Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hubert Schirneck

    1 janvier 1962
    Hubert Schirneck
    Der Waschbär putzt sein Badezimmer
    Zwillinge im Doppelpass. Ulf und Kathi im Fußballfieber
    Медведь в своем репертуаре!. Medved' v svoem repertuare!
    Gecko. Nr.62
    Typisch Bär!. Geschichten zum Vorlesen
    No jo, medvěd!
    • No jo, medvěd!

      • 120pages
      • 5 heures de lecture
      4,6(21)Évaluer

      Medvěd brýlatý žije sám v malém srubu v lese, umí číst a psát a rád poslouchá rádio. A taky je vášnivý odborník na přísloví. Píše si je na malé kousky papíru, má jich stovky. Ne vždy ale ví, co které znamená, a někdy je trochu zmatený. Ale co na tom záleží, věty jako „Jablko nechodí po horách, ale po lidech“ zní přece skvěle! Ve vzrušujícím medvědově životě se toho děje spousta: potká kouzelníka, učí se létat a zjistí, co je to takový dekanečník. Všechno se ale změní jednoho dne, kdy se objeví medvědice, a brýlatá k tomu. Jestlipak bude chtít s medvědem zůstat v jeho chaloupce?

      No jo, medvěd!
    • Der Brillenbär lebt allein in einer Waldhütte, kann lesen und schreiben und ist ein Sprichwort-Experte. Er erlebt aufregende Abenteuer, findet den Koffer eines Zauberers und lernt, dass Rache nicht essbar ist. Sein Leben verändert sich, als eine Bärin auftaucht und er überlegt, seine Hütte mit ihr zu teilen.

      Typisch Bär!. Geschichten zum Vorlesen
    • Wenn es draußen immer dunkler wird, ist das Vorlesen drinnen besonders gemütlich. Weltenbummler Quirino macht einen Besuch bei den Minimenschen, ein kleiner Marienkäfer sucht nach einem kuscheligen Winterquartier, und Lea bekommt eine bärige Nikolaus-Überraschung. Eine der Geschichten kann per Link zum Audiostream auch angehört werden. Dazu gibt es jede Menge Sprachspiele, Rätsel, Mitmachseiten und ein klangvolles Löffelexperiment. Die Geschichten und Künstler: Hubert Schirneck Elfe Marie Opiela: Quirino bei den Minimenschen Mirjam Nietz Antje Drescher: Ein gutes Versteck Rudolf Herfurtner Christoph Kirsch: Klops und der Bärenengel

      Gecko. Nr.62
    • Ulf hat zwei Probleme: seinen komischen Vornamen und seine Zwillingsschwester Kathi. Die verdonnert ihn dazu, in der Mannschaft ihrer 4b im Tor zu stehen. Dabei ist Ulf nicht gerade der größte Fußballfan und hält sich für den schlechtesten Torwart der Welt. Seine Klasse muss an einem Turnier gegen die anderen Schulen der Stadt teil nehmen. O Mann, wie das nur ausgehen wird? Kathi hat doch bestimmt eine Lösung parat, oder?! Die gleichnamige CD erscheint im JUMBO Verlag. Ab 8 Jahren

      Zwillinge im Doppelpass. Ulf und Kathi im Fußballfieber
    • Trägt ein Kofferfisch nur Koffer? Verkauft ein Brillenbär auch Brillen? Und was ist wohl ein Zilp-Zalp? All diese Fragen werden in diesem Buch höchst wissenschaftlich und mit der reinen Wahrheit beantwortet - naja, zumindest fast. Auf jeden Fall kann man herzhaft lachen: über Zugvögel, die mit Gruppentickets Bahn fahren, über Brillenbären, die goldene Klobrillen verkaufen oder Optiker-Fachgeschäfte eröffnen, und über viele andere verrückte Tiere. Und ein bisschen Wahrheit ist auch auf jeder Seite zu entdecken.

      Der Waschbär putzt sein Badezimmer
    • Der neunjährige Konrad ist altklug und versucht, bloß nicht aufzufallen. Eines Tages entdeckt er die Agentur für Abenteuer, in der zwei Schwestern Abenteuerliches für alle Fälle verkaufen. Konrads Welt wird gehörig durchgerüttelt. Nun soll er sich täglich den Eigenwilligkeiten des Lebens stellen, skurrilen Gestalten zu ihren Abenteuern verhelfen und an seinen eigenen wachsen … Welche Rolle da ein Heißluftballon, eine kuschelbedürftige Opernsängerin und ein Yeti spielen, wird erklärt – eine kalte Dusche gibt es obendrauf.

      Die Abenteuer des Konrad Frühling
    • Ein Eichhörnchen im Weihnachtsbaum: Lona ist ein Eichhörnchen mit dem Spitznamen "Die mit der Nuss tanzt". Sie bewohnt ihren ersten eigenen Baum, eine schöne Edeltanne. Lona fühlt sich dort sehr wohl, aber kurz vor Weihnachten geschieht etwas Furchtbares: Waldarbeiter durchstreifen die Gegend, mit Äxten und Motorsägen bewaffnet. Lonas Baum fällen sie zwar nicht, aber sie graben ihn aus und pflanzen ihn in einen Kübel. Er soll als Weihnachtsbaum im Wohnzimmer der Familie Parmakoski stehen. Doch Lona gibt ihren Wohnbaum nicht auf! Sie krallt sich fest und reist mit ihm in die Welt der Menschen, wo sie ein sehr denkwürdiges Weihnachtsfest erlebt. Mit wundervollen Illustrationen von Franziska Harvey. Ab 8 Jahren.

      Der Baum gehört mir
    • Die grüne Nudelsuppe spielt Geige

      die sonderbaren Erlebnisse des Langen und seiner Freunde

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Gerümpelhaufen und Abwaschroboter: Der Lange und seine drei Freunde, der Kurze, der Breite, der Schmale, sind die vier Akteure des Buches. Dem Langen ist die gute Laune abhanden gekommen, der Kurze findet sie auch nicht, doch am nächsten Tag ist sie wie aus dem Nichts wieder da. Beim Langen regnet es durchs Dach, nicht auszuhalten, aber mit einem Geburtstagsgeschenk lösen seine Freunde das Problem. Kirim buluktu bedeutet nichts, das fällt dem Langen morgens nur so ein und er beschliesst, einen ganzen Tag lang unsinnige Wörter zu sagen, das beunruhigt seine Freunde natürlich. Der Lange und der Kurze finden beim Flanieren im Stadtpark ein Riesenei, das sich als "Schokoladeneierspender" entpuppt. Der Lange wundert sich darüber, wie viele Leute ihr Gedächtnis verloren haben, ein Springbrunnen ist doch kein Krokodil, schließlich weiss er selbst nicht mehr, wer er ist und landet bei der Polizei. - In zwölf Kapiteln verkörpern die vier die unterschiedlichsten Charaktere, sie beweisen sich ihre Verlässlichkeit und Freundschaft. Die skurrilen Texte sind klar verständlich, spannend, witzig und führen jeweils in eine normale Alltagssituation zurück. Im Grossdruck für jedes Alter lesbar! Das Umschlagsbild stimmt wunderbar ein auf den Text. Ab 8 Jahren, ****, Angela Hornig.

      Die grüne Nudelsuppe spielt Geige