Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christine von Brühl

    31 décembre 1962
    Gerade dadurch sind sie mir lieb
    Anmut im märkischen Sand
    The Gendarmenmarkt in Berlin
    Sachsen im Farbbild
    Barockstadt Dresden und das Elbtal
    Le Gendarmenmarkt de Berlin
    • 1997

      Dieser Bildband ist eine Liebeserklärung an Dresden in neuem Glanz. Mit aktuellen Farbaufnahmen führt die Rundreise auf 96 Seiten durch die ehemalige Barock- und heutige Landeshauptstadt. Auch malerische Schlösser und romantische Parks in der Umgebung werden besucht. Zudem werden touristische Nahziele wie das anmutige Elbtal, die berühmte Stadt Meißen und die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Elbsandsteinformen vorgestellt. Als Regierungssitz des früheren Kurfürstentums Sachsen hat sich Dresden zu einer Kultur- und Kunststadt ersten Ranges entwickelt. Im Fokus steht die neu aufgebaute Barock-Altstadt mit der Frauenkirche, dem Schloss, der Kathedrale, dem Zwinger und der Semperoper. Hier befinden sich auch sechs Kunstmuseen mit weltberühmten Exponaten, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister und die Rüstkammer im Semperbau sowie das Albertinum mit der Galerie Neue Meister und der Preziosen-Sammlung Grünes Gewölbe. In Dresden und dem Elbtal wirkten berühmte Komponisten, Dichter und Künstler, unterstützt von sächsischen Herrschern wie August dem Starken. Die Auswahl der Bilder exzellenter Fotografen wird von kulturhistorischen Texten der Journalistin Christine Gräfin von Brühl begleitet. Dieser Bildband ist sowohl Heimatbuch als auch Standardwerk und ein repräsentativer Botschafter für alle Auswärtigen.

      Barockstadt Dresden und das Elbtal
    • 1997

      Dieser Bildband lädt auf 72 Seiten zu einer touristischen Bilderreise durch das frühere Kurfürstentum und den heutigen Freistaat Sachsen ein. Die Rundreise beginnt in der wiederaufgebauten Barock- und Landeshauptstadt Dresden. In Bild und Text erleben Sie das heutige Sachsen mit zahlreichen historischen Bauten, Burgen, Schlössern, Kirchen, Domen und Klöstern, ergänzt durch kulturhistorische Hintergrundinformationen der Journalistin Christine Gräfin von Brühl, Nachfahrin von Heinrich Graf von Brühl, Premierminister am Hof des sächsischen Barockfürsten August des Starken. Auch die Wirkungsstätten berühmter Komponisten wie J. S. Bach und Richard Wagner sowie Denker wie Fichte, Leibniz, Lessing, Martin Luther, Friedrich Nietzsche und Karl May werden thematisiert. Die Tour führt von Dresden entlang der Elbe in die Sächsische Schweiz, durch das Erzgebirge ins Vogtland und über Zwickau in die Handelsmetropole Leipzig. Weiter geht es durch die Lausitz in die Zittauer Berge und zurück an die Elbe nach Meißen, endend in Moritzburg am Jagd- und Lustschloss von August dem Starken. Ausgewählte Farbfotos bekannter Landschaftsfotografen, vor allem Fridmar Damm, bieten ein besonderes Bilderlebnis. Der Bildband ist eine Entdeckungsfahrt mit vielen Reisetipps und fungiert als Reisebegleiter, Souvenir und Heimatbuch. Die dreisprachige Ausgabe in D/E/F ist zudem ein repräsentativer Botschafter dieses Landes im Ausland.

      Sachsen im Farbbild