Bürgermeister, Landräte und andere kommunale Wahlbeamte in Niedersachsen
Status, Besoldung und Versorgung







Status, Besoldung und Versorgung
The book critically examines the phenomenology of Czech philosopher Jan Patocka, synthesizing previous research while introducing fresh perspectives to contemporary philosophical debates. It explores the evolution of Patocka's ideas and integrates them with non-phenomenological frameworks, offering a comprehensive understanding of his contributions to philosophy.
Der Autor beschreibt in seinem täglichen Blog die ersten Monate der Covid-19-Pandemie, einschließlich seiner Gefühle, Eindrücke und Erlebnisse. Die Erzählungen sind emotional, humorvoll und regen zum Nachdenken über diese besondere Zeit an.
Disclosing the World through Movement
Focusing on the phenomenology of Czech philosopher Jan Patocka, this book critically evaluates existing research and introduces fresh perspectives into contemporary philosophical discussions. It details the evolution of Patocka's thought while also linking his ideas to non-phenomenological frameworks, offering a comprehensive synthesis that enhances understanding of his contributions to philosophy.
Kniha nabízí celkovou interpretaci myšlení Waltera Benjamina prostřednictvím výkladu jeho teorie pravdy. Pravda je podle Benjamina ve věcech samých, nikoli v poznání, ve světě však není vyjádřena dokonale, a Benjamin si proto klade otázku, jakými poznávacími a výrazovými prostředky ji lze zpřítomnit. Zpřítomnění pravdy přitom není jen teoretickým problémem, ale také problémem etickým a politickým, ba dokonce eschatologickým: Pravda si žádá své zpřítomnění, svou aktualizaci, a je proto zapotřebí změnit, spasit svět. Rekonstrukce Benjaminovy teorie pravdy tak umožňuje ukázat provázanost teoretických a praktických, materialistických a náboženských momentů Benjaminova myšlení.
Affaltrach gehörte über Jahrhunderte zu den württembergischen „Judendörfern“ – die Synagoge prägte das dörfliche Leben nicht weniger als die christlichen Kirchen. In der zweiten Hälfte es 19. Jahrhunderts begann die Abwanderung in die Städte, aber erst das nationalsozialistische Unrechtsregime zerstörte das gute Zusammenleben von Juden und Christen. Das Gebäude der 1938 geschändeten Synagoge dient heute als Museum zur Geschichte der Juden in Stadt und Landkreis Heilbronn, als Ort des Gedenkens und der Information. Zu den aktiven Mitgliedern des Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e. V. gehört Martin Ritter. Er hat in jahrzehntelanger Arbeit Archivdokumente, Bilder und schriftliche Quellen, persönliche Gespräche mit Zeitzeugen und rege Korrespondenz mit im Ausland lebenden Nachkommen jüdischer Familien zusammengetragen und auf dieser Grundlage die Geschichte der jüdischen Gemeinde Affaltrach geschrieben hat.
Vollständige Textausgabe mit allen relevanten Vorschriften zum Landesbeamtenrecht Niedersachsen und mit ausführlicher Einführung. •Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) •Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) •Niedersächsische Laufbahnverordnung (NLVO) •Niedersächsische Nebentätigkeitsverordnung (NNVO) •Niedersächsische Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten (Nds. ArbZVO) •Niedersächsische Sonderurlaubsverordnung (Nds. SUrlVO) •Mutterschutz- und Elternzeitverordnung (MuSchEltZV)
Původní monografie uvádějící do myšlení německého filosofa a literárního kritika Waltera Benjamina prostřednictvím interpretace jeho filosofie jazyka.