Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kjell Westö

    6 août 1961

    Kjell Westö est un auteur et journaliste finlandais qui écrit en suédois. Ses œuvres littéraires plongent dans la psyché humaine et les thèmes sociétaux, explorant la complexité des relations et l'impact durable de l'histoire. Le style narratif distinctif de Westö est à la fois évocateur et précis, lui valant une reconnaissance considérable.

    Kjell Westö
    Wo wir einst gingen
    Niebo w kolorze siarki
    Tante Elsie und mein letzter Sommer
    Das Trugbild
    The Wednesday Club
    Lang
    • Christian Lang becomes involved with the lovely Sarita, he wants to keep this affair secret as does Sarita who has an ex-husband. Lang finds himself caught up in a sinister love triangle and knows that his life is in danger. Lang's passion for Sarita makes staying away from her impossible, and he is drawn into a web of lust, lies and violence

      Lang
    • Thoughtful and knowledgeable . . . An interesting and instructive book Jessica Mann Literary Review.

      The Wednesday Club
    • Als Rechtsanwalt Claes Thune an diesem Morgen zur Arbeit erscheint, ist er zunächst verärgert. Er fragt sich, wo seine Sekretärin bleibt, die stets zuverlässige Matilda Wiik – sein Anker in schwierigen Zeiten, die Frau, die er lieben könnte, hätte er den Mumm sich über Standesdünkel und Konventionen hinwegzusetzen. Er selbst sieht die Ereignisse rund um das Dritte Reich mit Besorgnis, doch damit vertritt er in der finnischen Gesellschaft zunehmend eine Minderheitenposition. Ein wenig Rückhalt findet er im sogenannten »Mittwochsclub«, einer Gruppe von Männern, die sich regelmäßig zum Gedankenaustausch trifft. Dass einer davon ein dunkles Geheimnis hütet, kann Thune nicht wissen. Es ist Matilda Wiik, die davon betroffen ist und die Sache schließlich in die Hand nimmt ...

      Das Trugbild
    • Geschichten aus dem Hohen Norden beglückend komisch und mit einem verführerischen Sog. Tante Elsie, die einen Schuss Erotik in die ländliche Kinderwelt trägt. Der Schiedsrichter, der aus persönlichen Gründen den fälligen Elfmeter am liebsten nicht pfeifen würde. Und der glücklose Rockgitarrist, der sich mit einem erfolgreichen Exkumpel herumschlagen muss. Kjell Westös Helden schlagen sich wacker auf den Feldern des Alltags, auch wenn sie nicht immer als Sieger aus ihren Kämpfen hervorgehen.

      Tante Elsie und mein letzter Sommer
    • Wciągająca powieść o dorastaniu w Finlandii u schyłku XX wieku „Mówimy, że istnieje czas niewinności: dzieciństwo. Kiedy człowiek żegna się z dzieciństwem, traci niewinność. A przecież w dzieciństwie wielu ludzi kryją się problemy, mrok i sprzeczne uczucia, nie dla wszystkich jest to bezgrzeszny czas”. W 1969 roku na wakacjach w Ramslandet niebo ma kolor siarki. To tam chłopiec z Helsinek poznaje Alexa i Stellę, dzieci z bogatej i wpływowej rodziny, zupełnie innej niż jego własna. Wkrótce z rodzeństwem zaczyna łączyć go coraz więcej – wspólne sekrety i rodzące się uczucia. Młodych bohaterów napędzają marzenia, a paraliżuje rozczarowanie. Wraz z upływem lat ich relacje wcale nie staną się mniej burzliwe. Kjell Westö jest najbardziej cenionym, wielokrotnie nagradzanym fińskim autorem piszącym po szwedzku. „Niebo w kolorze siarki” to stworzona z rozmachem powieść o tym, jak jesteśmy kształtowani przez środowisko oraz czasy, w których przyszło nam żyć. „Ogromnie intensywna powieść. Czytanie jej jest mieszanką przyjemności, smutku oraz współczucia dla bohaterów i otaczającego nas świata”. Dagens Nyheter

      Niebo w kolorze siarki
    • Ein reicher, vielschichtiger, lebenspraller Roman aus dem Helsinki des beginnenden 20. Jahrhunderts Eine Stadt, in der es gärt, ist dieses Helsinki in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Auf das Trauma des finnischen Bürgerkriegs 1918, der einen Riss durch die Gesellschaft zieht, folgen die enthemmten zwanziger Jahre wie ein einziger langer Rausch. Nach den Kriegsgräueln prägen nun Jazz, Fußball, Schwindsucht, Hunger, Fotografie, Champagnerorgien, Prohibition, Tennis, Bubiköpfe und schimmelige Armeekasernen das Bild. Die unterschiedlichsten Menschen treffen sich in dieser Stadt, vereint in ihrer Sehnsucht nach Glück und Bedeutung in ihrem Leben: zum Beispiel der radikale Allu Kajander, der seine Sportlerkarriere opfert, um zur See zu fahren; der hasserfüllte Cedi Lilljehelm, der mit den Visionen der faschistischen Schwarzhemden sympathisiert; seine frivole Schwester Lucie mit ihrem unbändigen Freiheitswillen, die einen Hauch des dekadenten Paris in den Norden trägt und die Männer in Scharen anzieht; und nicht zuletzt der idealistische, hoch sensible Fotograf Eccu, der am Ende an der harschen Wirklichkeit scheitert. Doch bei allem Kampf, bei allem Scheitern und bei aller Bitterkeit gibt es auch hier, in diesen unruhigen Zeiten, die großen menschlichen Gesten, getragen von Liebe und Verständnis und Mitmenschlichkeit, die letztlich triumphieren …

