Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kai Strittmatter

    1 janvier 1965
    Instrukcija po primeneniju: Kitaj
    Die Neuerfindung der Diktatur
    Stambuł
    China
    We have been harmonised
    We Have Been Harmonized
    • We Have Been Harmonized

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(1296)Évaluer

      Hailed as a masterwork of reporting and analysis, and based on decades of research within China, We Have Been Harmonized, by award-winning correspondent Kai Strittmatter, offers a groundbreaking look at how the inter-net and high tech have allowed China to create the largest and most effective surveillance state in history. We Have Been Harmonized is a terrifying portrait of life under unprecedented government surveillance-and a dire warning about what could happen anywhere under the pretense of national security

      We Have Been Harmonized
    • We have been harmonised

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,1(87)Évaluer

      In China's shiny new 'Smart Cities', citizens can scarcely cross the road or buy an orange without the government knowing about it, and tweeting satirically about the Glorious Leader's dumpling-like features can land you in jail.It's often assumed that capitalism and the internet automatically bring freedom and democracy. But Strittmatter shows how China's autocratic leaders are using powerful new technologies to create the largest and most effective surveillance state the world has ever seen. --

      We have been harmonised
    • Did you know Chinese don't eat soup, they drink it? That their surnames come before their first names? That their good sense is to be found not in their heads but in their hearts? Or that white is their colour of mourning? This title provides a guide to China's sociable and friendly people and their complex and often contradictory society.

      China
    • China ist Boomland, längst einer der Motoren der Weltwirtschaft. Innenpolitisch blieb das Land dabei immer autoritär, außenpolitisch zurückhaltend. Doch unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen. China marschiert nun selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts: Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Das Ziel ist die Kontrolle der KP über alle und alles. Kai Strittmatter beschreibt die Mechanismen der Diktatur, er zeigt, wie Xi Jinping China umbaut und was diese Entwicklung für uns bedeutet.

      Die Neuerfindung der Diktatur
    • Schon lange ist es kein Geheimtipp mehr: Die 10-Millionen-Metropole Istanbul hat sich neben London und Paris zum Trendsetter und angesagten Reiseziel entwickelt. Die ungebremste Energie der Mode-, Musik- und Kunstszene lenkt unsere Aufmerksamkeit ebenso auf diese Stadt wie die Nachrichten vom politischen Neuanfang oder der ungestüm wachsenden Wirtschaftskraft. Aber wie können wir diese eigentlich fremden Orte zwischen Islam und westlichem Einfluss aus der Ferne besser kennen lernen? Dieser Text- und Bildband liefert mit 13 Reportagen ein unmittelbar erlebtes und umfassendes Kaleidoskop. Von Einzelporträts aus allen gesellschaftlichen Schichten bis zur großen Bosporusfahrt am Schluss wird im Text ein lebensnahes Porträt gezeichnet. Die exklusiv für diesen Band fotografierten Bilder dokumentieren die Beiträge und geben zusätzlich in langen Bildstrecken die malerische Atmosphäre dieses einmalig schönen Ortes wieder. Eine Zeittafel, ein Glossar und eine Adressliste erschließen alle nötigen Informationen. Ein neuer Buchtyp für den modernen Reisenden, der an Politik und Wirtschaft ebenso wie an Lifestyle und Kultur interessiert ist und hier eine ebenso substantielle wie lebendige Annäherung in höchster Qualität erhält.

      Istanbul
    • Hongkong ist eine Stadt unter Starkstrom. Und vielleicht der einzige Ort auf chinesischem Boden, wo wirklich Freiheit herrscht. Himmelstrebend noch immer. Bald ein Jahrzehnt nach der Rückkehr zu China aber schiebt sich der Schatten der Volksrepublik über die Stadt. Und ihre Bewohner erwachen. Kai Strittmatter, der als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung das Leben der Menschen aus nächster Nähe mitverfolgt hat, schreibt über ihren Kampf fürs Glück im Großen wie im Kleinen. Über wohltätige Zocker und exzentrische Verleger, liebeskranke Gesellschaftsdamen und Killer mit Bausparvertrag, Milliardäre, die Hymnen auf Mao trällern, und Rebellen, die Peking von einer Besenkammer aus herausfordern. Warum es folgerichtig ist, dass diese Stadt entlaufene Krokodile auf den Kosenamen 'Gucci' tauft, und warum sie ihre Besucher gerne schockgefriert. Warum die Hongkonger sich nur mit dem besten Essen, zugleich aber mit dem freudlosesten Sex unseres Planeten zufrieden geben. Außerdem öffnet er einen Spalt weit die Tür zum schönsten Herrenurinal unter dem Himmel. In Strittmatters Geschichten erleben die Leser Menschen, die nicht länger in geliehener Zeit an einem geliehenen Ort leben möchten und dafür aufstehen, endlich die Herren ihres eigenen Schicksals sein zu dürfen.

      Vorsicht, Kopf einziehen!
    • China ist wieder Weltmacht. Ohne China geht nichts, ob wir es wollen oder nicht. Aber China ist vielen immer noch fremd. Seine wirtschaftliche Macht ist unbestritten, seine politische Agenda oft undurchsichtig. Unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen, und baut mit Big Data und künstlicher Intelligenz den perfekten Überwachungsstaat. Chinas neue geostrategische Ambitionen, aber auch seine Wirtschaftspraktiken führen zu Spannungen; seine schroffen Reaktionen zu Reizthemen wie Taiwan, Hongkong oder Xinjiang lösen regelmäßig Eklats aus. Dieses Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Chinas Politik, Geschichte, Kultur und Wirtschaft.

      Chinas neue Macht