Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anne Gold

    Anne Gold est le pseudonyme de Claudia Leuppi et Freddy Rüdisühli, qui dirigent également la maison d'édition Friedrich Reinhardt à Bâle. Leur travail littéraire collaboratif puise dans leurs expériences professionnelles et leurs perspectives. Ensemble, ils offrent aux lecteurs des aperçus uniques sur des thèmes qui les rassemblent. Leur écriture explore des récits captivants d'un point de vue distinctif.

    Das Schweigen der Tukane
    Der Gesang der Todes
    Vergib uns unsere Schuld
    Die Tränen der Justitia
    Über den Tod hinaus
    Frontiers of Europe
    • Frontiers of Europe

      • 274pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      The book delves into the transformative political geography of Europe since 1989, highlighting the complexities of international frontiers. It examines the interplay of legal, political, linguistic, and cultural factors that shape contemporary issues within the European Union. By addressing these multifaceted dimensions, the text provides a thorough analysis of the current political landscape and the challenges faced by European governance.

      Frontiers of Europe
    • Im St. Alban-Park wird ein Junganwalt ermordet aufgefunden. Kommissär Ferrari und Assistentin Kupfer vermuten, dass der Täter aus dem beruflichen Umfeld stammt, besonders nachdem ein zweiter Anwalt stirbt. Sie müssen den dritten Anwalt schützen und die dunklen Motive hinter den Morden aufdecken. Spannend bis zur letzten Zeile.

      Über den Tod hinaus
    • Der Supergau ist eingetreten, die Enkelin von StaatsanwaltJakob Borer wurde entführt! Ein Zufall oder verbirgt sichhinter dieser Wahnsinnstat die bittere Rache eines Verurteilten? Kommissär Francesco Ferrari und seine Kollegin NadineKupfer sind schockiert und zum Nichtstun verurteilt. Dennsolange es sich um eine Entführung handelt, sind ihnen dieHände gebunden. Und die Vorstellung, dass es zu ihrem Fallwerden könnte, wäre eine Tragödie. Systematisch gehen diebeiden Borers Fälle der letzten Jahre durch. Dabei stossen sieauf zwei kürzlich entlassene Mörder, die dem Staatsanwaltim Gerichtssaal gedroht hatten. Am liebsten würde Ferraridie Verbrecher in die Mangel nehmen, wäre da nicht dasVerbot des Staatsanwalts, sich in die laufende Ermittlungeiner anderen Abteilung einzumischen.

      Die Tränen der Justitia
    • Die Abdankungsfeier zu Ehren der Selfmade-Unternehmerin und Grande Dame der Aerobicszene Irina von Tomai findet im Basler Münster statt. Unter starken Sicherheitsvorkehrungen trifft nach und nach die ganze Schweizer Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport im altehrwürdigen Gotteshaus ein. Auch Kommissär Francesco Ferrari und seine Kollegin Nadine Kupfer gehören zum erlauchten Kreis der eingeladenen Gäste. Der Pfarrer Roman Minder hält eine brillante und würdige Rede, die viele zu Tränen rührt. Doch nur wenige Stunden später liegt er tot in seinem Arbeitszimmer. Ist es Zufall oder besteht eine Verbindung zur morgendlichen Predigt? Ferrari und Nadine übernehmen die Ermittlungen und entdecken schon bald ein perfekt gewobenes Netz aus Erpressungen und Intrigen. Gelingt es dem bewährten Duo, die dunklen Abgründe des Seelsorgers zu durchschauen und den Täter zu überführen?

