Een actrice krijgt geld aangeboden om zich tijdelijk uit te geven als de vrouw van een antiekhandelaar om zodoende bij een notaris een erfenis veilig te stellen.
Felix Thijssen Ordre des livres
Felix Thijssen a signé une œuvre étendue et variée. Son space opera en huit tomes centré sur Mark Stevens est devenu un classique de la science-fiction néerlandaise. Ses romans à coloration psychologique ont été acclamés, comparés favorablement à la meilleure littérature américaine. Ses livres sur Sterzon peuvent être considérés comme des thrillers de science-fiction, mettant en scène l'archétype du loup solitaire dans un environnement inconnu et hostile.






- 2012
- 2009
Een Max Winter Mysterie: Tiffany
- 286pages
- 11 heures de lecture
Max Winter, privédetective, vindt in een koude aprilnacht tussen de vuilniszakken voor zijn deur de aan heroïne verslaafde Tiffany. In elkaar geslagen en uit een auto getrapt. Winter hoopt met een simpel telefoontje naar een dokter of de hulpverlening van het probleem af te zijn. Maar hij ontdekt al diezelfde nacht dat er hardnekkig op zijn vondeling wordt gejaagd. De volgende dag is Tiffany verdwenen...
- 2007
Francines Vater Gerard ist besessen von dem Traum, eine Jacht zu kaufen und gemeinsam mit seiner Tochter um die ganze Welt zu segeln. Doch im Laufe der Jahre muss Francine erleben, wie sich dieser Traum in einen Albtraum verwandelt. Nie im Leben werden sie die nötige Summe zusammensparen können. Francine unternimmt selbst alles, um Geld zu verdienen – auch illegale Jobs. Für ihren Freund Jimmy überführt sie gestohlene Autos nach Osteuropa, bis er einen noch lukrativeren Job für sie hat – ganz leicht und völlig risikolos. Doch statt des Geldes für die ersehnte Weltumsegelung bringt er Gerard in ernsthafte Schwierigkeiten: Jimmy hat einen Jungen entführt und Gerard wird bei der Leiche des Kindes gefunden …
- 2006
Der Vater der sechzehnjährigen Rebecca kommt tragisch ums Leben. Selbstmord, sagt die Polizei. Doch Rebecca zweifelt daran. Ihr Vater hatte gerade zum zweiten Mal geheiratet und steckte noch voller Zukunftspläne. In dieser schweren Zeit erweist sich Dennis, der im Garten der Familie campiert, für Rebecca als zuverlässige Stütze. Allerdings gibt es auch Ungereimtheiten in seinem Verhalten. Kurz entschlossen klopft das junge Mädchen bei Max Winter an. Der Privatdetektiv soll den Tod ihres Vaters untersuchen und etwas über Dennis’ Hintergrund herausfinden. Max Winter, der eigentlich seinen Job an den Nagel hängen wollte, macht sich widerwillig an die Arbeit. Schon bald muss er feststellen, dass nicht nur Dennis, sondern auch Rebeccas Stiefmutter einiges zu verbergen hat – und bezahlt dafür beinahe mit dem Leben.
- 2005
Drahtzieher/Es begann damals in Afrika/Caroline/Sams Briefe an Jennifer - bk716; Verlag "Das Beste"; Howard Roughan/Stefanie Zweig/Felix Thijssen/James Patterson; Paperback; 2005
- 2005
Max Winter erhält den merkwürdigsten Auftrag seiner bisherigen Laufbahn: Er soll für Arin Reider, eine reiche armenische Witwe, das Herz ihrer verstorbenen Tochter Rosa ausfindig machen. Die achtzehnjährige Rosa war als Organspenderin registriert, und als sie bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam, wurde ihr Herz einem Unbekannten eingepflanzt. Der Name des Gesuchten ist schnell gefunden, aber wie soll Max Arin Reider erklären, dass der Empfänger von Rosas Herz ein Krimineller ist? Fremde Sitten, medizinische Rätsel und Mord schlagen den Privatdetektiv in ihren Bann. ›Eine der schönsten Reihen, die jemals im niederländischen Krimigenre erschienen sind.‹ Vrij Nederland
- 2004
(6. Fall für Max Winter) Ihr ganzes junges Leben lang wurde der achtzehnjährigen Charlotte erzählt, ihr Vater sei ein anonymer Samenspender. So hatten sich damals ihre Mutter Elisabeth und deren Liebes- und Lebenspartnerin Leonoor ihren Kinderwunsch erfüllt. Doch als Elisabeth bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, taucht eine offizielle Akte auf, die den reichen Geschäftsmann Walter Runing als Vater ausweist. Charlotte beschließt, ihn aufzusuchen – und platzt wie eine Bombe in die heile Welt der Familie Runing. Seit über zwanzig Jahren ist Walter mit Heleen, einer erfolgreichen Psychologin, verheiratet, ihre zwei Töchter sind schöne und begabte junge Frauen, das Vermögen ist beträchtlich. Walter leugnet die Vaterschaft, gibt aber zu, vor achtzehn Jahren ein Verhältnis mit Elisabeth gehabt zu haben, die damals seine Sekretärin war. Seine Töchter sind erschüttert, Heleen flüchtet gekränkt zu ihren Eltern. Es kommt zu einer zweiten Begegnung von Charlotte und Walter und es soll die letzte sein: Kurz darauf wird Walter beim Golfspielen mit Geschäftsfreunden erschossen. Als wenige Tage nach der Beerdigung im Namen Charlottes eine Forderung über den Pflichtteil an der Millionenerbschaft eingereicht wird, beauftragt die Witwe den Privatdetektiv Max Winter herauszufinden, ob Charlotte tatsächlich die Tochter des Toten ist. Kaum hat Max, seit kurzem selbst glücklicher Vater einer Tochter, mit der Recherche begonnen, erhält er einen zweiten Auftrag von einem befreundeten Anwalt: Die Polizei hat inzwischen einen Verdächtigen im Mordfall Walter Runing festgenommen und Max soll Beweise für die Unschuld seines Mandanten finden. Als der junge Mann bei einem Fluchtversuch ums Leben kommt, legt die Polizei den Fall als geklärt zu den Akten. Etwas vorschnell, findet Max, der auch in der Vaterschaftsangelegenheit immer noch im Dunkeln tappt. Erst ein Besuch bei einer alten Freundin von Elisabeth bringt die Wahrheit zu Tage – und eine lange Geschichte von List und Betrug.
