Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Toma Babovic

    Schönes Berlin. Beautiful Berlin. Berlin, la Belle.
    Franken
    Schönes Bremen
    Berlin
    Leipzig
    Klassisches Weimar
    • Weimar hat dem Besucher viel zu bieten: Gebäude und Parks, Informatives und Erbauliches. Die reizvollen alten Gassen, Straßen und Plätze sind umgeben von Grün und werden durchflossen von der Ilm. Vor allem aber ist Weimar die Stadt der Klassiker: Johann Wolfgang von Goethe prägte sie als Geheimrat des Herzogs Carl August wie auch als Dichter und Gelehrter gleich doppelt. Ihm gleichrangig war Schiller: In zahlreichen Gedenkstätten und in der ganzen Atmosphäre der Stadt findet die überragende Bedeutung der beiden großen Klassiker ihren Ausdruck. Aber auch andere große Künstler wie Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Richard Strauss, Henry van der Velde, Lyonel Feininger und Walter Gropius, der Gründer des Bauhauses, hinterließen ihre Spuren. Diese Bildreise führt zu den Stätten einer großen Vergangenheit, die heute noch in den Details des Stadtbilds, an Gebäuden und in Parklandschaften nachwirkt. Das Buch regt an zu einer Reise in das historische Weimar der deutschen Klassik, aber auch zu den Kulturdenkmälern aus anderen Epochen der Geistesgeschichte. Der Text von Irina Kaminiarz und Hans Lucke sowie die großformatigen Fotos von Toma Babovic zeigen die Schönheiten der Vergangenheit und machen zugleich deutlich, dass auch das Weimar der Gegenwart immer eine Reise wer ist.

      Klassisches Weimar
    • „Ich komme nach Leipzig“, sagte einst Gotthold Ephraim Lessing, „an einen Ort, wo man die ganze Welt im Kleinen sehen kann.“ Die sächsische Boom-Metropole bietet als Stadt der kurzen Wege Tradition und Innovation auf engstem Raum. Edgar S. Hasse schildert unterhaltsam und kenntnisreich die Entwicklung der Messe- und Buchstadt, führt zu Bachs Thomaskirche, Goethes Auerbachs Keller oder zur Nikolaikirche, die zum Symbol der friedlichen Revolution in der DDR wurde. Ein „Who is Who“ der wichtigsten histo-rischen Persönlichkeiten vervollständigt den dreisprachigen Band. Die großformatigen Farbfotos von Toma Babovic laden zum Entdecken der Messestadt ein.

      Leipzig
    • Deutschlands kleinstes Bundesland, die Hansestadt Bremen mit Bremerhaven, kann mit weltbekannten Wahrzeichen aufwarten: Wer kennt nicht den Roland vor dem gotischen Rathaus oder die Bremer Stadtmusikanten? Weniger prominent, doch nicht minder sehenswert sind der Schnoor, ein historisches Altstadtviertel, das vom Leben der kleinen Leute in vergangenen Jahrhunderten zeugt, und die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erbauten Gebäude der Böttcherstraße, die der Bremer Kaffeekönig und Kunstmäzen Ludwig Roselius errichten ließ. Ursprünglich ein Bischofssitz – das „Rom des Nordens“ –, entwickelte Bremen sich seit der Hansezeit zu einer Kaufmannsstadt mit weltweiten Handelsbeziehungen. Auch heute noch sind Handel und Schifffahrt prägend für die Hansestadt und die kleinere Schwester Bremerhaven, die durch die Weser, ihre gemeinsame Lebensader, verbunden sind. Birgid Hanke beschreibt in ihrem informativen Text nicht nur die herausragenden Sehenswürdigkeiten, sondern animiert auch zum Einfühlen in die Bremer Lebensart und gibt Tips für die Freizeit. Die großformatigen Fotos von Toma Babovic laden den Betrachter ein, die Streifzüge durch Bremen und Bremerhaven nachzuvollziehen