      Vergib uns unsere Schuld
    • Kommissär Francesco Ferrari langweilt sich unsäglich an einer Benefizveranstaltung im Theater Basel, dösend lässt er die Wagner-Oper über sich ergehen. Beim anschliessenden Galadinner in der Kunsthalle läuft er hingegen rasch zur Hochform auf – zum Leidwesen seiner Partnerin Monika sowie seiner Kollegin Nadine Kupfer. Der feuchtfröhliche Abend nimmt eine abrupte Wendung, als die weltberühmte Sopranistin, die nach langer Zeit erstmals wieder in ihrer Heimatstadt Basel aufgetreten ist, tot in ihrer Garderobe aufgefunden wird. Wer bringt eine Operndiva um, die nur für ihre Tochter und ihre Musik lebt? Handelt es sich um ein Beziehungsdelikt? Oder geht es einmal mehr um Geld und Macht? Ferrari und Nadine tauchen in eine unbekannte, geheimnisvolle Welt ab. Werden sie auch ihren 13. Fall in bewährter Manier lösen oder steht dieser Fall unter einem schlechten Stern?

      Der Gesang der Todes
    • Im Kommissariat kursiert das Gerücht, dass ein Wachtmeister der Sitte ein Verhältnis mit einem Luxuscallgirl hat. Nadine Kupfer bittet ihren Chef, Kommissär Francesco Ferrari, dem Kollegen ins Gewissen zu reden. Ferraris Begeisterung hält sich in Grenzen. Doch bevor er sich mit dem Wachtmeister unterhalten kann, wird eine stadtbekannte Persönlichkeit ermordet, und zwar in der Wohnung des untergetauchten Callgirls. Der Fall scheint klar, die Meinungen sind schnell gemacht und im Kommissariat brodelt es mächtig. Während der Grossteil des Polizeikorps zum Wachtmeister hält, der von der Unschuld seiner Geliebten überzeugt ist, glaubt Nadine, dass er versucht, die Ermittlungen zu behindern. Die Fronten verhärten sich zusehends, bis der Konflikt zu eskalieren droht und sich eine Katastrophe abzeichnet.

      Das Schweigen der Tukane
    • Kurz vor der Fertigstellung fällt der Neubau des Stararchitekten Yvo Liechti im St. Johannquartier wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Sein Schulfreund Kommissär Francesco Ferrari und dessen Assistentin Nadine Kupfer, die mit dem Architekten liiert ist, sind entsetzt. Tatenlos müssen sie zuschauen, wie externe Experten mit den Ermittlungen beginnt. Doch es kommt noch schlimmer – kurz darauf wird der zuständige Baukontrolleur ermordet. An einen Zufall glauben weder Nadine noch der Kommissär. Steckt der Stararchitekt womöglich hinter dem Mord? Und was soll mit dieser Tat vertuscht werden? Eine heikle Situation, in die Ferrari und seine Kollegin geraten, obwohl sie den Fall aus Befangenheit schon längst hätten abgeben müssen …

      Unter den Trümmern verborgen
    • Olivia Vischer, eine reiche Baslerin, ruft zum Sponsorenlauf und die ganze Stadt nimmt teil, auch der bekannte Anwalt Edgar Hasenböhler. Seit Jahren setzt er sich für die Rechte von Menschen ein, die keine Lobby haben. Kurz bevor Kommissär Francesco Ferrari seine Runden absolvieren kann, wird Hasenböhler tot in seiner Wohnung aufgefunden. Während den Ermittlungen stellen Ferrari und seine Kollegin Nadine Kupfer fest, dass Hasenböhler sich im Laufe der Jahre durch seine konsequente Haltung viele mächtige Feinde geschaffen hat. Feinde, die auch nicht vor einem brutalen Mord zurückschrecken.

      Wenn Marionetten einsam sterben
    • Sechs Bestsellerautoren des Friedrich Reinhardt Verlags präsentieren in diesem Sammelband spannende und überraschende Kurzgeschichten. Von humorvollen Erzählungen über Krimis bis hin zu mystisch inspirierten Texten bietet der Band vielfältige Lektüre für die Ferienzeit.

      Schwarzer Holunder
    • Kommissär Ferrari und seine Assistentin Nadine Kupfer ermitteln in einem Mordfall, bei dem der Schwiegersohn eines Freundes beschuldigt wird. Staatsanwalt Borer gibt ihnen 48 Stunden, um den Fall zu klären und gleichzeitig eine mysteriöse Mordserie aufzuklären. Der Druck steigt, während sie Parallelen zwischen den Fällen entdecken.

      Im Sinne der Gerechtigkeit