Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Lindbergh

    23 novembre 1944 – 3 septembre 2019

    Considéré comme l'un des photographes de mode les plus éminents au monde, en particulier en noir et blanc, cet artiste est crédité pour avoir contribué à la création du phénomène des supermodels des années 1990. Il privilégie un maquillage minimal et des coiffures simples pour ses sujets, mettant l'accent sur la beauté naturelle. Son travail distinctif a orné les pages de magazines de premier plan tels que Stern, Harper's Bazaar et Vogue, lui valant l'admiration d'autres artistes comme Wim Wenders.

    Peter Lindbergh: A different vision on fashion photography
    Peter Lindbergh : Selected Work 1996-1998
    Images of women
    Images of women II
    Dior
    Peter Lindbergh : on fashion photography
    • Peter Lindbergh : on fashion photography

      • 512pages
      • 18 heures de lecture
      4,8(41)Évaluer

      1988, am Strand von Malibu, entstanden die legendären Fotos der White Shirts-Serie von Peter Lindbergh, die die Modefotografie revolutionierten. Diese Aufnahmen führten uns zu Ikonen wie Linda Evangelista, Christy Turlington und Tatjana Patitz und markierten den Beginn einer neuen Ära der Schönheit. Der großformatige Bildband präsentiert über 300 Bilder aus Lindberghs vierzigjähriger Karriere, die seinen humanistischen Ansatz und filmischen Stil widerspiegeln. Ein frühes Highlight war die Zusammenarbeit mit Rei Kawakubo für eine Commes-des-Garçons-Kampagne, die Lindberghs kreative Freiheit förderte. In den folgenden Jahren arbeitete er mit Größen der Modebranche wie Azzedine Alaïa und Karl Lagerfeld zusammen, wobei gegenseitiger Respekt die Grundlage dieser Beziehungen bildete. Lindbergh stellte die Schönheitsstandards der Industrie in Frage und betonte die Persönlichkeit der Frauen, was zum Aufstieg von Models wie Kate Moss und Naomi Campbell beitrug. Seine Reichweite erstreckte sich auch nach Hollywood, wo er Stars wie Cate Blanchett und Madonna fotografierte. Lindberghs Arbeiten, die oft die Menschlichkeit ihrer Sujets einfangen, wurden bereits vor ihrer Veröffentlichung in Galerien ausgestellt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von TASCHEN erscheint nun eine kompaktere Neuausgabe mit aktualisierter Einführung und einem Interview, das Einblicke in Lindberghs kreative Welt bietet.

      Peter Lindbergh : on fashion photography
    • Dior

      • 520pages
      • 19 heures de lecture
      3,9(7)Évaluer

      Peter Lindbergh war während seiner gesamten Karriere eng mit Dior verbunden und fotografierte die Musen des Hauses wie Marion Cotillard und Charlize Theron. In seinem letzten Buch dokumentiert er eine außergewöhnliche Ko-Kreation, die 70 Jahre Dior-Geschichte und das pulsierende Leben des Times Square in New York vereint. Für dieses Projekt ließ Dior eine beeindruckende Anzahl kostbarer Couture-Kreationen aus Paris über den Atlantik transportieren. Das Ergebnis ist elektrisierend: Alek Wek strahlt im ikonischen Bar-Kostüm von 1947, während klassische „Lindbergh-Schönheiten“ wie Saskia de Brauw, Karen Elson und Amber Valletta durch die Menschenmengen und unter Gerüsten hindurchgleiten, gekleidet in Haute Couture von Christian Dior und neueren Designs von Maria Grazia Chiuri. Lindberghs monochrome und farbige Fotos betonen meisterhaft die Silhouetten, Feinheiten und Texturen der Kleidungsstücke. In dieser zweibändigen Publikation ist Lindberghs Präsenz spürbar, da er eng mit TASCHEN zusammenarbeitete. Band eins enthält 165 unveröffentlichte Bilder und eine Einführung von Martin Harrison, während Band zwei über 100 Fotografien umfasst, die Lindberghs langjährige Verbindung zu Dior würdigen. Die Gestaltung stammt von seinem Freund und Artdirector Juan Gatti und bietet eine atemberaubende Hommage an die Verbindung von Haute Couture und Fotografie.

