The book explores the role of compressed air energy storage (CAES) as a solution for managing the intermittent nature of wind and solar power. It highlights CAES's ability to provide both negative and positive control energy for the electric grid, despite its lower energy density compared to other storage methods. The text emphasizes the efficiency of CAES in operating advanced gas turbines, showcasing its advantages over traditional combined cycle power plants, particularly through comparative examples of modern facilities.
Friederike Kaiser Livres







Gipfelglück
Natur und Sport im Museum
Die in 2013 gestartete Tagungsreihe des EFZN zum Thema Pumpspeicher bietet die Möglichkeit die aktuellen Herausforderungen für Pumpspeicher zu diskutieren, denn die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb haben sich in den letzten Jahren rapide geändert. Dabei ist nicht nur der Ausbau von Photovoltaik und Windenergieanlagen gemeint, der neue Anlagenfahrweisen und Systemdienstleistungen erforderlich macht, sondern auch das Selbstbewusstsein der Bevölkerung an Großbauprojekten beteiligt zu sein, wodurch neben der gesetzlichen Zulassung auch eine Abstimmung mit Anwohnern und Anliegern beachtet werden muss. Einige der sich daraus ergebenden Implikationen sind in den Beiträgen dieses Tagungsbandes im Detail diskutiert. Außerdem werden alternative Flexibilitätsoptionen und neue Anlagenkonfigurationen (z. B. untertage) vorgestellt und verglichen, um ein Gesamtbild über Pumpspeicher und die Alternativen zu erhalten und so neue Wege für eine erfolgreiche Energiewende zu identifizieren. Denn eines scheint klar zu sein: Pumpspeicher sind ein optimaler Partner für Wind- und Solarstrom. Weitere Einblicke in die Thematik werden in den Bänden der vorherigen Pumpspeicher-Tagungen vorgestellt: Busch, Wolfgang; Kaiser, Friederike (Hrsg.): Unkonventionelle Pumpspeicher – Schlüsseltechnologie der zukünftigen Energielandschaft? Tagungsband zum Forum Unkonventionelle Pumpspeicher, 21. und 22. November 2013. Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen, Band 16, Cuvillier Verlag Göttingen, 2013 ISBN 978-3-95404-538-9 Busch, Wolfgang; Kaiser, Friederike (Hrsg.): Erneuerbare erfolgreich ins Netz integrieren durch Pumpspeicherung – Tagungsband zur 2. Pumpspeichertagung, 20. und 21. November 2014. Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen, Band 23, Cuvillier Verlag Göttingen, 2014 ISBN 978-3-95404-825-0
Im Bereich der Außenpolitik stehen sich Handlungsfähigkeit der EG und Eigeninteressen der Mitgliedstaaten oft diametral entgegen. Vor diesem Hintergrund analysiert Friederike Kaiser die europarechtliche „Besonderheit“ der gemischten Abkommen und vergleicht diese Vertragspraxis mit der Praxis anderer föderaler Ordnungen in zweifacher Hinsicht: Horizontal zwischen föderalen und vergleichbaren nationalen Verfassungsordnungen, vertikal zwischen der Gemeinschaft und dem Ergebnis der horizontalen Vergleichung. Unter Aufarbeitung der Rechtsprechungspraxis des EuGH macht sie Querverbindungen aus der Rechtsvergleichung für die Problemlösung fruchtbar. Der praktische Hintergrund - nämlich einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten zu finden - macht das Buch zu einem wichtigen Beitrag zum künftigen Umgang mit gemischten Abkommen.
Um 1840 wurde Pasing Haltebahnhof der Eisenbahnlinie München-Augsburg. Mittlerweile ist es ein Knotenpunkt des Bahnverkehrs. Am Beispiel dieses Münchner Stadtviertels zeigt das Buch, wie umfassend die Einführung der Eisenbahn die Gesellschaft veränderte.
Mehrfach ausgezeichnet als bester Kompakt-Reiseführer: 1. Platz ITB BuchAward! Jetzt neu mit herausnehmbarer Straßenkarte zusätzlich zum Kartenatlas. Extra: MERIAN-Quiz mit Gewinnspiel! +++ Eine Auswahl aus dem Inhalt: Die schönsten Orte und Regionen: Bozen und Umgebung ++ Brixen und das Eisacktal ++ Bruneck und das Pustertal ++ Meran und das Burggrafenamt ++ Schlanders und der Vinschgau ++ Unterland und Oberetsch +++ Die 4 spannendsten Routen und Touren: Große Dolomitenstraße - Traumpanorama und viele Kurven ++ Radtour von Eppan an die Montiggler Seen - Gemütliches Radeln im flachen Unterland ++ Almwanderung im Eisacktal - Unter den Geislerspitzen ++ Wanderung im Sarntal/Stoanerne Mandln - Ideal auch für Familien +++ Ca. 60 Farbfotos, herausnehmbare Straßenkarte plus 6 Seiten Kartenatlas, 1 Übersichtskarten, 4 Stadtpläne, Essdolmetscher, MERIAN-TopTen und MERIAN-Tipps.