Way of Zen
- 192pages
- 7 heures de lecture
This comprehensive introduction contains all the information you need to gain an in-depth knowledge of Zen.
This comprehensive introduction contains all the information you need to gain an in-depth knowledge of Zen.
Focusing on the practice of radical questioning within the Korean Buddhist tradition, this collection features talks by Martine and Stephen Batchelor from a 2016 retreat. The authors illustrate how this form of inquiry can be relevant and beneficial for contemporary individuals, encouraging readers to engage with profound ancient questions in a modern context.
When we break free from the habits that limit us, a new world of possibilities opens up. In Let Go, Martine Batchelor leads the way there.Negative patterns of mind may manifest as fear, avoidance, depression, addiction, judgment of self or other, and any of a host of other physical, mental, or psychological forms. Let Go aims at understanding what really lies at the root of these behaviors so we can reclaim control. Each chapter concludes with an exercise or guided meditation as a tool for the reader to work with negative habits in new and creative ways. You don't have to be a Buddhist for them to work. You just need to want to move on.Helpful exercises and guided meditations - designed to build understanding of our negative habits, as well as the confidence and skill needed to instead embrace our greatest qualities - appear throughout the book.Batchelor also looks at Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) for depression, Dr. Jeffrey Schwartz's use of meditation to deal with Obsessive-Compulsive Disorder (OCD), successful combinations of meditation and Twelve-Step programs, and offers her own innovations.
Presents the basic tenets and teachings of the Buddha through a selection of essential texts from the Pali canon, the earliest Buddhist scriptures. This title touches upon key themes, including dharma, compassion, meditation, and peace, among others, creating a panoramic view of one of the world's most widely practised faiths.
A narrative of a Buddhist nun's training and spiritual awakening. In this book, the author relays the challenges a new ordinand faces in adapting to Buddhist monastic life: the spicy food, the rigorous daily schedule, the distinctive clothes and undergarments, and the misunderstandings inevitable between a French woman and her Korean colleagues.
Mit buddhistischer Achtsamkeit Gewohnheiten transformieren
Martine Batchelor erläutert, wie man hinderliche geistige, emotionale und körperliche Muster loslässt. Durch verschiedene Meditationen hilft sie, negative Denkmuster und Emotionen wie Wut, Depression oder Stress zu überwinden. So wird Meditation zu einem Weg zu mehr innerer Freiheit und erfüllteren Beziehungen.
Einfühlsam, lebensnah und praxistauglich weist Martine Batchelor in MEDITATION Anfängern wie Fortgeschrittenen den Weg zur Meditation. Ein wunderschön illustrierter Begleiter auf dem Weg zur Meditation. Überzeugen Sie sich selbst, und werfen Sie einen ersten Blick auf unsere Leseprobe. Unterstützt von Stephen Batchelors ausdrucksstarken Fotografien offenbart uns das Buch facettenreich und feinfühlig das Wesen der Meditation - jener Geisteshaltung der völligen Gegenwärtigkeit und des offenen, unvoreingenommenen Wahrnehmens. Entstanden ist so ein inspirierender Bildband, der uns ausdrucksstark vor Augen führt, wie die meditative Haltung zu einem elementaren Bestandteil unseres täglichen Lebens werden kann. Tag für Tag kann uns die Qualität der Meditationserfahrung lehren, jeden Moment unseres Lebens mit wacher und mitfühlender Anteilnahme zu erleben. Es braucht allein unsere Bereitschaft, wacher und achtsamer durchs Leben zu gehen. Der Theravada-Buddhismus, der tibetische Buddhismus und der Zen-Buddhismus nähern sich der Meditationspraxis auf ihre je eigene Weise. Jede dieser Traditionen in ihrer ganzen Tiefe würdigend, erläutert Martine Batchelor anhand der Vorlieben der unterschiedlichen Traditionslinien die wesentlichen buddhistischen Ideen, die diesen Praktiken zugrunde liegen. Jedes Kapitel schließt mit einer geführten Meditation, die Themen wie Kreative Bewusstheit, Liebende Güte, Mitgefühl und Tod in den Mittelpunkt stellt. Eine eindrucksvolle Einführung in die Meditationspraxis, und das - angesichts der aufwändigen Ausstattung - zu einem erschwinglichen Preis.
Jeder Mensch hat seine eigenen Muster – gute, aber auch weniger gute, die ihn einengen. Martine Batchelor zeigt, wie man sich von geistigen, emotionalen und körperlichen Gewohnheiten befreit, die einem nicht gut tun. Sie stellt verschiedene Meditationen vor, die eingefahrene Denkmuster oder immer wiederkehrende Gefühlsreaktionen wie Wut, Depression, Angst oder Stress auflösen helfen. Meditation ist so der Schlüssel für mehr innere Freiheit, Harmonie und glücklichere Beziehungen.
Martine Batchelor hat ein durch und durch aus dem Leben gegriff enes Selbsthilfebuch geschrieben, das sich mit allen wesentlichen Bereichen – wie etwa Stress, Abhängigkeit, Liebe, Sex und Familie – befasst und zeigt, wie man sie positiver und angstfreier gestalten kann. Sie beschreibt, wie es gelingt, sich von unliebsamen Gewohnheiten und Verhaltensmustern mit Hilfe von Meditation dauerhaft zu befreien. Um sein Leben bewusster und reflektierter zu gestalten, sind Konzentration, Aufmerksamkeit, wertfreie Beobachtung und Annahme der Ist-Situation von entscheidender Bedeutung. Solange man aus einer Haltung der Unzufriedenheit heraus handelt oder an seinen Selbstzweifeln festhält, wird Veränderung nahezu unmöglich – indem man aber akzeptiert, was ist, kann man daran arbeiten und wachsen.