Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

David Dernie

    1 janvier 1962
    Neue Steinarchitektur
    Ausstellungsgestaltung
    Architectural Drawing
    Exhibition design
    • The way in which the contemporary exhibition is designed is fast changing - previously aloof cultural institutions are making use of technologies and techniques more commonly associated with film and retail. Exhibition Design features a wide variety of examples from around the world, from major trade and commerce fairs, to well-known fine art institutions, to small-scale artist-designed displays. An introduction gives a historical perspective on the development of exhibitions and museums. The first part of the book covers the conceptual themes of narrative space, performative space and simulated experience and the second the practical concerns of display, lighting, colour, sound and graphics. Throughout are photographs, drawings and diagrams of exhibitions, including the work of such internationally renowned architects and designers as Ralph Appelbaum Associates, Atelier Bruckner, Casson Mann, Frank Gehry, Zaha Hadid, Imagination, METStudio and Jean Nouvel.

      Exhibition design
    • Architectural Drawing

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Architectural Drawing focuses on the exciting possibilities for representing the built environment using allthe techniquesboth traditional and digitalthat are now available. Packed with practical information thebook illustrates all the key types and media of drawingfrom sketches to working detailsand includes some of the best examples by practicing architects. This book will be an indispensable practical resource in architectural schools.

      Architectural Drawing
    • Ausstellungsgestaltung

      Konzepte und Techniken

      Das erste Kompendium zu diesem Gestaltungsbereich. Mit über 40 internationalen Beispielen von Ralph Appelbaum, Atelier Brückner, Casson Mann, Frank Gehry, Zaha Hadid, HG Merz Architekten, Imagination, MET Studio, Jean Nouvel u. v. a. Ausstellungen müssen sich heutzutage in einem immer anspruchsvoller werdenden Freizeitmarkt behaupten. Auch zurückhaltende Kulturinstitutionen setzen nun verstärkt auf Techniken aus Film und Verkauf. Ausstellungen zu machen bedeutet inzwischen Images zu kreieren, zu kommunizieren und für ein eindrucksvolles Erlebnis zu sorgen. Das vorliegende Buch stellt ein breites Spektrum an Ausstellungen vor, sowohl von weltbekannten Kunstmuseen als auch kleine, künstlerisch gestaltete Schauen bis hin zu Präsentationen auf Messen. Die Einleitung gibt einen historischen Überblick zum Thema, legt jedoch ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung im 20. Jahrhundert. Der erste Teil der Publikation präsentiert „narrative“, „performative“ und „simulierte“ Raumkonzepte. Im zweiten Teil steht die Umsetzung im Mittelpunkt: Beleuchtung, Grafik, Material und Medien.

      Ausstellungsgestaltung