Dieser Praxiscoach zum Bestseller Einfach Leben ist perfekt für alle, die Minimalismus in ihren Alltag integrieren möchten, aber nicht wissen, wie und wo sie anfangen sollen. Das Arbeitsbuch unterstützt den Leser dabei, sich einen Überblick zu verschaffen, die richtigen Fragen zu stellen, feste Plätze für die Dinge zu finden und Abschied von Überflüssigem zu nehmen. Der „Habit-Tracker“ spürt persönliche Gewohnheiten auf, praktische Übungen, Checklisten, Aufgaben und Tipps helfen dabei, zu entrümpeln und loszulassen, und im Minimalismus-Tagebuch lassen sich Fortschritte festhalten und alles, wofür man dankbar ist. So ist dieser Guide ein persönliches Arbeitsbuch und ein Navigator, der den Leser Schritt für Schritt durch den Minimalismus-Prozess navigiert und dabei neben den Bereichen Kleidung, Wohnung und Konsum auch die emotionale und finanzielle Ordnung nicht ausspart. Das liebevoll gestaltete Buch lädt dazu ein, es aktiv zu benutzen und sich intensiv mit den Themen Minimalismus, Achtsamkeit und Dankbarkeit zu beschäftigen. Der Einfach leben -Praxiscoach bringt Minimalismus ins Leben durch Übungen, Aufgaben und Tipps Checklisten zum Abhaken Pläne zum Eintragen persönlicher Ziele Minimalismus-Tagebuch zum Festhalten aller Fortschritte Habit-Tracker zum Aufspüren persönlicher Gewohnheiten Inspirationen
Lina Jachmann Livres




Einfach leben, einfach kochen
Nachhaltiger Minimalismus für deine Küche – Homestorys, Rezepte und praktische Tipps
Der Minimalismus-Ratgeber für die Küche zeigt, wie einfaches Kochen und ein minimalistischer Lebensstil harmonieren. Lina Jachmann, die Minimalismus-Expertin, erläutert die wesentlichen Elemente, die das Kochen erleichtern, und was wir getrost weglassen können, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Sie besucht Gleichgesinnte, die ihre Küchenweisheiten und Lieblingsrezepte teilen – alles unkompliziert, schmackhaft und mit Gelinggarantie. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Regionalität und Saisonalität sind für viele Menschen heute wichtiger denn je. Jachmann zeigt, wie ressourcenschonendes Denken in der Küche umgesetzt werden kann. In spannenden Homestorys geben Küchen-Minimalisten wertvolle Tipps zur idealen Küchenausstattung und teilen ihre Erfahrungen. Sie präsentieren köstliche vegetarische und vegane Rezepte, die beweisen, dass man mit minimaler Ausstattung maximalen Geschmack erreichen kann. Zusätzlich erfährt man, wie die perfekte minimalistische Kochausstattung aussieht und erhält Wissen zu Saisonalität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Exkurs zur Selbstversorgung und zum Anbau von Gemüse im Garten oder auf dem Balkon ist ebenfalls enthalten. Tipps für das Gärtnern auf dem Fensterbrett und Küchenhacks zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung runden das Angebot ab. Minimalismus in der Küche wird hier lebendig und praxisnah vermittelt.
Einfach leben
Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil
So gelingt ein minimalistischer Lebensstil. Ein Minimalismus-Ratgeber im Magazin-Look: In über 200 Bildern stellt Lina Jachmann einen minimalistischen Lebensstil vor. Homestorys über die perfekte Ordung inspirieren zum Nachmachen, die Autorin blickt in einen aufgeräumten Kleiderschrank mit wenigen, unterschiedlich kombinierbaren Kleidungsstücken und zeigt, wie man überlegt einkauft und dabei seinem Stil treu bleibt. Außerdem erklärt sie, wie man nachhaltige Kosmetik selbst herstellt, regt mit leckeren Rezepten zum Kochen an und gibt Tipps für das minimalistische Denken. Ausstattung: 4-farbig, ca. 200 Abb.
Der Guide für Ihre Morgenroutine bietet wertvolle Einblicke, wie der Start in den Tag entscheidend für den weiteren Verlauf sein kann. Erfolgreiche und zufriedene Menschen nutzen feste Rituale, um Kraft und Ausgeglichenheit zu gewinnen. Lina Jachmann präsentiert verschiedene Personen mit einzigartigen morgendlichen Gewohnheiten und gibt inspirierende Tipps zur Gestaltung einer individuellen Morgenroutine. Egal ob Frühaufsteher oder Morgenmuffel, mit der richtigen Routine kann jeder seine Stimmung und Tagesziele festlegen. Eine kurze, konsequente Routine fördert einen fokussierten und positiven Start in den Tag, wodurch das persönliche Potenzial ausgeschöpft wird. Die vorgestellten Rituale können nach dem Baukasten-Prinzip kombiniert werden, um eine passende Morgenroutine zu kreieren. Jachmann teilt Praxisbeispiele von Menschen, die ihren Tag mit Gebet oder sportlichen Aktivitäten wie Yoga beginnen, um Energie zu tanken. Zudem behandelt das Buch Themen wie die Bedeutung des Morgens, die Verbindung zur Abendroutine, optimale Schlafbedingungen, Bewegung am Morgen, Naturerlebnisse, gesunde Frühstücksrezepte, Journaling, Meditation und Selbstliebe.