Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anja Marschall

    17 juillet 1962
    Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit
    Weihnachtsfest mit einem Engel
    Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück
    Töchter der Speicherstadt - Der Duft von Kaffeeblüten
    Das Weihnachtswunder von Haus 7
    Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja
    • Die Beiträge dieses Tagungsbandes bringen zwei Kernbereiche alttestamentlicher Forschung in ein konstruktiv-kritisches Gespräch miteinander: Pentateuchforschung und Jesajaforschung. Unter verschiedenen Aspekten werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Texten des Pentateuch und Deuterojesaja diskutiert. Konkrete Schnittstellen zwischen beiden Bereichen bilden zum einen die Traditionen von den »Erzeltern« und zum anderen der »Exodus« als Vorstellung vom Auszug der Israeliten aus Ägypten. Die Aufsätze diskutieren anhand dieser Schnittstellen das inhaltlich-theologische und das literargeschichtliche Verhältnis zwischen dem Pentateuch und Deuterojesaja: Bestehen literarische Abhängigkeiten und wenn ja, in welcher Weise? Welche Vorstellungen und Quellen setzt Deuterojesaja voraus, wenn von Ägypten, von Abraham und Jakob, vom Auszug aus Babylon oder vom Wasser in der Wüste die Rede ist? Mit Beiträgen von Christoph Berner, Anja Klein, Nathan MacDonald, Frederik Poulsen, Clemens Schneider, Andreas Schüle, Lena-Sophia Tiemeyer, Frank Ueberschaer, Megan Warner. [Ancestor and Exodus Traditions in Second Isaiah] The contributions to this conference volume place Pentateuch studies and Isaiah studies together in a constructive and critical dialogue. Similarities and differences between texts of the Pentateuch and Deutero-Isaiah are discussed under various aspects. Specific connections between the two areas include the »Ancestor« traditions and the »Exodus« as a notion of the Israelites’ exodus from Egypt. The articles discuss the relationship between the Pentateuch and Deutero-Isaiah in terms of theological content and literary history: Are there literary dependencies, and if so, to what extent? What ideas and references does Deutero-Isaiah presuppose when speaking of Egypt, of Abraham and Jacob, of the Exodus from Babylon or the waters in the wilderness?

      Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja
    • Die alleinerziehende Luisa hat zwei Wünsche zu Weihnachten: Sie wünscht sich wieder einen Partner, mit dem sie Liebe und Leid teilen kann - und sie wünscht sich ein sicheres Zuhause. Denn das Haus, in dem sie mit ihren zwei Kindern lebt, soll abgerissen werden. Um ihre Wohnung zu retten, schmiedet Luisa einen ungewöhnlichen Plan: Sie möchte den griesgrämigen alten Eigentümer des Hauses aufsuchen, um mit ihm zu reden. Die Begegnung verläuft anders als erwartet - und bald steht Luisas Leben kopf, die Ereignisse überschlagen sich. Kann es sein, dass Weihnachtswunder manchmal Wahrheit werden?

      Das Weihnachtswunder von Haus 7
    • Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der Traum von FreiheitHamburg 1889: Als die junge Brasilianerin Maria den Kaffeehändler Johann Behmer heiratet und mit ihm nach Hamburg zieht, fühlt sie sich zunächst fremd in der Hansestadt – und einsam in Johanns zerstrit­tener Familie. Doch Maria ist eine Kämpferin, und als Tochter eines Kaffeeplantagenbesitzers liegt ihr das »schwarze Gold« im Blut. Begierig lernt sie in der neu eröffneten Speicherstadt alles, was man über den Handel mit dem Luxusgut wissen muss. Schon bald erweist sie sich als kluge Geschäftsfrau. Aber dann beginnt der Erste Weltkrieg, der Kaffeehandel kommt fast zum Erliegen, und Maria merkt, dass jemand in der Familie versucht, ihren Mann aus der Firma zu drängen ...

      Töchter der Speicherstadt - Der Duft von Kaffeeblüten
    • Hamburg 1945: »Behmer & Söhne« liegt in Schutt und Asche. Doch bald geht es mit dem Wirtschaftswunder aufwärts, und Cläre bezieht mit einem neuen Kontor die wiederaufgebaute Speicherstadt. Zu ihrem Unmut weigert sich ihre Tochter Anna, Verantwortung im Familienunternehmen zu übernehmen. Stattdessen heiratet sie den charmanten Prokuristen der Firma und stürzt sich voll in ihre Rolle als Ehefrau und Mutter. Als man ihren Mann bei der Unterschlagung von Firmengeldern erwischt, reicht Anna die Scheidung ein und fängt endlich an, ihr Schicksal und das von »Behmer & Söhne« selbst in die Hand zu nehmen.

      Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück
    • Maria, die im Altenheim lebt, erfährt, dass sie dieses Jahr zu Weihnachten zum ersten Mal keinen Besuch von ihrem verwitweten Schwiegersohn und ihren zwei Enkeln bekommen wird. Da sie weiß, dass sie nicht mehr viel Zeit hat, beschließt sie, aus dem Altenheim auszubüxen, um das Fest ein letztes Mal mit der Familie zu feiern. Gemeinsam mit dem in Ungnade gefallenen Engel Georg, den nur sie sehen kann, macht sie sich per Anhalter auf den Weg quer durch die Republik. Es wird eine Reise voller Überraschungen, kleiner Wunder und mit einem ganz besonderen Ende ...

      Weihnachtsfest mit einem Engel
    • Eine junge Frau kämpft um ihr Erbe, ihre Liebe und um ihre Zukunft.Hamburg 1929: Cläre Behmer hat kein großes Interesse am Kaffeekontor ihrer Familie. Sie will lieber studieren und ihren eigenen Weg gehen. Sehr zum Missfallen ihres Verlobten, der darauf hofft, durch die Heirat einmal »Behmer & Söhne« zu übernehmen. Doch Cläres Leben ändert sich schlagartig, als sie den freiheitsliebenden Demokraten Fritz Waltershausen kennenlernt, der sie darin bestärkt, ihre Träume zu verfolgen. Als jedoch die National­sozialisten an die Macht kommen und nicht nur das Überleben des Kaffeekontors gefährden, erwacht in Cläre die Kämpfernatur der Behmer-Frauen, und sie setzt alles daran, ihr Erbe und ihre Liebe zu retten.

      Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit
    • Kapitän Hauke Sötje kehrt 1894 gescheitert in seine Heimatstadt zurück. Sein Schiff, seine Mannschaft und sein Ruf sind zerstört, Schuldgefühle quälen ihn. Als er in Glückstadt als Mörder verdächtigt wird, sucht er mit Sophie den Mann, der ihn und die Heringsfischerei AG vernichten will.

      Fortunas Schatten
    • Die dunkle Seite Kretas, eindrücklich in rasante Bilder gesetzt. Thea reist nach Kreta, wo ihre Tochter einen tödlichen Unfall hatte. Doch die Tote, die sie identifizieren soll, ist nicht Anna. Wo ist ihr Kind? Zusammen mit einem geheimnisvollen Einheimischen, der sich Alexis nennt, stellt Thea auf eigene Faust Nachforschungen an, denn die Behörden verweigern ihre Hilfe. Nach und nach muss sie jedoch erkennen, dass Alexis von ganz eigenen Motiven angetrieben wird. Wer ist er wirklich – und was will er von Theas Tochter?

      Die toten Engel von Kreta
    • Lena lebt im Kinderheim. Wie jedes Jahr wünscht sie sich zu Weihnachten nur eines: eine Mama. Doch nicht irgendeine, sondern ihre eigene. Die aber kennen weder Heimleiterin Henriette Jonas noch Erzieher Lukas. Doch in diesem Jahr wird alles anders, als ein schräger Aushilfsweihnachtsmann nicht nur das Waisenhaus durcheinanderbringt, sondern auch Henriette den Kopf verdreht, Lukas ein Date verschafft und Lena ein Versprechen macht. Die Zeit drängt, denn bis zum Fest sind es nur noch wenige Tage...

      Tage voller Weihnachtszauber
    • Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal

      Historischer Kriminalroman

      4,0(1)Évaluer

      Das historische Kiel im Zentrum der Weltpolitik. Kiel 1896: Während der Kalte Krieg zwischen dem deutschen Kaiser und dem Rest Europas zu schwelen beginnt, gerät Kommissar Hauke Sötje zwischen die Fronten der Geheimdienste. Er soll einen Verräter beschützen und erkennt zu spät, dass er in eine Falle geraten ist. Erst der mysteriöse Tod eines Dienstmädchens, das leblos im Kaiser-Wilhelm-Kanal treibt, bringt Hauke der Wahrheit näher – einer Wahrheit, für die er bereit ist, sein Leben aufs Spiel zu setzen.

      Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal