Photovoltaik
Schlüsseltechnologie der Solarenergie
Stratis Karamanolis, né en Grèce, explore des concepts scientifiques complexes, les traduisant en une prose accessible et captivante. Son œuvre étendue, couvrant des sujets allant de la relativité et de la mécanique quantique à l'énergie et aux nanotechnologies, témoigne d'une remarquable capacité à démystifier des idées complexes. Karamanolis est réputé pour son approche claire et systématique, guidant les lecteurs à travers le monde fascinant de la science avec élégance et profondeur. Ses livres, traduits dans de nombreuses langues, séduisent un large public désireux de comprendre l'univers moderne et ses technologies.






Schlüsseltechnologie der Solarenergie
Seit ein paar Jahrzehnten erleben die Naturwissenschaften eine neue und zugleich stille Revolution – die vierte in ihrer Geschichte. Eine Revolution jedoch, die das Alltagsleben kaum beeinflusst. Als Nachfolgerin der Kopernikanischen, der Newtonschen und der Einsteinschen entstand diese Revolution aus der Notwendigkeit heraus, die allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik zu versöhnen, um daraus die seit langem gesuchte „Theorie für Alles“ zu formulieren. Strings, Branen, Branenwelten und multidimensionale Universen haben die Physik und vor allem die Astrophysik und somit auch die Kosmologie revolutioniert. Höchstwahrscheinlich leben wir in einer kleinen dreidimensionalen Provinz innerhalb eines multidimensionalen Multiversums. Dieses Buch beschreibt diese neue Welt wissenschaftlich exakt und trotzdem auf eine Art, die auch für den gebildeten Laien leicht zugänglich bleibt.
Der Wunsch des Menschen, die Weltentstehung zu ergründen, geht bis in die Antike zurück. Sein Wunsch dagegen, eine Theorie darüber zu formulieren, ist relativ jung. Ernsthafte Versuche, dieses Ziel zu erreichen, sind mit Albert Einstein verbunden, der Anfang des 20. Jahrhunderts begann, eine vereinheitliche Theorie aufzustellen und somit der Weltformel auf die Spur zu kommen. Einstein starb jedoch 1955, ohne sein Ziel erreicht zu haben. Seither sind mehrere Theorien aufgestellt worden, die zu bemerkenswerten Teilerfolgen führten. Die Gesuchte Weltformel lässt jedoch nach wie vor auf sich warten. Dieses Buch unernimmt den Versuch, die Wege aufzuzeigen, die viele geniale Physiker bisher verfolgt haben, um die Weltformel zu ergründen - ein Ziel, das mittlerweile dank der Stringtheorie greifbar nahe zu sein scheint.
Das vorangegangene 20. Jahrhundert war die Epoche von bahnbrechenden physikalischen Theorien, gefolgt von ebenfalls bahnbrechenden Entdeckungen bzw. Erfindungen. Zu diesen Theorien zählen die beiden Relativitätstheorien, die Brian Greene als 'die kostbarsten Juwelen der Menschheit' bezeichnet hat, sowie die Quantentheorie.§§Während der letzten Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts wurde auch der Grundstein für eine neue Technologie gelegt, die zu Recht als die Technologie des 21. Jahrhunderts betrachtet wird. Gemeint ist die Nanotechnologie - eine Technologie, die als Schlüsseltechnologie 'Wunder' zu vollbringen verspricht ...
