Plesňové ochorenia
- 200pages
- 7 heures de lecture
Praktická príručka z radu „Moderná zdravotná osveta“ vám pomôže pri zisťovaní a úspešnej liečbe plesňovej infekcie a tiež vás zoznámi s prevenciou pomocou stravy...
Praktická príručka z radu „Moderná zdravotná osveta“ vám pomôže pri zisťovaní a úspešnej liečbe plesňovej infekcie a tiež vás zoznámi s prevenciou pomocou stravy...
Ein Selbsthilfebuch gegen Pilzinfektionen durch Diät und Immuntherapie. Ein Ratgeber mit einem ausführlichen Rezeptregister
»Es wäre besser, die heutige Suchtbehandlung mit einem Bulldozer platt zu machen. Dynamit täte es natürlich auch.«, analysiert Dr. Mark Willenbring, ehemaliger Forschungsdirektor der obersten US-Behörde zum Thema Alkohol und Sucht (NIAAA). Gaby Guzek bringt mit wissenschaftlicher Genauigkeit und leichter Feder die neuesten Erkenntnisse der Suchtforschung auf den Punkt: Suchtkranke haben keinen schwachen Willen oder einen schlechten Charakter, sondern eine gestörte Hirn-Biochemie. Denn Stoffwechselprozesse im Gehirn sind die Wurzel aller Abhängigkeiten wie etwa Nikotin, Alkohol, THC, Koffein, Kokain, u. v. m., aber auch Verhaltensweisen wie Sex, Shoppen; Medienabhängigkeiten wie Smartphone, Internet und Gaming. Sucht zieht sich quer durch unsere Gesellschaft und betrifft Millionen. Trotzdem hinkt die gängige Behandlung der aktuellen Forschung noch immer ein knappes halbes Jahrhundert hinterher. Endlich lernen wir, uns nachhaltig von unseren Süchten zu befreien!
Verraten und verkauft
Die Krankenkassenbeiträge steigen kontinuierlich, sodass ein durchschnittlicher Angestellter jährlich zweieinhalb Monate nur für diese Beiträge arbeitet, während die medizinische Versorgung sich verschlechtert. Lange Wartezeiten auf Facharzttermine und der Mangel an hochwertigen Medikamenten sind an der Tagesordnung. Wer Rückenschmerzen hat und eine Verordnung für Krankengymnastik erhält, kann sich glücklich schätzen. Gaby Guzek, eine Hamburger Fachjournalistin, beleuchtet in ihrem neuen Werk die versteckte Rationierung im deutschen Gesundheitswesen, die von Politikern oft ignoriert wird, um Wählerstimmen nicht zu verlieren. Sie kritisiert, dass der Staat mehr an seinen Finanzen als an der Gesundheit der Bürger interessiert ist. Zudem präsentiert sie erschreckende Fakten: Die gesetzlichen Krankenkassen geben mehr Geld für ihre eigene Verwaltung aus als für die zahnärztliche Versorgung ihrer Versicherten. In Deutschland gibt es etwa 94.000 Arztpraxen, jedoch 140.000 Mitarbeiter in den Krankenkassen. Ein aktueller Fall zeigt, dass ein 64-jähriger Pathologe, der seit über 30 Jahren keinen lebenden Patienten mehr behandelt hat, als Notarzt zur Verfügung stehen muss, obwohl er kurz vor der Rente steht.