Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Detlef Ignasiak

    12 septembre 1950
    An der Saale und im Holzland
    Beiträge zur Geschichte des Buchdrucks und des Buchgewerbes in Thüringen
    Theodor Fontane im Film
    Das Literarische Thüringen. Autoren-Galerien und Dichter-Stätten; PALMBAUM Texte.Kulturgeschichte; Bd. 46
    An der Saale und im Holzland. Ein kulturhistorischer Führer für die Umgebung der Universitätsstadt Jena
    Luther in Thüringen
    • 2023
    • 2021
    • 2019
    • 2019

      Das literarische Neuruppin

      Autoren-Galerien und Dichter-Stätten - Mit Rheinsberg, dem Großen Stechlinsee, sowie den Prignitz-Städten Perleberg und Wittstock

      Autoren-Galerien und Dichter-Stätten Mit Rheinsberg, dem Großen Stechlinsee sowie den Prignitz-Städten Kyritz, Perleberg und Wittstock

      Das literarische Neuruppin
    • 2016

      Kein deutsches Land verfügt auch nur annähernd über eine umfängliche wie komplizierte Dynastiengeschichte wie Thüringen. Aus der vorliegenden Darstellung ist zu erfahren, woher die einzelnen Fürstengeschlechter kamen, über welches Gebiet sie geherrscht und wo sie residiert haben, welche besonderen Leistungen die wichtigsten Regenten vollbrachten und über welches politische, religiöse und kulturelle Selbstverständnis das jeweilige Fürstenhaus verfügte.

      Die Fürstenhäuser Thüringens
    • 2015

      Das literarische Ilmenau

      Autoren-Galerien und Dichter-Stätten

      Das Literarische Ilmenau ist nicht nur mit der Weimarer Klassik verbunden, sondern darüber hinaus standen auch zahlreiche andere Autoren mit der Stadt in Beziehung. Vor allem das Ilmenauer Umland ist reich an literarischen Ereignissen. Im Zentrum des Buches steht allerdings die Tätigkeit Goethes in Ilmenau und sein Engagement für den Ilmenauer Bergbau.

      Das literarische Ilmenau
    • 2013
    • 2004
    • 2003

      Mit Friedrichroda, Georgenthal, Gräfentonna, Mühlberg und den Drei Gleichen, Neudietendorf, Ohrdruf, Tabarz und dem Inselsberg, Tambach-Dietharz, Waltershausen und weiteren Orten. Der Band gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über die Leistungen auf dem Gebiet der Literatur in Gotha und im Gothaer Land. Die Zahl der mit dieser thüringischen Region verbundenen Schriftsteller ist Legion. Fast alle Epochen der Literaturgeschichte haben hier ihre Spuren hinterlassen. Sie aufzudecken, auch die der marginalen Autoren, war Aufgabe dieses umfänglichen Bandes. Die faszinierende Literaturgeschichte Gothas und seiner Umgebung wird erzählt von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts. Texte aus den wichtigsten hier verfassten oder mit den Orten der Region in Beziehung stehenden Werken bereichern das Werk ebenso wie die umfängliche Bebilderung. Register erleichtern den Umgang mit dem Buch.

      Das literarische Gotha
    • 2002

      Klassik in Weimar und Jena

      • 271pages
      • 10 heures de lecture

      Literarische Texte zu folgenden Themen: Zur Topografie des deutschen Arkadien; Wieland in Erfurt und Weimar; Musäus in Weimar; Goethes erstes Weimarer Jahr; Goethe und Charlotte von Stein; Lenz und Klinger in Weimar; Herders erste Weimarer Jahre; Schiller im Bauerbacher Exil; Goethe in Jena; Goethe zwischen Musenhof und Amtsgeschäften.

      Klassik in Weimar und Jena