Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Schulte Markwort

    Michael Schulte Markwort
    Familienjahre: Wie unser Leben mit Kindern gelingt
    Psychoterapeutické dovednosti
    Wypalone dzieci
    Kindersorgen
    Burnout-Kids
    Cross-walks ICD-10-DSM IV-TR
    • ICD-10 (WHO, 1992) and DSM-IV-TR (APA, 1994, 2000) are the two internationally established diagnostic manuals for mental disorders which have now become broadly accepted and established. While the similarities between ICD-10 and DSM-IV are stronger than those between each classification and its respective predecessor, there are still sometimes significant differences; the correspondence between ICD-10 and DSM-IV varies from 33% (criteria for disorders caused by abuse of psychotropic substances) to 87% (for dysthymia). These figures demonstrate how necessary a cross-walk is that allows users to quickly and easily look up the correspondences and differences.

      Cross-walks ICD-10-DSM IV-TR
    • Burnout-Kids

      Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert

      4,3(18)Évaluer

      Sie sind oft ausgelaugt und fertig. Sie müssen perfekt gestylt sein für den Auftritt in der Klasse. Die Noten müssen stimmen. Nach Schulschluss wartet schon der Trainer, danach die Klavierlehrerin. In der Summe ist dieser Druck auf unsere Kinder unerträglich, denn sie unterwerfen sich meist völlig freiwillig dem Diktat der Leistungsgesellschaft. Professor Schulte-Markwort diagnostiziert täglich Burnout bei Kindern. Er fordert deshalb dringend eine Abkehr vom Leistungsideal.

      Burnout-Kids
    • Praktischer Rat vom Kinderversteher und Elterncoach: Professor Schulte-Markwort begegnet im Klinikalltag den Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Oft hilft er ihnen, ihre Gefühle auszudrücken, und wird so zum Vermittler zwischen ihnen und ihren Eltern. In diesem Buch richtet er sich an Eltern von Kleinkindern bis zur Pubertät und erklärt einfühlsam die Perspektive der Kinder. Er erläutert, was als normal gilt und wo ernsthafte Probleme beginnen. Wann ist professionelle Hilfe erforderlich? Und wann sollten Erwachsene ihre Haltung ändern, um ihre Kinder kompetent und fürsorglich zu unterstützen? Anhand von Fallgeschichten wird deutlich, wie sich Ängste bei Kindern entwickeln können. Beispielsweise zeigt sich, wie die neunjährige Deborah trotz Bauchschmerzen und Versagensangst wieder zur Schule geht. Auch wird erörtert, wie man einen aggressiven Jungen erreicht, der auf Schuldzuweisungen und Strafen nicht reagiert. Professor Schulte-Markwort behandelt umfassend Themen wie Computer-Nutzung, Kindertherapien, Scheidungsängste und Wut-Ausbrüche. Er ist Experte für die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf Kinder und Jugendliche. Zuletzt erschienen seine Werke „Burnout-Kids“ und „SuperKids“.

      Kindersorgen
    • Psychoterapeutické dovednosti

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Všichni psychoterapeuti by měli disponovat určitými základními schopnostmi nezbytnými pro zdárné vykonávání jejich každodenní práce: měli by umět naslouchat klientům, rozumět a adekvátně interpretovat, zachovávat zdrženlivý postoj, ustavovat pracovní spojenectví, zacházet s psychofarmaky a ukončovat terapii. Tyto dovednosti je třeba celoživotně cvičit a rozvíjet. Soubor statí několika významných zástupců psychiatrie a psychoterapie dětí a mládeže lze chápat jako příležitost k diskusi na tato zásadní témata terapeutické profesionality. První vydání.

      Psychoterapeutické dovednosti
    • Im Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen wünschen wir uns glückliche und gesunde Kinder, was nicht immer leicht zu erreichen ist. Ein erfahrener Experte bietet in diesem erzählenden Ratgeber wichtige Praxistipps und Strategien, um das Leben mit Kindern im Alltag zu erleichtern. Professor Dr. Schulte-Markwort, ein Fachmann für die Auswirkungen des gesellschaftlichen Alltags auf Kinder, teilt aus dreißig Jahren Praxiserfahrung, was Eltern und Bezugspersonen wissen müssen, um glückliche Familienjahre zu gestalten. Von der Schwangerschaft bis zur Pubertät gibt er wertvolle Ratschläge für das normale Aufwachsen und betont, dass gelassenere Eltern kompetentere Kinder haben. Er beantwortet Fragen zu verschiedenen Lebensphasen und hilft dabei, wichtige Entscheidungen zu treffen. Der Ratgeber behandelt drängende Themen wie Schlafprobleme bei Babys, den Umgang mit anderen Kindern und das Setzen von Grenzen. Professor Schulte-Markwort fördert eine Balance zwischen Fördern und Fordern in der Beziehung zwischen Eltern und Kind. Sein neues Buch wird als Standardwerk zu innerfamiliären Beziehungen angesehen und bietet moderne Methoden, die die Ratgebertradition von Jesper Juul und Remo Largo ablösen. Es ist ein wertvoller Wegweiser für Eltern und Bezugspersonen.

      Familienjahre: Wie unser Leben mit Kindern gelingt
    • Die vorliegenden Tabellen sind sowohl für den klinischen Alltag als auch für die wissenschaftliche Praxis gedacht. Sie sollen ein umständliches Vergleichen der beiden Manuale vermeiden helfen und führen unter der Rubrik „cross-walk“ die wichtigsten Unterschiede an. Aus dem Vorwort von H. Dilling: „Deutlich wird, dass die Mehrzahl der Diagnosen sich ohne weiteres transformieren lässt, ganz im Unterschied zum großen Sprung zwischen ICD-9 und ICD-10. Die erfreuliche Nähe der internationalen und der amerikanischen Klassifikation gibt Anlass zur Hoffnung, dass es eines Tages eine globale Klassifikation geben wird.“

      Cross walk ICD-10 - DSM IV