      Wo wir einst gingen
    • Geh nicht einsam in die Nacht

      • 702pages
      • 25 heures de lecture
      3,5(8)Évaluer

      So wehmütig und melancholisch wie ein finnischer Tango! Helsinki, in den bewegten 68ern. Jouni, Ariel und Adriana könnten unterschiedlicher nicht sein und sind doch Freunde. Jouni kann sowohl reden als auch zuschlagen, er ist ein Mann mit einem ausgeprägten Sinn für Karriere. Ariel ist das genaue Gegenteil, ein stotternder Träumer mit musikalischem Talent. Zwischen ihnen steht Adriana: scharfsinnig, selbständig und nervös. Sie ist die treibende Kraft des Trios. Es ist ihre Idee, dass die drei eine Band gründen, eine Art finnische Variante von Peter, Paul & Mary - und für eine Weile leben sie eine ménage a trois wie im Film Jules et Jim. Aber dann trennen sich ihre Wege. Jouni geht in die Politik, Adriana wird zunehmend von Ängsten geplagt, und Ariel versinkt in seiner Drogensucht und geht nach Stockholm, wo er spurlos verschwindet. Zwanzig Jahre später beginnt ein Mann namens Frank Loman zu recherchieren, was mit den drei Freunden geschehen ist. Es gibt Berührungspunkte, nicht zuletzt ist er rettungslos in Adrianas jüngere Schwester Eva verliebt. Doch das ist nicht alles, sein eigenes Leben ist auf ungeahnte Art in vielem eine Fortsetzung ihrer Lebenswege.

      Geh nicht einsam in die Nacht
    • In Helsinki entfaltet sich ein Nordic Noir: Christian Lang, ein einsamer Medienstar, sucht nach Lebenssinn und trifft auf die junge, sinnliche Sarita. Ihre aufkeimende Liebe wird jedoch von ihrem gewalttätigen Exfreund bedroht, was die Idylle in Gefahr bringt.

      Das Trommeln des Regens. Roman
    • Vådan av att vara Skrake tar avstamp 1952 - ett märkesår i Finlands historia - det var olympiad i Helsingfors, Coca-cola lanserades i landet och Miss Finland blev även Miss Universum. Den unge Werner Skrake, som tillbringat ett läsår i USA får äran att köra en av Coca-cola bilarna på lanseringsdagen, men skaffar sig och sin familj evig vanära genom att köra av vägen och krossa hela sin last, något som återges på bild såväl i Hufvudstadsbladet som Helsingin Sanomat. Werners son Wiktor Juri Ansgar, döpt efter kosmonauten Gagarin, får decennier senare fortfarande kommentarer om händelsen. Berättelsen om släkten Skrake sträcker sig både framåt och bakåt i tiden. Från inbördeskrigets Österbotten till de sista kapitlen där vi får följa Wiktors väg från förort till centrum i nutidens Helsingfors. Och jakten på de stora silverfärgade havsöringarna i skärgården utanför Råberga där Werner och Wiktor bor blir en bild för det undflyende mysteriet i livet.

      Vådan av att vara Skrake
    • Helsinki zur Zeit des Dritten Reiches: eine unmögliche Liebe und ein ungeheurer Verrat. Als Rechtsanwalt Claes Thune an diesem Morgen zur Arbeit erscheint, ist er zunächst verärgert. Er fragt sich, wo seine Sekretärin bleibt, die stets zuverlässige Matilda Wiik – sein Anker in schwierigen Zeiten, die Frau, die er lieben könnte, hätte er den Mumm, sich über Standesdünkel und Konventionen hinwegzusetzen. Er selbst sieht die Ereignisse rund um das Dritte Reich mit Besorgnis, doch damit vertritt er in der finnischen Gesellschaft zunehmend eine Minderheitenposition. Ein wenig Rückhalt findet er im sogenannten »Mittwochsclub«, einer Gruppe von Männern, die sich regelmäßig zum Gedankenaustausch trifft. Dass einer davon ein dunkles Geheimnis hütet, kann Thune nicht wissen. Es ist Matilda Wiik, die davon betroffen ist und die Sache schließlich in die Hand nimmt ...

      Das Trug bild