      Schönes Bremen
    • Franken – ein Name. der Erinnerungen weckt an jenen germanischen Stamm, der im 5. Jahrhundert aufbrach, das Frankenreich zu gründen. Hier sangen die bekanntesten Minnesänger, von hier aus zogen Kreuzritter ins Heilige Land. Hier tobte die Reformation am heftigsten, brannten die Hexenscheiterhaufen am höchsten. Hier feierten aber auch die absolutistischen Kleinfürsten in aller Pracht das Zeitalter des Barock und des Rokoko. Der Autor Josef-Thomas Göller lädt zu einer Rundfahrt zu den Kunstwerken Tilman Riemenschneiders an der Romantischen Straße ein. Er führt auch in die Städte Bamberg, Würzburg und Nürnberg, in die Fränkische Schweiz, in die schöne Kaspar-Hauser-Stadt Ansbach, auf die Veste Coburg, ins Bayreuth Richard Wagners und natürlich in alle berühmten und romantischen Wein- und Bierorte dieser Region. Diese erfreut den Menschen mit ihren kulturellen und landschaftlichen Schätzen ebenso wie mit den kulinarischen Besonderheiten, die sie bereit hält. Die brillanten Farbfotos von Toma Babovic lassen diese Bildreise durch eine der schönsten deutschen Landschaften zu einer wahren Entdeckungstour werden.

      Franken
    • Vor über siebzig Jahren konstatierte Walter Rathenau: „In Berlin ist immer Gründerzeit.“ – Diese Aussage trifft noch immer zu. Denn Berlin ist nicht, Berlin ist ständig im Wandel. Aus den Brachen der Hauptstadt wächst mit Potsdamer Platz und Regierungsviertel ein neues Zentrum, das Leben pulsiert zwischen Brandenburger Tor, Gendarmenmarkt und Hackeschen Höfen. Drehscheibe zwischen Ost und West, multikulturelles Versuchslabor, preußisch klassizistische Schlösser in englischen Parks, Hinterhöfe und märkische Seen, Straßenschlachten und „Heimweh nach dem Kurfürstendamm“… Berlin ruft die unterschiedlichsten Assoziationen hervor – was ist das für eine Stadt, wie lebt man in ihr? Das Buch fügt Mosaiksteine zusammen, zeigt die vielen verschiedenen Gesichter Berlins, beschreibt seine bewegte Geschichte von der kleinen mittelalterlichen Händlersiedlung an einer Furt durch die Spree über die barocke Residenz der Hohenzollern bis zur modernen Weltstadt zwischen heute und morgen.

      Schönes Berlin. Beautiful Berlin. Berlin, la Belle.
    • Begleitet von herrlichen großformatigen Aufnahmen des Fotografen Toma Babovic beschreibt der in Dresden aufgewachsene Journalist und Autor Matthias Gretzschel den landschaftlichen und kulturellen Reichtum Sachsens. Er erzählt von den Wechselfällen der Geschichte und dem Schicksal der Menschen. Neben den berühmten Reisezielen wie Dresden, Leipzig, Meißen, dem Erzgebirge und dem Elbsandsteingebirge führt diese Bildreise auch in Gegenden, die zwar weniger bekannt sind, die jedoch oft unerwartete Sehenswürdigkeiten bereithalten. Sachsen entdecken – dazu soll dieses informative und zugleich unterhaltsame Buch anregen.

      Sachsen. Saxony. La Saxe
    • Traumstrände und eine wildromantische Natur voller Überraschungen zeichnen die Landschaften auf der Halbinsel Fischland, Darß und Zingst aus, die Seefahrer und Künstler seit jeher angezogen hat. Ein Wald, der auf Meeresboden gewachsen ist, eine Boddenlandschaft von ganz eigenem Zauber, Dörfer und Städtchen mit einer bewegten Geschichte im Grenzland zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Backstein- und Seefahrerkirchen, Galerien und Ateliers im Künstlerdorf Ahrenshoop sind nur einige Beispiele für die Vielfalt dieser markanten Ostsee-Region. Den Bewohnern und dem Land widmen der Autor Bernd Schiller und der Fotograf Toma Babovic ein liebevolles Porträt, das wohl jeden Leser zu dem Entschluss führt, dieses Stück Erde einmal zu besuchen oder stolz auf seine heimatliche Umgebung zu sein.

      Fischland, Darß und Zingst