Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mareike Grosshauser

    Mareike Grosshauser
    Ernährung im Triathlon
    Ernährung im Sport für Vegetarier und Veganer
    Sportovní výživa pro vegetariány a vegany
    • Je maso nezbytnou součástí naší stravy? Dokáže nám i bezmasá strava zajistit dostatečný přísun základních živin? To jsou snad nejčastěji diskutované otázky z oblasti výživy, kterými se dlouhodobě zabývá mnoho odborných institucí. Podíváme-li se na historii člověka, maso a ryby byly pro rozvoj lidských zdrojů velmi důležité. Stále se však setkáváme s větším množstvím lidí, kteří živočišné produkty do svého jídelníčku z různých důvodů nezařazují. Z nutričního hlediska však vyvstává otázka, zda vegetariánská, nebo dokonce veganská strava dokáže splnit všechny požadavky na správnou výživu sportovců a zajistit jim tak dostatečný přísun základních živin; zda lze prostřednictvím bezmasé stravy získat potřebný objem svalové hmoty a zajistit dostatek železa a dalších důležitých látek, potřebných ke sportovním výkonům. Autorka, sportovní výživová specialistka, čtenářům vysvětluje výhody a nevýhody (ale i potenciální rizika) sportujících vegetariánů, radí, jak se udržet v kondici, a nezapomíná ani na mnoho užitečných rad a také receptů na vhodná a chutná vegetariánská a veganská jídla.

      Sportovní výživa pro vegetariány a vegany
    • Ist Fleisch wichtig für unsere Ernährung? Eine zentrale Frage, die die Bevölkerung und viele Fachgesellschaften gleichermaßen beschäftigt. Wenn man den Werdegang des Menschen betrachtet, war der Konsum von Fleisch und Fisch für die Entwicklung der Menschheit von großer Bedeutung. Insbesondere die durch Lebensmittel tierischer Herkunft zugeführten langkettigen Omega-3-Fettsäuren ermöglichten eine artgerechte Ausbildung geistiger Fähigkeiten. Was bedeutet gesunde Ernährung und wie ernährt man sich am gesündesten? Aus ernährungsphysiologischer Sicht ergeben sich Fragestellungen, ob auch eine vegetarische bzw. sogar vegane Kost den Ansprüchen einer Sporternährung gerecht werden kann. Können Muskeln auch mit veganer Kost optimal aufgebaut und Eisenspeicher ausreichend gefüllt werden? Wer sich mit einer Pflanzenkost gesund und fit halten möchte, sollte sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse mit ein paar wichtigen Ernährungsdetails auseinandersetzen. Welche Vor- und Nachteile, aber auch mögliche Risiken mit einer pflanzenbetonten Kost verbunden sein können, wird in diesem Buch verständlich und praxistauglich aufgezeigt. Egal ob Fleischesser, Vegetarier, Halb-Vegetarier oder Veganer, jeder kann für sich fundiertes Ernährungswissen und hilfreiche Praxistipps aus diesem Buch ziehen.

      Ernährung im Sport für Vegetarier und Veganer
    • Triathleten gehören zu den Sportlern mit den größten Trainingsumfängen, in drei verschiedenen Disziplinen müssen sie sich im Wettkampf behaupten. Die richtigen Ernährungsstrategien und das Timing der Energiezufuhr sind gerade hier von größter Bedeutung. Je länger die Belastung andauert, umso entscheidender ist das richtige Ernährungsmanagement – einschließlich der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und der gesundheitlichen Verfassung. Dr. Mareike Großhauser erläutert in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit sowie einer Leistungssteigerung im Sport auf wissenschaftlicher Grundlage. Sie beschreibt, wie eine gesunde Basisernährung für Triathleten aussieht, worauf ein Sportler in welcher Trainings- und Lebensphase achten sollte und welche Strategien im Wettkampf zum Erfolg führen. Diese verständliche Darstellung mit praxisnahen Tipps und Hilfen zur Umsetzung wird Triathleten eine wertvolle Hilfe sein, den Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und Leistung bewusst einzusetzen und für sich zu nutzen.

      Ernährung im Triathlon