      Dior
    • Images of women II

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Peter Lindbergh, der in Paris lebende deutsche Weltstar der zeitgenössischen Modephotographie, wird am 23. November dieses Jahres 70 Jahre alt. Wir feiern dieses Ereignis mit einem dritten großen Bildband seiner Photographien von schönen, starken und kreativen Frauen. Schauspielerinnen, Models und Socialites aus vielen Ländern der westlichen Welt versammeln sich vor Lindberghs Kamera zu einem Panoptikum der Frauenphotographie in all ihren Spielarten: Portrait, Mode, Tanz und Akt. In seiner unverkennbaren Handschrift, die zwischen der Sprache des Ausdruckstanzes der 20er Jahre und dem samtenen, elegischen Schwarzweiß des film noir changiert, die jede Bewegung des Körpers und der Seele registriert und manchmal auch die dunkle Tinte der Melancholie nicht scheut, hat Peter Lindbergh sie alle in betörende photographische Bilder gesetzt. Der spanische Buchdesigner Juan Gatti gab den 175 Frauenphotos, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind, eine Buchform, die den Rhythmus und die Komposition der einzelnen Bilder kunstvoll zu inszenieren und damit noch zu steigern weiß. Es treten in diesem Buch etwa siebzig Frauen und einige Männer auf: Christiane Arp, Nadja Auermann, Monica Bellucci, Juliette Binoche, Sofia Coppola, David Cronenberg, Pascal Gregory, Nina Hoss, Milla Jovovich, Ciara Mastroianni, Charlotte Rampling, Tilda Swinton, Amber Valetta, Donata Wenders und Kate Winslet, um nur einige zu nennen.

      Images of women II
    • "From the world's most foremost photographer of women comes the splendid celebrations of female form and mystique--a massive collection that spans 300 pages and covers every aspect of Peter Lindbergh's impressive body of work. Nearly every beautiful woman of the past two decades has posed for Peter Lindbergh, from supermodels to movie stars. This splendid monograph represents the definitive collection of Lindbergh's considerable oeuvre: classic fashion photographs, arresting candids, portraits of female celebrities--including Madonna, Isabella Rossellini, Sharon Stone, Catherine Deneuve, Charlotte Rampling, Darryl Hannah--and of course his signature shots of the world's supermodels."--Publisher description

      Images of women
    • The exhibition 'A Different Vision on Fashion Photography' is an ode to Lindbergh?s multi-faceted oeuvre from 1978 to the present day. Regarded as one of the most influential fashion photographers, the multimedia exhibition is presented in a thematic approach marking his creative development and focusing on his themes, imaginary world and passions through the years, into nine different sections: Supermodels, Couturiers, Zeitgeist, Dance, The Darkroom, The Unknown, Silver Screen, Icons and an exclusive Rotterdam gallery. The 'Rotterdam Gallery', photographed for the October Issue of Dutch Vogue especially made for the exhibition, shows the results of Lindbergh?s shoot of Dutch top model Lara Stone and emerging talent Elisa Hupkes in the Port of Rotterdam. 00Exhibition: Kunsthal Rotterdam, The Netherlands (10.09.2016-12.02.2017).

      Peter Lindbergh: A different vision on fashion photography
    • Peter Lindbergh. Images of Women

      • 308pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      After his "aperitif" book of models, Ten Women, which was a world success within five months of publication, Peter Lindbergh presented in 1997 his long-awaited larger title Images of Women, comprising the creative essence of his photographic work. Images of Women contains Lindbergh s classic fashion photos, his great portraits of actresses and pop stars such as Madonna, Tina Turner, Demi Moore, Milla Jovovitch, Catherine Deneuve, Charlotte Rampling, Daryl Hannah, and many, many more and, of course, all the photos of his supermodels that he has been saving up for his larger book. Images of Women thus provides a comprehensive overview of twenty years of artistic work of the highest level, showing Peter Lindbergh in his favourite role as a man who loves women.

      Peter Lindbergh. Images of Women
    • The supermodel phenomenon has captured the 90s all over the globe, surpassing everyknown form of star cult. Peter Lindbergh, German photographer living in Paris, made a major contribution to the optical creation of this worldwide myth. The most beautiful and most celebrated supermodels owe many of their best photographs to Peter Lindbergh’s creativity, perception, and particularly his sensitive camera eye. In his first book Ten Women, published in 1996, Peter Lindbergh has devoted one chapter to each of his most beautiful young Naomi Campbell, Helena Christensen, Cindy Crawford, Linda Evangelista, Kristen McMenamy, Kate Moss, Tatjana Patitz, Claudia Schiffer, Christy Turlington and Amber Valetta. Fashion designer Karl Lagerfeld wrote a short foreword to the book, not devoid of a streak of melancholy. Argentinian star designer Juan Gatti composed the orderly format of this publication, now available in a softcover reprint.

      10 women