- 2003
Caroline
- 347pages
- 13 heures de lecture
(5. Fall für Max Winter) Der Privatdetektiv Max Winter und seine Freundin CyberNel machen Urlaub auf der südfranzösischen Insel Porquerolles. Dort lernen sie Caroline kennen, eine unattraktive und schüchterne junge Frau, die ihnen von ihrem Plan erzählt, ein Buch zu veröffentlichen. Caroline ist – Ironie des Schicksals – die Tochter des bildschönen Models Valerie Romein. Kurz nach seiner Rückkehr in die Niederlande erhält Max einen Anruf von Valerie: Ihre Tochter ist verschwunden und Max soll herausfinden, was geschehen ist. Gedrängt von CyberNel, die Caroline ins Herz geschlossen hat, nimmt Max den Auftrag an. Von Valerie erfahren sie Carolines trostlose Lebensgeschichte. Das Kind wuchs bei den Großeltern auf – im Leben der berühmten Mutter gab es keinen Platz für das hässliche Entlein. Der Vater, Dolf Romein, hat sich von Frau und Kind getrennt und sich in den neunzehn Jahren ihres Lebens nie um seine Tochter gekümmert. Den Grund erfahren Max und CyberNel, als sie den Mann aufsuchen: Valerie war bereits schwanger, als sie heiratete, Dolf war nicht der Vater von Caroline – das hat er auch dem Mädchen kurz vor ihrem Verschwinden eröffnet. Doch es gibt ein weiteres Familiengeheimnis. Valerie hatte eine jüngere, geistig behinderte Schwester, die vor zwanzig Jahren vergewaltigt und ermordet wurde. Hat Carolines Verschwinden mit diesen alten Familiengeschichten zu tun? Dann finden Max und Nel heraus, dass sich in Carolines Leben kurz vor ihrem Verschwinden etwas Aufregendes ereignet haben muss. Hat es etwas mit ihren Ambitionen als Schriftstellerin zu tun? Max und Nel tauchen tief ein in den Sumpf alter Schande und frischer Gräueltaten, doch da ist es für Caroline vielleicht schon zu spät.
- 2003
(4. Fall für Max Winter) Die nette Atmosphäre an Max Winters neuem Wohnort auf dem Land erhält einen erheblichen Dämpfer, als er seine Nachbarin Jenny mit eingeschlagenem Schädel auf dem Fußboden ihrer Küche findet. Doch wer sollte die allein erziehende Mutter eines zweijährigen Jungen ermorden? Während die örtliche Polizei im engeren Umfeld der Toten recherchiert, wird Max von anderer Seite in den Fall hineingezogen. Ingrid und Peter Brack, ein kinderloses Ehepaar aus der Nachbarschaft, wollen den kleinen Tommy adoptieren und beauftragen den Privatdetektiv mit der Suche nach dem unbekannten Vater und eventuellen Verwandten. Max spürt Jennys Bruder Jeroen auf, der Max auf ein Geheimfach im Schreibtisch der Toten hinweist. Dort macht Max gleich zwei interessante Funde: einen Brief ohne Absender, der offenbar vom Vater des Kindes stammt, und Papiere, die beweisen, dass Jenny seit Jahren unter einem falschen Namen lebte. Auf der Suche nach Jennys wahrer Identität kommt Max mithilfe seiner Freundin CyberNel hinter die kriminelle Vergangenheit der Toten. Jenny war Mitglied einer Autoknackerbande gewesen, bis sie sich von der Polizei als Informantin anwerben ließ und die führenden Köpfe ihrer Bande verriet – und sie damit hinter Gitter brachte. Max wendet sich an Jennys damaligen Anwalt, Thomas Niessen, der sich nicht nur als Tommys Vater entpuppt, sondern auch ein erstklassiges Mordmotiv hat: Er hatte Jenny zu ihrer neuen Identität verholfen und sich damit strafbar – und erpressbar gemacht. Doch Max ist überzeugt, dass Niessen unschuldig ist, und lässt sich nun von ihm engagieren, um den wahren Mörder aufzuspüren.