Das Buch behandelt die Brennstoffzellentechnologie im Allgemeinen und geht kurz auch auf ihre Anwendungsmöglichkeiten sowohl im mobilen als auch im stationären Bereich ein. · Die Öko-Energie-Problematik und die Rolle der Brennstoffzellen · Geschichte und Grundlagen der Brennstoffzellentechnologie · Brennstoffzellen AFC, PEMFC, DMFC, PAFC, MCFC und SOFC · Die mikrotubuläre Brennstoffzelle Rebezell? · Brennstoffzellen und ihre stationären Anwendungen · Mobilität und die Bedeutung der Brennstoffzellen · Treibstoffe für Brennstoffzellen · Zukunftsperspektive
Wir stehen heute, am Anfang des 21. Jahrhunderts, vor der riesigen Aufgabe, schnellstens geeignete Lösungen für die bereits entstandene Öko-Energie-Problematik zu finden. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist mit Sicherheit die Wasserstofftechnologie. Denn mit ihr kann die Menschheit nicht nur das Energieproblem lösen, sondern es bietet sich auch die Möglichkeit, dies so zu tun, dass die Ökologieproblematik zu einem ganz wesentlichen Teil mitgelöst wird. Gemeint ist dabei aber eine Wasserstofftechnologie, deren Endziel die Solarwasserstoff-Energiewirtschaft sein muss. Nur mit einer solchen Energiekonzeption kann eine CO2- und kernenergiefreie Weltenergiewirtschaft aufgebaut werden. Und mit dieser für unsere Zukunft so wichtigen Thematik befasst sich dieses Buch. Presse/Expertenmeinungen · „Ich halte diesen Titel für außerordentlich hilfreich bei jeder Art von Energiediskussion. Selten bekommt man Fakten und Informationen in solcher Dichte.“ Holger Machatschek/“Die Grünen“ · „Ich teile uneingeschränkt Ihre Meinung, dass der umwelt- und klimaökologisch saubere Energieträger Wasserstoff dem künftigen Energiemix hinzugefügt werden wird. Energetische Nachhaltigkeit ohne Wasserstoff ist irrational. Wissen über Wasserstoff ist bei all dem unerlässlich. – Dazu liefert Ihr Buch einen schönen Beitrag“. Prof. C. J. Winter (der “Wasserstoffpapst”) · „Ich bin erstaunt, wie gut Sie selbst einen Laien wie mir diese schwierige Materie verständlich machen“ Iris Uhlmann/n-tv Expertengast · „Das Buch führt auf systematische und ansprechende Weise in die Wasserstofftechnologie. Der Leser lernt in den ersten Kapiteln des Buches den Wasserstoff von der physikalischen und technischen Seite kennen, bei der anschließenden Beschreibung seine möglichen Anwendungen. Eine allgemein verständliche und fundierte Darstellung der Möglichkeiten dieser Technologie. Ein empfehlenswertes Buch“. Dr. C. Carpetis/DLR
Wer das Jahr 2000 als Fünfzigjähriger erlebt hat, der hat bereits als Zwanzigjähriger die erste Mondlandung bewusst wahrgenommen und wird höchstwahrscheinlich auch als Siebzigjähriger die erste Landung von Menschen auf dem Mars miterleben. Denn diese Mission – nach der Mondlandung die zweite technologische Großtat der Menschheit – soll nach den Plänen der NASA am 20. Juli 2019, d. h. am 50. Jahrestag der ersten Mondlandung, stattfinden. Wie diese Aufgabe technisch zu bewältigen ist und was im Rahmen der Marsmission alles erforscht werden kann, damit beschäftigt sich dieses Buch. Presse/Expertenmeinungen: . Kurz und gut: Eine empfehlenswerte Bereicherung für jeden Bücherschrank mit zeitgemäßer, allgemeinverständlicher Raumfahrt-Literatur. Für Jedermann, auch für Raumfahrt-Ingenieure zur Information und zum Abbau von Vorurteilen“. Prof. Dr. Dr. P. Kramer/astrium „Mit diesem Buch ist es Ihnen gelungen, nicht nur unser heutiges Wissen über unseren Nachbarplaneten in klarer, mit vielen Fakten versehener Form darzustellen, sondern auch die Projekte vorzustellen, die in naher Zukunft umsetzbar sind. Die langfristigen Perspektiven mit Science-fiction-Charakter haben Sie deutlich davon abgesetzt. Dennoch handelt es sich auch bei diesen Ideen um „hard science fiction“, durchaus in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen.“ Dr. W. Inden/DASA
Das 20. Jahrhundert wird in die Weltgeschichte als das Jahrhundert eingehen, in dem der Mensch erstmals einen fremden Himmelskörper betrat. Mit etwa 500 t Gewicht wird die Internationale Raumstation auf einer Umlaufbahn von etwa 450 km alle 90 Minuten die Erde einmal umkreisen. Damit wird ein Projekt abgeschlossen, das die Raumfahrt auf eine neue Basis stellt. Internationalisierung im Rahmen der Globalisierung ist auch hier das Zauberwort. Wir befinden uns auf dem besten Weg, Probleme, die uns gemeinsam betreffen, auch gemeinsam zu lösen. Und das bereits begonnene Millennium möge der Anfang einer Epoche sein, in der die Menschen endlich zu begreifen beginnen, dass sie Passagiere des „Raumschiffes“ Erde sind und als solche verpflichtet sind, gemeinsam zum Wohle der Menschheit für Gegenwart und Zukunft zu handeln. Presse/Expertenmeinungen ·„Ein profundes Sachbuch, das sich über Strecken fesselnder als Science-fiction-Prosa liest, weil es nie den Boden der Realität verlässt.“ Buch aktuell „Von den ISS-Versorgungsfahrzeugen spannt Karamanolis schlussendlich den Bogen zu bemannten Missionen zum Mars – ein lesenswertes Buch für Jeden, der sich für bemannte Raumfahrt und die Internationale Raumstation interessiert.“ DASA-Aktuell