Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Rosenboom

    Thomas Rosenboom est un auteur néerlandais dont les œuvres explorent les dynamiques complexes entre les individus et la société au sens large. Son écriture se caractérise par une profonde perspicacité psychologique et un usage précis de la langue qui attire les lecteurs dans ses mondes distincts. Rosenboom explore souvent des thèmes tels que le pouvoir, la moralité et la recherche d'identité dans la vie contemporaine. Sa capacité à créer des récits captivants avec des personnages pénétrants en fait une voix significative de la littérature néerlandaise.

    Supplement 95/96
    Tango
    Aanvallend spel. Vier lezingen over schrijven
    Neue Zeiten
    Denkend aan Holland
    Der Nachfolger
    • Zwei Männer, zwei Gegner Die Niederlande, 1912: Werfteigentümer Berend Bepol will sich zur Ruhe setzen. In seinem Schwiegersohn Niesten glaubt er den perfekten Nachfolger für die Betriebsleitung gefunden zu haben, doch plötzlich dreht sich der Wind und die beiden werden zu erbitterten Rivalen. – Ein opulent ausgestalteter Zeit- und Gesellschaftsroman von einem der bedeutendsten niederländischen Autoren der Gegenwart. Berend Bepols Werft ist in Schwierigkeiten. Doch als es seinem Schwiegersohn und Nachfolger Niesten gelingt, den dringend benötigten Großauftrag an Land zu ziehen, missgönnt er ihm diesen Erfolg – blind vor Neid und wie besessen setzt Bepol alles daran, den Rivalen zum Scheitern zu bringen. Er verweigert ihm den Schiffsbauplatz auf der Werft. Aber Niesten lässt nicht von seinen Plänen ab und baut das Ungetüm auf der benachbarten Weide. Als sich die Dorföffentlichkeit zum Stapellauf versammelt, kommt es zur Katastrophe … Ein bildkräftiger Gesellschaftsroman, in dem uns Thomas Rosenboom mit dem ihm eigenen 'großen epischen Atem' (FAZ) und mit fast schon erschreckender Unerbittlichkeit den Untergang zweier tragischer Gestalten in einer Epoche des Umschwungs vorführt.

      Der Nachfolger
    • Der Roman spielt an der Schwelle zu einer neuen Epoche, erzählt vom Wandel der Zeiten, der die Menschen in Unruhe, aber auch in einen Taumel der Euphorie versetzt. Mit Neue Zeiten ist Thomas Rosenboom eine großartige Parabel über das menschliche Scheitern gelungen. Amsterdam 1888. Der Aufschwung ist überall spürbar. An jeder Ecke der Stadt wird gebaut. Es scheint, als seien die dunklen Tage gezählt - die Zukunft gehört neuen Ideen, der Fortschritt verheißt Geld und Wohlstand. Es ist der Aufbruch in eine neue Zeit. Daß da so mancher umdenken muß, um mit dem Tempo Schritt halten zu können, spürt auch Walter Vedder. Dessen Häuschen steht dem Neubau eines Grandhotels im Weg, doch schnell wittert der gewitzte Mann seine Chance, Profit aus der Sache zu schlagen: Er fordert eine viel zu hohe Summe von den Bauunternehmern, an der auch ein Verwandter Gefallen findet. Thomas Rosenbooms Interesse gilt der Zeit des Umbruchs gegen Ende des 19. Jahrhunderts, die er atmosphärisch, bild- und temporeich beschreibt und am Beispiel der Geschichte seiner tragikomischen Figuren Vedder und Anijs zum Leben erweckt.

      Neue Zeiten
    • Waarlijk grote romans beschikken over een magische ze houden de lezer vanaf de eerste regel geboeid. Als hij het boek na het lezen van de laatste regel dichtslaat, kan hij zich moeilijk losmaken van de wereld waarin de roman hem heeft opgenomen. Maar de toverkracht kan niet zonder nuchtere techniek.Thomas Rosenboom heeft met zijn romans een grote lezersschare aan zich weten te binden. Nu gunt hij zijn lezers een blik achter de schermen. Een meesterwerk kan niet zonder een held die ergens naar streeft en daardoor in de problemen komt, stelt Rosenboom. Hij illustreert die stelling met ettelijke voorbeelden uit de wereldliteratuur. De ontwikkeling van een intrige lijkt nog het meest op de vernuftige voortgang van een schaakspel. Die gedachte wordt gedemonstreerd aan de hand van een reeks zetten die auteurs als Shakespeare en Dostojevski hebben uitgevonden.

      Aanvallend spel. Vier lezingen over schrijven
    • Han fängt an, Tango zu tanzen, weil er noch nie geküßt hat. Ausgestattet mit dem Rat, fordere niemals eine Dame auf, die deinen Blick nicht erwidert, besucht er schließlich einen der Salons Amsterdams. Er blamiert sich schrecklich, so daß er am Ende alleine und in sich gekehrt zwischen den Paaren tanzt. Doch dann tanzt Esther mit ihm. Der Roman erzählt die Liebe von Esther und Han. In einem Wechsel von Anziehung und Zurückweichen entwickelt sich eine Leidenschaft. Am Ende verliert Han Esther, weil er sich zu sehr an sie hängt. Er hat zwar seinen Konkurrenten besiegt, doch mit dieser Frau kann er nicht Schritt halten.

      Tango
    • Supplement 95/96

      Schuim En As. Tabee, New York. De Virtuoos. Vriend Van Verdienste. Twee Koffers Vol

      Supplement 95/96
    • Vriend van verdienste

      • 263pages
      • 10 heures de lecture

      De hoofdfiguur, een 16-jarige jongen, tracht door dienstbaarheid de vriendschap te verwerven van een oudere jongen van betere komaf. Dit leidt tot een machtsspel van dramatische ingrijpendheid, waarvan de beschrijving zich laat lezen als een thriller. Het verbaast dan ook niet dat de auteur zegt zich gebaseerd te hebben op de "Baarnse moordzaak". Het boek kreeg een opvolger in de opzienbarende en bekroonde historische roman Gewassen vlees .

      Vriend van verdienste
    • "Rosenbooms Roman folgt einem Kriminalfall, der seinerzeit Aufsehen in den Niederlanden erregte: Im Park einer Millionärsvilla in Baarn wurde 1961 auf dem Boden eines Brunnens die Leiche eines vermißten Jungen gefunden, Theo Mastwijk mit Namen. Der fünfzehnjährige Theo war vier Wochen lang im Turmzimmer versteckt gehalten worden, weil er nicht in eine Erziehungsanstalt gebracht werden wollte. Drei ältere Mitschüler hatten ihn umgebracht, weil sie sich keinen Rat mehr wußten, auch weil sie eine Aufdeckung ihres Kleinverbrechens fürchteten. Rosenbooms Erzählen geht weit über den Ansatz einer Kriminalnovelle hinaus." Neue Züricher Zeitung

      Eine teure Freundschaft
    • Waltraud Hüsmert, geboren 1951 in Werdohl, studierte Niederlandistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und Leiden (Niederlande). Seit 1981 ist sie als freie Übersetzerin tätig. Waltraud Hüsmert lebt in Berlin.

      Das Liebes Werk
    • Chlapec s husľami

      • 94pages
      • 4 heures de lecture

      Román holandského autora, v ktorého 'svete sa možno jednoducho prechádzať. Človek spoznáva budovy, krajinky, udalosti. Len ľudia sú iní. Človek im hľadí do vnútra charakterov, nie do tvárí.'

      Chlapec s husľami