Perrudja
- 802pages
- 29 heures de lecture
Hans Henny Jahnn était un dramaturge et romancier allemand dont l'œuvre se caractérise par un style nihiliste et expressionniste. Ses pièces de théâtre présentent souvent des motifs troublants, explorant les aspects les plus sombres de la psyché humaine. Dans sa prose, y compris de vastes trilogies romanesques, des thèmes tels que l'isolement, la quête d'identité et l'angoisse existentielle sont fréquemment abordés. Le style littéraire de Jahnn est exigeant, mais à la fois évocateur, créant une expérience de lecture puissamment atmosphérique.







De même que Fleuve sans rives est l'œuvre maîtresse du prosateur, Pauvreté, richesse, homme et bête, écrit vers la même période (1933), s'impose comme le chef d'œuvre de H.H. Jahnn. Pour Jahnn, la réalité est ancrée dans le mythe ou la légende. Alors que les protagonistes de ses grands romans sont des réincarnations des héros de l'épopée Gilgamesh, dans cette pièce, Jahnn se réfère à un conte de Grimm, la gardienne d'oies. Dans ce conte, une servante usurpe la place d'une princesse pour épouser un prince, la ravale au rang de gardienne d'oies et fait tuer sort cheval magique, Falada. Mais elle sera trahie par celui ci, dont la tête a gardé la faculté de parler même après sa mort. Jahnn opère cependant un changement de perspective radical : ce n'est pas la princesse qui est le personnage central, mais l'homme à qui elle est destinée.
The works of Hans Henny Jahnn exploded on to the inter-war literary scene in Germany as a crazed marriage of Gothic Romanticism, modernist literary Expressionism and the experiments of writers such as Döblin and Joyce. Jahnn’s personal cry of existential horror and guilt expresses both a repulsion and fascination for mortality which stemmed from his earliest years; it was subsequently reinforced by his unconventional sexuality and a by a philosophy that celebrated life and death in all its aspects — not least in the embrace of eroticism and decay. His narratives, even when rooted in everyday life, burst forth in a wholly intemperate flood of prose, at once lurid and baroque. Little alleviates the apocalyptic fervour and morbid sense of doom in these writings.He has been only rarely translated into English, whereas in France his works have been compared to Antonin Artaud and Georges Bataille. This selection includes three of his 13 Uncanny Tales and the whole of his novella The Night of Lead, which nowadays is without doubt his most renowned work in Germany.
"Eines der prächtigsten Prosawerke deutscher Sprache."Botho StraußHans Henny Jahnns Hauptwerk, die große Romantrilogie "Fluss ohne Ufer", die er unter dem Einfluss von Franz Kafka, Marcel Proust und James Joyce schrieb und in der er eindringlich die Obsessionen und Existenzkrisen des modernen Menschen darstellt, nun endlich wieder in schöner Ausstattung lieferbar!"Wie wenn es aus dem Nebel gekommen wäre, so wurde das schöne Schiff plötzlich sichtbar." -so beginnt die über 2000 Seiten lange Romantrilogie "Fluss ohne Ufer". Auf dem Schiff befinden sich eine geheime, womöglich todbringende Fracht, und ein blinder Gustav Horn. Seine Verlobte, die Tochter des Kapitäns, wird die Reise nicht überleben. Dann sinkt das Schiff. Doch für Horn ist die Reise noch lange nicht vorbei, sie wird ihn quer über Kontinente führen und hinab in menschliche Abgründe.Ein kolossaler Roman, der eine Erkundung der Welt, der Natur, des Daseins und der Sprache ist.
"Eines der prächtigsten Prosawerke deutscher Sprache." Botho Strauß Hans Henny Jahnns Hauptwerk ist die große Romantrilogie "Fluss ohne Ufer", die er unter dem Einfluss von Franz Kafka, Marcel Proust und James Joyce schrieb und in der er eindringlich die Obsessionen und Existenzkrisen des modernen Menschen darstellt. "Wie wenn es aus dem Nebel gekommen wäre, so wurde das schöne Schiff plötzlich sichtbar." - so beginnt die über 2000 Seiten lange literarische Reise: Auf dem Schiff befinden sich eine geheime, womöglich todbringende Fracht, und ein blinder Passagier: Gustav Horn. Seine Verlobte, die Tochter des Kapitäns, wird die Unternehmung nicht überleben. Dann sinkt das Schiff. Doch für Horn ist die Reise noch lange nicht vorbei, sie wird ihn quer über Kontinente führen und hinab in menschliche Abgründe. Ein kolossaler Roman, der eine Erkundung der Welt, der Natur, des Daseins und der Sprache ist.
Hans Henny Jahnn (1894–1959), prozaik, dramatik, esejista a stavitel varhan, nositel řady literárních cen, je jedním z nejsvéráznějších a nejspornějších německých autorů 20. století. Z jeho význačných děl jmenujme expresionistické drama Pastor Ephraim Magnus (1919), monumentální románovou trilogii Fluß ohne Ufer (Řeka bez břehů; 1949–61) či román Die Nacht aus Blei (Olověná noc; 1956). H. H. Jahnn ve svém díle důsledně uplatňuje své tvůrčí i životní krédo, totiž nekompromisní postoj vůči konzervativní a konvencemi svázané společnosti. Člověka pojímá jako pudovou bytost, toužící po svobodě a lásce, kterou tento odlidštěný svět přímo ohrožuje. Jahnnovy barokně obrazné a symbolické texty, které jsou neustálým prolínáním snu a reality, vždy odkazují k oné touze po vymanění se z nesmyslných pravidel. Sbírka Třináct podivných příběhů (1954) poprvé představuje tohoto autora v českém překladu.
Hans Henny Jahnns Romantrilogie "Fluss ohne Ufer" gilt als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur. Unter dem Einfluss von Kafka, Proust und Joyce thematisiert sie die Obsessionen und Existenzkrisen des modernen Menschen. Die Geschichte folgt Gustav Horn auf einer schicksalhaften Reise voller menschlicher Abgründe.
Diese dreizehn Episoden bieten einen mühelosen Zugang zur Erzählwelt Hans Henny Jahnns: Sie greifen die Grundmotive seiner großen Romane "Perrudja" und "Fluß ohne Ufer" - die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit dieses Jahrhunderts - in beispielhafter Weise auf und erzählen von Heimsuchungen, von Verstrickungen und vom Untergang des Menschen, aber auch von Erlösung. Sie zeigen alle Facetten von Hans Henny Jahnns großer Erzählkunst und gestalterischer Qualität.