Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Cécile Debray

    Matisse und die Fauves
    The Steins Collect
    Lucian Freud, L'atelier
    Marcel Duchamp
    • Marcel Duchamp

      l'exposition = the exhibition

      • 60pages
      • 3 heures de lecture
      Marcel Duchamp
    • Mon travail est purement autobiographique. Il n'y est question que de moi et de ce qui m'est proche. C'est une tentative de mise en mémoire. Je travaille à partir des gens qui m'intéressent, qui m'importent, à qui je pense, dans le décor des pièces que j'habite, que je connais. J'invente mes tableaux à partir des gens, et je travaille plus librement quand ils sont là.

      Lucian Freud, L'atelier
    • The Steins Collect

      • 492pages
      • 18 heures de lecture

      Published to accompany an exhibition held at the San Francisco Museum of Modern Art, May 21-Sept. 6, 2011, the Reunion des Musees Nationaux-Grand Palais, Paris, Oct. 3, 2011-Jan. 16, 2012, and the Metropolitan Museum of Art, New York, Feb. 21-June 3, 2012.

      The Steins Collect
    • Mit leuchtenden Farben und pastosem Pinselstrich sorgte eine Gruppe von zwölf jungen Künstlern auf dem dritten Pariser Herbstsalon 1905 für einen Rieseneklat. Von dem konservativen Kritiker Louis Vauxcelles wurden sie gar als „Bestien“ tituliert. Heute steht der Begriff des Fauvismus für einen kurzen, aber in der Kunst des 20. Jahrhunderts sehr einflussreichen Stil. Der umfassende Katalog vereint neben rund 120 Gemälden, Zeichnungen und Aquarellen auch Bronzen, Keramiken und Holzobjekte, wobei der Schwerpunkt auf Henri Matisse (1869–1954), dem Wegbereiter und Hauptvertreter des Fauvismus, liegt. Mit wissenschaftlich fundiertenTexten wird die Epoche intensiv beleuchtet. Angefangen vom Einfluss van Goghs, Cézannes und Gauguins als künstlerische Wegbereiter bis hin zu den späteren Auswirkungen der Fauves auf die Maler der Brücke und des Blauen Reiters – sehr empfehlenswert!

      Matisse und die Fauves