Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert Walpen

    Die Päpstliche Schweizergarde
    Studien zur Geschichte des Wallis im Mittelalter
    Katholisch-Kilchberg auf dem Weg durch die Zeit
    • Ein Kirchenbau ist fur eine Gemeinde ein historisches Ereignis und ein Grossprojekt, mit dem viele menschliche Schicksale verknupft sind. Der Historiker Robert Walpen gibt in seinem Buch zum 50-jahrigen Jubilaum der Kirche St. Elisabeth in Kilchberg einen allgemeinen Uberblick uber die Entwicklung der katholischen Kirche und das Entstehen der bekannten Kirchenbauten in Zurich vom Hochmittelalter uber die Zeit der Reformation bis heute. Er erzahlt von Felix und Regula, von der Schliessung der Kloster, vom Auszug der Katholiken aus der Augustinerkirche und von den Bemuhungen, in der St.-Anna-Kapelle katholische Messen zu feiern. Gespickt mit vielen interessanten historischen Details, zahlreichen Bildern und Anekdoten fuhrt Robert Walpen so von einer allgemeinen Betrachtungsweise uber einen grosseren geografischen Raum hin zum konkreten Beispiel des Kirchenbaus in Kilchberg. Auch hier lasst er die Ereignisse rund um die Bauphase auf lebendige Art und Weise Revue passieren und gibt der Vergangenheit damit ein menschliches, beruhrendes Gesicht.

      Katholisch-Kilchberg auf dem Weg durch die Zeit
    • Den Mittelpunkt der Untersuchung bildet die Urkunde vom Jahre 999 über die Verleihung der gräflichen Rechte im Wallis durch König Rudolf III. von Burgund an den Bischof Hugo von Sitten. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, dieses für die mittelalterliche Geschichte des Wallis zentrale Ereignis von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Im ersten Teil wird die Schenkung mit der Politik König Rudolfs in seinem Reich verglichen. Der zweite Teil ist dem Problem der Echtheit und den Gründen für das Wiederaufgreifen der Urkunde zur Zeit der Burgunderkriege gewidmet. Im dritten Teil wird eine neue Datierung der Interpolationen in der Schenkungsurkunde erarbeitet. Der abschliessende Exkurs untersucht die Siedlungsverhältnisse im Wallis der Jahrtausendwende.

      Studien zur Geschichte des Wallis im Mittelalter
    • Die 'Guardia Svizzera Pontificia' (GSP) gedenkt im Jahr 2006 ihrer Gründung vor 500 Jahren. Zu diesem Jubiläum erscheint ein reich illustrierter Bildband, der die eindrückliche Geschichte der Schweizergarde wieder aufleben lässt, den Alltag der Gardisten kenntnisreich und lebendig darstellt und darüber hinaus ein Gesamtbild vom Organismus 'Garde' entwirft. Offizieller Jubiläumsband des Fördervereins '500 Jahre Päpstliche Schweizergarde'.

      Die Päpstliche Schweizergarde