Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gabriele Leupold

    Nach danach - neue Poesie aus Sankt Petersburg
    Im Bergwerk der Sprache : eine Geschichte des Deutschen in Episoden
    Колымские рассказы
    • Колымские рассказы

      • 384pages
      • 14 heures de lecture
      4,7(84)Évaluer

      Стихи, включенные в этот сборник, появились на свет среди снегов и тайги, как ростки воскресающей человеческой души. После девяти лет золотых и угольных забоев Колымы Шаламов в конце 1946 года чудом попадает на фельдшерские курсы, и это спасает ему жизнь. Работая в маленьком поселке лесорубов на ключе Дусканья, он записал свои первые колымские стихи. Сборник "Колымские тетради" сформирован из шести книг стихов: "Синяя тетрадь", "Сумка почтальона", "Лично и доверительно", "Златые горы", "Кипрей", "Высокие широты".

      Колымские рассказы
    • Ein exemplarischer Abriss der deutschen Sprachgeschichte in 16 Episoden – ein Kompendium für konkrete Fragen und eine genussvolle Lektüre. Wie erkläre ich einem Ausländer das deutsche »tja«? Ist »der Mann, wo da geht« tatsächlich nur in Süddeutschland gebräuchlich? Wodurch zeichnet sich »Kiezdeutsch« aus, und was macht es dem k. k.-Migrantenslang und der »lagerszpracha« vergleichbar? Warum sind die Schachtelsätze des Barock heute so schwer zu lesen? Und was erzeugt den Stakkato-Sound in manchen zeitgenössischen Texten? – Solche Fragen stellt sich, wer Belletristik liest oder selbst in Blogs schreibt, ob er die Sprache eher über das Ohr aufnimmt oder in schriftlicher Form. Besonders aber interessiert es jeden, der sich– schriftlich oder mündlich – selbst sprachlich äußern will, ob privat oder in einem professionellen Rahmen oder gar als Autor und Übersetzer. Er stößt bald auf eine Reihe von Gegensätzen, die in der Sprache in Balance gehalten werden: Norm und Abweichung, Slang und Standardsprache, Dialekt und »Hochdeutsch«, prestigeträchtige und verpönte Varietäten und Formen, Migration und Mischsprachen, Modernisierung und Konservierung … Das Interesse am »richtigen« (oder: angemessenen) Gebrauch der deutschen Sprache ist in den letzten Jahren enorm gewachsen – die Beschäftigung mit Geschichte der Sprache hilft dabei.

      Im Bergwerk der Sprache : eine Geschichte des Deutschen in Episoden