Aujourd'hui les jardiniers bannissent engrais et pesticides chimiques de leur potager. Pourtant les bonnes résolutions ne sont pas toujours faciles à tenir ! Devant un parterre envahi d'escargots et de limaces, le jardinier le plus écolo risque de craquer. Alors, plutôt que de sortir l'arme chimique ou de se transformer en exterminator impitoyable (deux solutions d'ailleurs peu efficaces à long terme) cet ouvrage propose une approche plus globale et durable du problème. Il s'agit pour le jardinier de mieux connaître l'adversaire, ses besoins, ses goûts, ses habitudes... et de transformer le jardin en un véritable cauchemar pour gastéropodes : il vont y trouver en abondance les odeurs qu'ils détestent, les animaux qui les pourchassent, les sols qu'ils s'appliqueront à éviter...
Sofie Meys Livres







Deko aus Beton
Schönes für Garten & Haus selbst gemacht!
Der Ratgeber bietet eine Übersicht über medizinisch wirksame Wickel, Auflagen und Kompressen, erläutert deren korrekte Anwendung und warnt vor möglichen Gefahren bei unsachgemäßer Nutzung. Diese naturheilkundlichen Mittel sind sowohl bei Beschwerden als auch zur Gesundheitsvorsorge beliebt.
Die Autorin, selbst seit 20 Jahren von Migräne betroffen, hinterfragt die unerforschte Krankheit und entdeckt nachvollziehbare Ursachen für ihren Ausbruch. Mit diesem Wissen eröffnet sie Wege, den Verlauf der Migräne zu verändern und sie möglicherweise zu besiegen.
Nelly und Dick helfen dem Zirkusdirektor, als der berühmte Zauberer Abrakulix nicht zu seiner Vorstellung erscheint. Ein spannendes Abenteuer im Zirkus beginnt!
In diesem Buch wird untersucht, warum immer mehr Menschen Selbstversorgung anstreben und wie frühere Selbstversorger lebten. Die Autorinnen bieten Antworten und praktische Tipps, um selbst aktiv zu werden. Der zweite Band der Reihe umfasst Projekte wie Hochbeete und Frühbeete mit detaillierten Anleitungen zur Umsetzung.
Selbstversorgung - Tag für Tag: Herbst und Winter
Aus dem Tagebuch einer Selbstversorgerin
Das Buch untersucht die Gründe für den Trend zur Selbstversorgung und beleuchtet das Leben von Selbstversorgern vor über 80 Jahren. Die Autorinnen bieten Antworten und praktische Tipps, um eigenständig zu leben, Müll zu reduzieren und die Natur besser zu nutzen. Es ermutigt dazu, die eigene Lebensqualität zu steigern und sich vom Konsum zu befreien.
Nützlinge im Garten fördern
Schmetterlinge, Wildbienen, Singvögel & Co.
• Gestaltung von nützlingsgerechten Lebensräumen • Nisthilfen, Insektenhotels, Behausungen für kleine Säugetiere • Über 100 Tierarten Nützlinge helfen bei der natürlichen Bekämpfung von Schädlingen. Doch nur Nisthilfen anzubringen ist zu wenig, es kommt auch auf die richtige Gartengestaltung an, die diese Tiere Lebensraum und Nahrungsquelle bietet. Berücksichtigt man dies, verwandelt sich der eigene Garten in eine Oase der Vielfalt und des Lebens. Der Bau von Nisthilfen, Insektenhotels und Behausungen sowie die Gestaltung von Lebensräumen für kleine Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Insekten wird ebenso thematisiert wie die Frage, welche Pflanzen für welche Tiere gepflanzt werden können, um ihnen Nahrung zu geben. Sehr bald werden sich Igel oder Siebenschläfer, verschiedene Singvögel, Kröten, Eidechsen und Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge im Garten wohl fühlen und dem Besitzer viel Freude bereiten.
Schneckenalarm!
So machen Sie Ihren Garten zur schneckenberuhigten Zone Mit Cartoons von Renate Alf
Oh je, schon wieder ratzekahl gefressen! Über Nacht verputzen Schnecken den Salat. Auch im Biogarten sind die Kriecher und ihre Fresslust nicht immer gern gesehen. Doch kaltblütiger Schneckenmord und giftige Mittel müssen nicht sein: Viel nachhaltiger wirkt eine naturnahe Gartengestaltung. Leicht verständlich und praxisnah ebnet dieses Buch den Weg zum schneckenberuhigten Garten. Eine Fülle erprobter Anregungen lädt zum Ausprobieren ein. Von guter Pflanzenauswahl über Bodenpflege bis hin zur Gestaltung von Lebensräumen für natürliche Fraßfeinde reicht das vorbeugende Repertoire. Bei akutem Überfall helfen Tipps für selbst gebaute Schneckenzäune und Pflanzenbrühen zur Abwehr. Witzig illustriert mit Cartoons von Renate Alf, greift die erweiterte Neuauflage dieses Buches tatkräftig unter die Arme, wenn es um Erste Hilfe für schneckengeplagte Gärtner und ihre Schützlinge geht. Darüber hinaus bietet der Ratgeber rechtzeitig zu Beginn der Gartensaison sowohl Wissenswertes rund um Schnecken als auch kurzweiliges Lesevergnügen.
Trockenmauern
Bauanleitungen, Lebensräume & Bepflanzung, Praxisbuch
Schritt für Schritt zeigt das Buch, wie man verschiedene Trockenmauern im Garten anlegt, bepflanzt, pflegt und ausbessert. Von der richtigen Auswahl verschiedener Steine bis zum Einbau integrierter Nisthilfen für Insekten spannt sich der Bogen. Trockenmauern werden seit vielen Jahrhunderten errichtet, um landwirtschaftliche Flächen besser nutzbar zu machen, etwa für den Oliven- oder Weinanbau. Doch auch im Garten kommen Trockenmauern zum Einsatz, um einen Hang abzustützen, neue Pflanzflächen zu erschließen – oder auch nur als dekoratives Element und einzigartiges Biotop für Nützlinge.