Over a quarter of a century ago, the first edition of this book, published in East Germany in 1981, became a bestseller but was never reprinted due to one co-author, chess trainer Gerhard Schmidt, leaving for the West, resulting in the book being banned in East Germany. Despite its acclaim in chess circles, its success was limited to underground distribution. The timeless subject matter transcends borders, leading to a new edition, fully revised by the original authors to include modern games from world-class players like Garry Kasparov and Vishy Anand. The book systematically explains strategies and tactics related to the open file, detailing how files are opened, blocked, occupied, and exploited to invade enemy positions. It begins with a theoretical introduction, followed by well-organized illustrative games where the open file plays a crucial role. Key positions in each game are paused for clear verbal assessments, which provide significant instructional value by teaching readers how strong chess players think, assess, and plan. The book benefits from Schmidt’s training experience and Grandmaster Wolfgang Uhlmann’s extensive knowledge gained during his successful career, which brought him close to the world title and established him as one of Germany’s greatest chess players.
Wolfgang Uhlmann Livres






The French Defense (1. e4 e6) gained prominence in the 19th century and has since become a key opening in chess. The author, German Grandmaster Wolfgang Uhlmann, is a renowned expert who has extensively tested and contributed to its theory throughout his career. This work features 76 selected games, primarily his own, showcasing his success with this opening against top opponents. The annotations include theoretical insights that provide readers with solid guidance on handling the French Defense. Rather than offering a comprehensive overview of all systems and lines, the focus is on positional evaluation and planning. This compilation also reflects Uhlmann's journey with his preferred French lines. Now in its 4th updated edition, the book includes five recent games by other French specialists. Uhlmann, born in Dresden in 1935, was the strongest player in the GDR from 1958 to 1989 and participated in 11 chess Olympiads, often at the top board. He was among the world's elite players at his peak and achieved significant success in various national and international tournaments. Additionally, he was active in the German Bundesliga and is recognized for his numerous publications on chess.
Winning with the French
- 160pages
- 6 heures de lecture
Written by a Grandmaster who has played the French almost exclusively throughout his chess career, this book sets out to explain how to go about winning with the French. The up-to-the-minute theories are based on around 60 of Uhlmann's most important games.
Schach PCA Weltmeisterschaft 1995
- 142pages
- 5 heures de lecture
Wolfgang Uhlmann, ehemaliger Vorsitzender des Chemnitzer Geschichtsvereins, beleuchtet die Entwicklung der Chemnitzer Unternehmen und Unternehmer während der Hochindustrialisierung von 1871 bis 1914. Der Fokus liegt zunächst auf den prägendsten Wirtschaftszweigen der frühen Industrialisierung: dem Textilgewerbe und dem Maschinenbau. Im Laufe der Zeit entstanden neue Industriezweige wie der Fahrzeugbau (Fahrräder, Motorräder, Automobile) und die chemische Industrie. Auch Handwerkszweige wie Posamenten, Möbel sowie Nahrungs- und Genussmittel vollzogen den Übergang zur industriellen Fertigung, was im Buch dokumentiert wird. Zudem werden kurzlebige Industriebetriebe, wie der Dampfomnibus- und Flugzeugbau, thematisiert. Da viele Unternehmen nicht mehr alles selbst produzierten, entwickelte sich eine beachtliche Zulieferindustrie, von der einige Firmen bis heute in Chemnitz bestehen. Die Verkaufsstrategien der Unternehmen umfassten Reisende, Auslandsvertretungen und die Teilnahme an nationalen sowie internationalen Ausstellungen. Zusätzlich behandelt das Buch Unternehmerorganisationen, Frauen als Unternehmerinnen und das Alltagsleben der Unternehmer, einschließlich ihrer Wohnverhältnisse, Feste und kulturellen Engagements. Historische Dokumente und zeitgenössische Abbildungen erleichtern den Zugang zu dieser bedeutenden Epoche für Chemnitz.
Französisch ... richtig gespielt
Ein Leben lang Französisch
Die Französische Verteidigung (1. e4 e6) ist eine der bedeutendsten und populärsten Schacheröffnungen, die im 19. Jahrhundert an Bedeutung gewann. Der deutsche Großmeister Wolfgang Uhlmann, ein anerkannter Experte für diese Eröffnung, hat sie während seiner gesamten Schachkarriere intensiv genutzt und ihre Theorie weiterentwickelt. In diesem Buch präsentiert er eine Auswahl von 76 Partien, die seine Erfolge als Schwarzspieler dokumentieren, oft gegen starke Gegner. Die integrierten theoretischen Erklärungen bieten dem Leser wertvolle Einblicke in die Eröffnung und deren Behandlung. Uhlmann verfolgt nicht das Ziel, eine umfassende Darstellung aller Systeme und Varianten zu liefern; vielmehr stehen die Stellungsbeurteilung und die Entwicklung von Strategien im Vordergrund. Zudem wird Uhlmanns persönlicher Werdegang mit seinen bevorzugten Varianten nachvollziehbar. Diese 4. aktualisierte und ergänzte Auflage enthält fünf neue Partien von anderen modernen Französisch-Spezialisten. Uhlmann, geboren 1935, war von 1958 bis 1989 der stärkste Spieler der DDR, nahm an 11 Schacholympiaden teil und gehörte zu seiner besten Zeit zur erweiterten Weltspitze. Er war auch als Bundesligaspieler aktiv und hat zahlreiche Veröffentlichungen verfasst.
Chemnitzer Unternehmer während der Frühindustrialisierung 1800 bis 1871
- 208pages
- 8 heures de lecture
Das Buch behandelt ein zentrales Stück sächsischer Bürgertumsgeschichte im 19. Jahrhundert, fokussiert auf die Entwicklung der Fabrikbourgeoisie in Chemnitz, dem »sächsischen Manchester«. Sachsen entwickelte sich bis zu den 1830er Jahren zu einem der Hauptzentren der Industriellen Revolution in Deutschland, wobei bedeutende Impulse aus dem Chemnitzer Raum kamen. Der Autor stützt sich auf umfassende archivalische Forschungen, zeitgenössische Quellen sowie landesgeschichtliche und regionale Literatur. Ziel ist es, den Beitrag dieses industriellen Standorts für Chemnitz, die sächsische Industrie und Deutschland zu beleuchten. Die Chemnitzer Industriebourgeoisie und die kommunale Elite setzten Maßstäbe für Entwicklungen mit nationaler Wirkung. Während des Untersuchungszeitraums formierten sich die Unternehmer zur dominierenden Schicht der bürgerlichen Klasse und entwickelten ein eigenes liberales Wirtschaftsprogramm. Der Inhalt gliedert sich in drei Kapitel: die ökonomische, soziale und politische Konstituierung der Chemnitzer Unternehmer, die der Autor um die Reichsgründungszeit und die Gründerkrise als abgeschlossen betrachtet. Die Untersuchung überzeugt durch Umfang und Genauigkeit und wird durch eine CD mit umfangreichem Anlagenteil zu den Firmen ergänzt. Der Autor, Wolfgang Uhlmann, hat eine langjährige Karriere in der Geschichtsforschung und zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen.
Una de las aperturas más importantes y populares en la teoría moderna del ajedrez, analizada en profundidad por uno de los mayores expertos de este sistema