Written by Piyush Pandey, who has worked in close coordination with Manoj Bajpayee for more than a decade, this book gives a rare insight into the life of one of India’s best contemporary actors.
Sanjay Sehgal Livres






Economic and Financial Integration in South Asia
A Contemporary Perspective
- 198pages
- 7 heures de lecture
Focusing on economic and financial integration, the book explores South Asia's dynamic growth and the potential for enhanced regional cooperation. It examines how fostering ties among diverse economies can strengthen their collective position in the evolving global economic landscape, highlighting the significance of regional convergence in addressing shared challenges and opportunities.
Dieses hervorragende Buch vermittelt anhand zahlreicher Fallbeispiele und Rubrikendefinitionen ein „Feeling“, ein Gespür sowohl für die Patienten als auch für die Arzneistoffe, wie und auf welche Weise sie sich darstellen, ihre Rubriken, was sie im Einzelnen bedeuten und wie man auf geniale Weise die in der Rubrik vorhanden Arzneimittel gegeneinander abgrenzen und differenzieren kann. Daneben ist ein großes Kapitel den Kindern und deren Behandlung gewidmet. Es schult ungemein, anahnd Originalfällen mitzuerleben, worauf bei Kindern alles zu achten ist und welche „so genannten Normalitäten“ bei der Mittelwahl schlussendlich ausschlaggeben sind.
Sehr gelungen sind die Darstellungen der Grundzüge der Arzneimittelbilder von Ruta und Lach. durch Sanjay Sehgal. Wirklich praxisnah und lehrreich sind die verschiedenen Fälle von Plat., Tub., Hell., Gels., Acet-ac. mit ihren Rubriken, sowie die Tipps zur Fallerhebung. Sehr lesenswert.
Genial, wie Sanjay Sehgal die Arzneimittel „Carc.“ und Bry., anhand von Fällen sher exakt präzisiert und das innere Gefühl der Mittel beschriebt. Hervorragend sind ebenfalls die Kinderfälle sowie das Mittelbild von Sepia mit den entsprechenden Abgrenzungen. Sehr lesenswert.
Sehr einprägsame Darstellungen von Anac., Conium und Arnica, sowie die Differenzierung zwischen Cina und Cham. als auch ein ausgesprochen interessanter Nux-v. Fall bestimmen dien Inhalt des Buches. Sehr praxisnah und lehrreich ist das gut strukturierte Kapitel über die Fallaufnahme.
Eine sehr ausführliche und einprägsame Darstellung der Rubrik „Hoffnungsvoll“ mi ihren entsprechenden Mitteln, die jeweils gegeneinander differenziert beleuchtet werden. Sehr lehrreich. Plastisch und interessant werden außerdem die Arzneimittel Cenchris, Lach., Arn., Ham., Op. und Cocc. anhand von Fällen und Rubriken erläutert.