Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl Heinz Neufeld

    16 février 1939
    Karl Heinz Neufeld
    Kirche Laer
    Probleme und Perspektiven dogmatischer Theologie
    Die Brüder Rahner
    Fünfzig Jahre Pech
    Fundamentaltheologie 2
    Fundamentaltheologie 1
    • In dieser spannenden Doppelbiographie zeichnet Karl-Heinz Neufeld umfassend die Lebenswege von Karl und Hugo Rahner nach. Er erschließt eine Vielzahl neuer Perspektiven für das Verständnis ihrer Schriften und macht mit großer Sorgfalt, Sachkenntnis und Sensibilität bisher kaum wahrgenommene Zusammenhänge zwischen der Lebenswirklichkeit und der Theologie dieser beiden Jesuiten bewusst.

      Die Brüder Rahner
    • Kirche Laer

      Vegessene Geschichte

      KIRCHE LAER Vergessene Geschichte Karl H. Neufeld SJ unter Mitarbeit von Martin Brune Prof. Karl H. Neufeld SJ wurde in Warendorf geboren. Seine Mutter stammt aus Laer, sein Vater ist im ersten Weltkrieg auf einem Hof in Laer aufgewachsen. Diese persönliche Bindungen zu Bad Laer bewogen ihn schon 1990, sich in dem Buch „Wegkreuze und Bilder im alten Kirchspiel Laer“ mit den regionalen Zeugnissen christlichen Glaubens zu beschäftigen. In den Jahren 2012 und 2014 folgten Bücher über Remsede und Müschen sowie 2015 um Westerwiede – heimatkundliche Arbeiten, die die Eigenheiten der jeweiligen Bauerschaften fundiert herausarbeiten. Wiederholt wurden Fragen der Kirche Laer behandelt, doch blieb dabei vieles verborgen und vergessen. Dem gehen die Beiträge des neuen Bandes so nach, dass sich auch ein begründetes Gesamtbild der wechselvollen Geschichte von Kirche und Gemeinde ergibt. Für die Menschen in Laer hat die Kirche Halt und Ansporn geboten; vieles ging von hier aus für Leben und Entwicklung, was bis heute Anschauungen und Entscheidungen prägt und bestimmt.

      Kirche Laer
    • Westerwiede

      Abgeschieden und doch Durchzugsland

      In diesem Buch geht es um Westerwiede, einem Bad Laerer Ortsteil, der mit den Teufelssteinen wahrscheinlich die älteste Bad Laerer Besiedlungsspuren besitzt. Auch Jagd und Fischzucht sind ureigene Merkmale diese Ortsteils. Früh sind auch die Anfänge für die Ziegelfertigung nachzuweisen, die hier besonders beleuchtet werden. Das Buch beinhaltet umfangreiche Rechechen und bisher Unveröffentlichtes, das die Geschichte Westerwiedes ausführlich darstellt.

      Westerwiede
    • Müschen

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      In diesem Buch geht es um Müschen, einem Bad Laerer Ortsteil mit besonderer Lage im Grenzbereich zu Disse, Versmold und Füchtorf, die im Laufe der Jahunderte immer wieder zu Verflechtungen und Konflikten führte. Auch sind Müschener Flussläufe wie z. b. die Bever prägend für Hof- und Straßennamen und lassen Rückschlüsse auf Entwicklung der Bauernschaft zu. Es ist ein Buch mit umfangreichem Recherchen und teilweise bisher nicht veröffentlichten Berichten und Geschichten.

      Müschen
    • Remsede

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      Remsede
    • Hugo a Karl Rahnerové

      • 554pages
      • 20 heures de lecture

      Českému čtenáři se poprvé dostává do rukou ucelený, obsáhlý životopis, se smyslem pro mnohé detaily, dvou teologů tak rozmanitých přístupů: "spekulativního" Karla a "věčně střízlivého" Huga, od innsbruckého ředitele Karl-Rahner-Archiv, prof. Neufelda, bývalého asistenta a důvěrného znalce K. Rahnera. Titul vychází k 100-letému výročí Karlova narození.

      Hugo a Karl Rahnerové