Ann Henning Jocelyn beschreibt in poetischen Kurztexten die Reise des Lebens, die von Herausforderungen geprägt ist. Ihr Buch behandelt universelle Themen wie Liebe, Freundschaft und Schicksalsschläge und vermittelt durch warmherzige Offenheit ein tiefes Verständnis für menschliche Emotionen. Ein berührendes Werk, das zum Weiterverschenken einlädt.
Matthias Hackemann Livres






Mit den 'Vorsokratikern' beginnt in Griechenland die Philosophie: Nicht mehr der Mythos, sondern der Logos, die Vernunft gibt nun Antworten auf die immer tiefgründigeren Fragen nach dem Sein der Welt. Der Band vereint die fundamentalen Gedanken, Erkenntnisse und Aussprüche der großen vorsokratischen Philosophen des 7. bis 5. Jahrhunderts v. Chr.: von Thales, Pythagoras und Heraklit bis Parmenides, Zenon und Demokrit.
Praktischer Taschenkalender mit Sinn-Sprüchen und Textauszügen. 1 Woche = 2 Seiten, Platz für Notizen. Hochwertig mit Motivprägung, Lesebändchen, Ferienterminen und Jahresübersicht.
Weissagung und Prophetie waren schon in der antiken Kultur tief verwurzelt: Bei wichtigen politischen Entscheidungen wurden Orakel befragt, Seher zogen durchs Land und boten ihre Dienste an. Antike Autoren wie Herodot, Platon und Plutarch befassten sich mit der Kunst, die Zukunft vorherzusagen – mal als Befürworter, mal als spöttische Gegner. Dieses Buch wirft einen erhellenden Blick auf einen bisher wenig bekannten Aspekt der Antike. Besonderes Highlight ist das »Pythagoras-Orakel« des Astrampsychos, das den Leser zum Mitmachen einlädt.
Die 'Carmina Burana', Lieder aus Benediktbeuren, ist die bedeutendste Sammlung lateinischer und deutscher Lieder des Mittelalters. Besonders berühmt wurde sie im 20. Jahrhundert durch die Vertonungen von Carl Orff. Die Handschrift enthält über 250 Liedtexte, zum Teil von bekannten Minnesängern wie Heinrich von Morungen, Neidhart von Reuenthal und Walther von der Vogelweide oder antiken Autoren. Die Themenvielfalt ist groß. Neben historischen Stoffen stehen Marienklagen und religiöse Hymnen, vor allem aber weltliche Gesänge, Liebes-, Tanz- und Trinklieder: eine Mischung von faszinierender Fülle und Buntheit. Zweisprachige Ausgabe. Neuübersetzung aus dem Lateinischen und Mittelhochdeutschen von Matthias Hackemann und Ulrike Brandt-Schwarze.