Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ludwig Prandtl

    4 février 1875 – 15 août 1953
    Strümungslehre
    Führer durch die Strömungslehre
    Vier Abhandlungen zur Hydrodynamik und Aerodynamik
    Fundamentals of Hydro- and Aeromechanics
    Applied Hydro- and Aeromechanics
    Prandtl - essentials of fluid mechanics
    • Ludwig Prandtl has been called the father of modern fluid mechanics, and this updated and extended edition of his classic text on the field is based on the 12th German edition with additional material included.

      Prandtl - essentials of fluid mechanics
    • Based on the famous series of lectures given at Göttingen by Professor Prandtl and enlarged with additional material on experimental methods by O. G. Tietjens, this volume presents practical applications of theoretical hydro- and aeromechanics. The methods it deals with can easily be followed by engineers, although advanced mathematics is used in the sections on airfoil.Coverage is wide, ranging from an introduction to flow in pipes to Dr. Prandtl's own work on boundary layers, drag, airfoil theory, and experimental methods. Of special interest are discussions of entry conditions for flow in a pipe; turbulent flow in pipes and in the boundary layer; the method of determining the drag of a body from the velocity and pressure of the wake; measurement of pressure drop at the transition between laminar and turbulent flow; the laws of pressure drag, friction drag, and deformation drag; application of the momentum theorem to the Kàrmàn trail; experiments with the properties of slotted wings; the airfoil of infinite length; three-dimensional airfoil theory; and experimental methods and apparatus (pressure and velocity measurements, drag measurements, wind tunnels, and visualizing flow phenomena).

      Applied Hydro- and Aeromechanics
    • Prandtl's pioneering experiments laid the basis for the use of theoretical hydromechanics and hydrodynamics in practical engineering problems. This volume presents Tietjens' famous expansion of Prandtl's lectures: statics and kinematics of liquids and gases, dynamics of non-viscous liquids. Proofs use vector analysis.

      Fundamentals of Hydro- and Aeromechanics
    • Mit der Berufung Ludwig Prandtls als Professor für Angewandte Mechanik wurde Göttingen 1904 zur Wiege der modernen Strömungsmechanik und Aerodynamik. Prandtl gründete hier die Aerodynamische Versuchsanstalt (AVA) und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung, sowie die „Göttinger Schule“, die eine einzigartige Balance zwischen physikalischer Intuition und mathematischer Exaktheit verkörpert. Die wissenschaftliche Methode Prandtls und seiner Schüler fand in zahlreichen Dissertationen, Monographien und Lehrbüchern Ausdruck, die als klassisch gelten und einen Grundbestand der Strömungslehre bilden. Viele dieser Werke sind jedoch seit langem nicht mehr verfügbar. Die Reihe „Göttinger Klassiker der Strömungsmechanik“ stellt daher ausgewählte Publikationen der Göttinger Schule oder mit historischem Bezug wieder zur Verfügung. Die 1927 veröffentlichten „Vier Abhandlungen zur Hydrodynamik und Aerodynamik“ sind eine Sammlung von Pionierarbeiten Prandtls zur Grenzschichttheorie und Tragflügeltheorie sowie von Albert Betz zur Propellertheorie. Diese Arbeiten gelten als Startpunkt für alle nachfolgenden Entwicklungen in ihren Bereichen. Neben ihrer wissenschaftshistorischen Bedeutung sind sie auch für heutige Leser von großem fachlichem Interesse.

      Vier Abhandlungen zur Hydrodynamik und Aerodynamik
    • Führer durch die Strömungslehre

      • 618pages
      • 22 heures de lecture

      Der Prandtl gilt seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1931 unumstritten als das Standardwerk, das in ganzheitlicher Weise die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus ableitet. Die Betonung liegt auf der Beschreibung der Vorgänge und nicht der Verfahren. Die numerischen Verfahren und Computermethoden stehen nicht im Vordergrund, sodass der Blick für das Verständnis von Einflüssen und Vorgängen nicht verstellt wird. Damit erfüllt das Buch die Anforderungen an ein klassisches Lehrbuch, das in neuer Bearbeitung von renommierten Strömungswissenschaftlern erarbeitet wurde.

      Führer durch die Strömungslehre