Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alex S. MacLean

    1 janvier 1947

    Alex MacLean, pilote et photographe, explore le paysage américain d'un point de vue aérien. Son travail documente l'histoire et l'évolution du territoire, des vastes motifs agricoles aux réseaux urbains, capturant les changements provoqués par l'intervention humaine et les processus naturels. Ses images puissantes et descriptives offrent des indices pour comprendre la relation entre les environnements naturel et construit. L'art de MacLean, qui reflète sa formation d'architecte, offre une perspective unique pour observer l'évolution et la configuration du paysage américain.

    Über den Dächern von New York
    Las Vegas, Venedig
    Kurswechsel Küste
    Over
    Designs on the Land: Exploring America from the Air
    • "Mesmerizing....Look long enough and the obsession of photographer-pilot MacLean begins to resemble genius."—Los Angeles Times The tradition of aerial photography arose from a keen nineteenth-century desire to see "the world in motion." Starting with Nadar's photographic balloon trips, airborne experimentation with landscapes and cityscapes continued through great photographers from Steichen to Burkhardt. With Alex MacLean, we enter a different world. For thirty years, this committed photographer has portrayed the history and evolution of the American land, from great desert spaces to agricultural patterns to city grids. A trained architect who is closely involved in landscape heritage protection issues, MacLean has set out to create a series of pictures that show and explain the universal history of town and countryside. What he has to say may be invigorating or alarming, but it always raises the issue of the landscape's future. This new collection of exemplary photographs taken across the American landscape reflects MacLean's passionate interest in the effects of time, geological movements, shifting landscapes, redeployment, pollution, urban sprawl, and the overlapping of surfaces and activities. More than 400 color photographs reveal in a unique way the physical splendor of America: both the beauty of the ongoing inhabiting of the land and the potential for modern planning to create spectacular environments.

      Designs on the Land: Exploring America from the Air
    • Aus einigen hundert Metern Höhe und mit den Augen des Photographen Alex MacLean gesehen, erweist sich Amerika als Vorreiter auf dem Weg in die ökologische Katastrophe. Golfplätze, Reihenhaussiedlungen und ganze Städte entstehen in der Wüste, während neue Ferien-Hochburgen an ansteigenden, orkanbedrohten Küsten gebaut werden. Kohle- und Kernkraftwerke beziehen ihr Kühlwasser aus natürlichen Gewässern und geben es verunreinigt zurück. Seit über 30 Jahren dokumentiert MacLean aus seiner Cessna, wie sich die Landschaft verändert: Straßen zubetoniert, Vorstädte wuchern, und die verheerenden Folgen von Wirbelstürmen, Bodenspekulation und einem rücksichtslosen Umgang mit Ressourcen werden sichtbar. Seine eindrucksvollen Bilder zeigen die Ursachen und Wirkungen des globalen Klimawandels am Beispiel der USA. MacLeans Appell zur Rettung des Planeten richtet sich an die gesamte Weltgemeinschaft und jeden Einzelnen. Alex MacLean, geboren 1947, ist Photograph, Pilot und Co-Autor von sieben Buchpublikationen. Seine Werke wurden weltweit in Ausstellungen gezeigt und vielfach ausgezeichnet. Bill McKibben, der das Vorwort verfasst hat, ist Wissenschaftsjournalist und Autor von zwölf Büchern über Umweltfragen. Er lebt in Vermont. 2. Auflage.

      Over
    • Schmelzvorgänge im Polareis, Sturmfluten – aufgrund des Klimawandels und seinen Folgen steigen die Weltmeere schneller an, als noch vor einiger Zeit vermutet wurde. Auch der Nordseespiegel steigt und steigt. 'Zeit für Veränderung', sagen da Küstenbewohner und Wissenschaftler. Doch ist ein Kurswechsel für die Nordseeküste wirklich notwendig, und wenn ja, warum schon jetzt und wie könnte er angegangen werden? 'Kurswechsel Küste' befasst sich intensiv mit unseren Nordseeküsten und gibt wertvolle Informationen: Wie hoch steigt das Meer wirklich? Wie können und müssen wir in Zukunft darauf reagieren? Was wird aus den tiefer sackenden Marschen, was aus den Hafenstädten? Und was würde eigentlich mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer, dieser einzigartigen Landschaft, passieren, wenn die Nordsee immer weiter steigt? Das Buch will mit Vorschlägen einen Dialog auslösen: Wie kann trotz Meeresanstieg die Nordseeküste bewohnbar bleiben und dabei sogar noch attraktiver werden?

      Kurswechsel Küste
    • Las Vegas, Venedig

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Das neue Buch mit Luftaufnahmen von Alex MacLean handelt von zwei Städten, die mehr gemeinsam haben als die ersten beiden Buchstaben ihres Namens: Venedig und (Las) Vegas. Beide sind mythische Orte. Beide sind Artefakte, die in extremer natürlicher Umgebung entstanden sind: im Meer und in der Wüste. In der einen fungieren Wasseradern als Straßen, in der zweiten wirken Gebäudeblocks wie schroffe Inseln. Sowohl Las Vegas, das Spielerparadies in der Wüste von Nevada, als auch Venedig, einst mächtiger Mittelpunkt der europäischen Kultur, sind mittlerweile Ziele des globalen Massentourismus. Beide sind sie zudem vom Klimawandel, der sie ihrer wertvollsten Ressourcen beraubt, in ihrer Existenz bedroht: Der Mangel an Wasser bedroht Vegas, der von Land Venedig. In atemberaubenden Photographien zeigt uns MacLean die gefährdete, fragile Schönheit der beiden Orte, die doch auch Symbole der menschlichen Fähigkeit sind, Träume Wirklichkeit werden zu lassen.

      Las Vegas, Venedig