Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Amelie Funcke

    Amelie Funcke
    Vorstellbar
    Ein Herz fürs Team
    Zusammen finden
    Spielend lernen
    Wissenstransfer in der Praxis
    Jakou otázku máte nejradši?
    • Jakou otázku máte nejradši?

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Jednoduché i rafinované způsoby ptaní v seminářích, trénincích a workshopech. Jedním ze základních nástrojů při činnostech, jako je trénink nebo facilitace skupin, je schopnost klást vhodné otázky. Dva odborníci na komunikaci v této knize shromáždili svůj výběr nejúčinnějších – klasických i netradičních – otázek pro nejtypičtější situace, k nimž dochází při seminářích, prezentacích či moderování skupin. Podrobně je tak pojednáno o 48 otázkách, přičemž u každé z nich autoři popisují, pro jaký kontext je vhodná, co je jejím cílem a výhodou, k čemu se nehodí a jak zacházet s odpověďmi. Autoři se zabývají i tím, jak lze otázky kombinovat a nabízejí také jejich využití při kreativních aktivitách. Strukturovaná a informačně nabitá kniha je doplněna přehledy otázek a pracovními listy.

      Jakou otázku máte nejradši?
    • Wissenstransfer in der Praxis

      Wie Sie Wissenstransferprozesse in Organisationen moderieren, begleiten, implementieren

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Moderatorinnen, Wissenstransferbegleiter und Personalerinnen erhalten mit diesem Praxiswerk eine umfassende Anleitung für den Wissenstransfer bei Personalwechsel - als Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels, des Generationenwechsels und des Fachkräftemangels in Unternehmen. Das Autorenteam stellt hierfür eine systematische Herangehensweise vor. Das Werk ergänzt den Methodenkoffer der Moderation um ausgewählte Methoden, Interventionen und konkrete Fragenformulierungen für den Wissenstransfer. Beispiele aus dem Alltag der Profis und Materialien zu allen Prozessschritten runden das Thema ab. Die Inhalte befähigen zur Moderation des Wissenstransfers innerhalb ganzer Teams, zwischen Mitarbeitenden oder Highlevel-Führungskräften, analog oder digital. Nutzen des Werks für die folgenden Lesergruppen: Für Moderatorinnen, Trainer und Coachs: Das Buch bietet dieser Zielgruppe ein Konzept, Methoden und Werkzeuge zur Moderation eines Wissenstransferprozesses. Es liefert Anleitungen von der Auftragsklärung bis zur Evaluation, beschreibt die Prozessschritte und gibt praktische Hinweise zur Erhebung und Dokumentation von Wissen. Zudem werden bewährte Fragen und die Bedeutung der Kommunikation erläutert, ergänzt durch praxisnahe Erfahrungsberichte. Für Personalerinnen und Wissensmanager: Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für diese Leserschaft, da Wissenstransfer ein essenzieller Bestandteil des Wissensmanagements ist. Es vermittelt den Ablauf eines Wissenstransferprozesses und gibt einen Überblick über den Aufwand, die Rollen und Aufgaben. Tipps und Hinweise zur Initiierung, Planung und Umsetzung sowie Argumente zur Verankerung im Unternehmen sind enthalten. Für Führungskräfte: Für Führungskräfte betont das Buch die Bedeutung ihrer Unterstützung für den Erfolg von Wissenstransferprozessen. Es verdeutlicht, dass Wissenstransfer eine Führungsaufgabe ist und der Erfolg von ihrer Haltung abhängt. Führungskräfte tragen den Prozess im Hintergrund und garantieren ihn durch aktive Befürwortung. Das Buch zeigt, wie wichtig ihr Engagement ist und bietet Anleitungen zur Unterstützung von Wissenstransferbegleitern.

      Wissenstransfer in der Praxis
    • Spielend lernen

      Wie Sie mit Spielen Kompetenzen lebendig und interessant vermitteln

      Besonders leicht funktioniert Lernen und das Vermitteln neuer Inhalte auf spielerische Art und Weise. Dieser TaschenGuide bietet über 50 Spiele, mit deren Hilfe und auf deren Basis es sich gemeinsam mit anderen besonders gut lernen und neues Wissen erarbeiten lässt. Inhalte: Was leisten Spiele im Training und wie bringt man Menschen zum Spielen? Verknüpfen von Spielen mit Inhalten Eine lernförderliche Atmosphäre schaffen: Kontakt und Vertrauen aufbauen Kreativität ankurbeln und innovatives Denken fördern Themen und Skills spielerisch vermitteln und erleben

      Spielend lernen
    • Zusammen finden

      Diversity - Methoden für Menschen in Gruppen und Teams, die Vielfalt erleben

      Zusammen finden
    • Vorstellbar

      Methoden von Schauspielern und Regisseuren für den ganz normalen Trainer

      Vorstellbar
    • Die Fragen-Kollektion

      Was ist Ihre Lieblingsfrage? Einfache und raffinierte Fragen für Moderation und Training

      Was ist Ihre Lieblingsfrage? Eines der fundamentalen Werkzeuge in Training und Moderation ist die Fähigkeit, die passenden Fragen zu stellen. Mit Fragen holen Sie Menschen ab, brechen das Eis, stellen einen guten Kontakt her, steigen elegant ins Thema ein, steuern Gruppendynamiken, fördern die Aufmerksamkeit, fordern Einschätzungen ein, geben Verantwortung in die Gruppe zurück, klären Unausgesprochenes, reflektieren, leiten Perspektivwechsel ein, lenken Lernprozesse ... Lassen Sie sich von zwei erfahrenen Kommunikationsprofis die wirksamsten Fragen und Kombinationen für typische Praxissituationen erläutern: Wo gehört die Lieblingsfrage hin? Was ist ihr besonderer Charme, wo ist ihre Grenze? Wie gehen Sie mit den Antworten auf die Frage um? Hier erfahren Sie es.

      Die Fragen-Kollektion
    • Moderations-Tools

      Anschauliche, aktivierende und klärende Methoden für die Moderations-Praxis

      Moderations-Tools
    • Training mit Theater

      Wie Sie Theaterelemente in Trainings und Unternehmensveranstaltungen erfolgreich einsetzen

      Nutzen Sie die Welt des Theaterspiels für Trainings und Unternehmenspräsentationen: Vom einfachen Theaterelement, das eine Veranstaltung unaufwendig würzt, bis hin zum komplexen Einsatz von Unternehmenstheater ist alles möglich. Die Autorinnen bieten in ihrem komplett überarbeiteten Trainingsklassiker kompaktes Know-how für alle, die nach vielseitigen, lebendigen, wirksamen Inszenierungsformaten für Training und Business suchen. Besonders spannend: Zahlreiche der einfachen und funktionierenden Anregungen bringen so richtig frischen Wind in Ihre Veranstaltungen. Entdecken Sie viele neue, unverbrauchte Impulse für lebendiges Training. Und wer sein Angebot um Unternehmenstheater erweitern möchte, findet hier wichtige Akquisetipps zum Aufbau dieses Geschäftsbereichs.

      Training mit Theater