Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reto Gunti

    1 janvier 1956
    Living in Asia
    Living in Bali
    Living in Japan
    Living in China
    China style
    Japan style
    • 2019

      Living in Asia

      • 544pages
      • 20 heures de lecture
      3,7(14)Évaluer

      Stille Zen-Gärten und elegante City-Apartments, alte Herrenhäuser, brodelnde Megastädte, Hightech und weltferne, aus der Zeit gefallene Idyllen. So faszinierend facettenreich sich das moderne Asien mit seinem breiten Spektrum höchst heterogener Kulturen dem westlichen Besucher präsentiert, so vielfältig zeigen sich auch die Interiors in diesem Band. Auf unserer Reise durch Tibet, Nepal, Indien, Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha, Singapur und Malaysia verschmelzen traditionelles Handwerk, koloniales Erbe, tropische Moderne und ultramodernes Design zu einem farbenprächtigen und animierenden Kaleidoskop asiatischer Lebensart und Wohnkultur. Zu den 46 Stationen dieser Entdeckungstour zählen u. a. traditionelle Pfahlhäuser in Myanmar, der atemberaubende Shiv-Niwas-Palast in Indien, den James Bond in Octopussy besuchte, kambodschanische Tempel, ein mondänes Hochhausapartment mit Blick auf die Skyline von Singapur, das berühmte Cheong Fatt Tze Mansion, ein indigoblaues Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert in George Town, bekannt aus dem Film Indochine mit Catherine Deneuve, und ein tropischer Garten nach Entwürfen des sri-lankischen Architekten Geoffrey Bawa, Mitbegründer des Tropical Modernism und ein Pionier des naturnahen Bauens.

      Living in Asia
    • 2008

      Nicht nur Fans der japanischen Kultur und Ästhetik werden von diesem inspirierenden Buch und seinen zahlreichen, ganzseitigen Farbfotos von Wohnstätten und Gebäuden auf den Inseln Japans begeistert sein. Von traditionellen Tatami bis hin zum modernen Minimalismus kommt nichts zu kurz. Das Buch beginnt mit einem Abschnitt über Außenansichten und friedvolle Zen-Gärten, geht dann zu Interieurs über und endet mit Fotos von kleinen Details. Es ist Quell der Inspiration und virtuelles Transportmittel ins Land der aufgehenden Sonne.

      Japan style
    • 2007
    • 2006

      Living in Japan

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      4,1(108)Évaluer

      Die traditionelle japanische Baukunst zeugt von einer solchen Sicherheit der Proportionen und Feinheit in den Details, dass sie sich eigentlich kaum noch verbessern lässt. Dennoch finden zeitgenössische japanische Designer und Architekten immer wieder zu verblüffenden Neuinterpretationen überlieferter Bauformen und Entwürfen von hohem ästhetischen Wert für die Bewohner wie für den Betrachter. Ob es sich um ein tadellos erhaltenes traditionelles Haus handelt oder um eine schnittige moderne Wohnung: Charakteristisch für die gelungensten japanischen Wohnräume ist die Vorliebe für geschickt zugeschnittene Räume, die Reduktion auf das Wesentliche und eine Vorliebe für warme Materialien wie Holz, Backstein und Bambus, ohne dabei Berührungsangst vor Beton, Stahl und modernsten Baustoffen zu zeigen. Von einem Bauernhaus mit Reetdach, heute von einem Zen-Priester bewohnt, über Tadao Andos experimentelles 4×4-Haus und Shigeru Bans konzeptionelles „Shutter House“ bis zu einer wunderschönen Hommage an den Bambus zeigt dieser elegante und wunderbar fotografierte Architekturführer den ganzen Facettenreichtum des zeitgenössischen japanischen Wohnens. Ergänzt wird der Band durch eine Adressenliste, falls Sie die vorgestellten Objekte besichtigen möchten, und ein hilfreiches Glossar mit Schlüsselbegriffen wie tatami, shoji oder noren.

      Living in Japan
    • 2006

      Tokyo style

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      3,6(29)Évaluer

      Sie lieben Sushi, schlafen auf einem Futon und trinken grünen Tee? Dann gehen Sie doch einen Schritt weiter und verleihen Sie Ihrer Wohnung einen japanischen Touch. Dieses Buch bringt Sie bestimmt auf gute Gedanken – es führt Sie in Apartments, Häuser und Hotels in Tokio. Bewundern Sie ein Hochhaus-Apartment mit Blick über die City, ein Boutiquehotel oder ein Haus aus Fiberglas – all diese Exteriors und Interiors werden Ihre japanische Seele zum Träumen bringen. Und vergessen Sie nicht, sich neben der Lektüre ein Glas Sake zu gönnen.

      Tokyo style
    • 2006

      China style

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Ein traditioneller chinesischer Tempel neben einer minimalistisch gestalteten Villa von Shigeru Ban, ein Hotel in Shanghai, das den Rekord als höchstes Hotel der Welt hält, neben einem luxuriösen Club in Peking: Dieses Buch zeigt die schönsten und ungewöhnlichsten Interiors Chinas. Es mischt Alt und Neu, lässt uns einen Hauch Zen spüren – und ist einfach eine wohltuendene Lektüre.

      China style
    • 2005

      Living in Bali

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(21)Évaluer

      Bali - Eine Welt ohne Wände. Zahllose Besucher können nicht irren: Bali, im indischen Ozean zwischen Java und Lombok gelegen, ist wohl eine der schönsten Inseln unserer Erde. Spiritualität und Natur sind wichtige Bestandteile des balinesischen Alltags, und nicht nur die große Anzahl hinduistischer Tempel, in denen zumeist Shiva verehrt wird, bringen dies zum Ausdruck. Auch die traditionelle Architektur Balis orientiert sich mit ihrer luftigen, ganzheitlichen Bauweise vollkommen an der Natur des tropischen Paradieses. In balinesischen Häusern sind Wände kein Muss, Holz ist überall gegenwärtig, Erdtöne dominieren und es wimmelt nur so von strohgedeckten Dächern. Gelegen in prachtvollen grünen Landschaften, vor der Kulisse majestätischer Berge oder an geschwungenen Küstenlinien, die Häuser sind friedvoll in die Natur eingebettet und lassen uns ihre sanften Schwingungen spüren. TASCHENs Living in Bali zeigt Ihnen die schönsten Formen des einfachen Lebens und des eleganten Luxus in diesem irdischen Paradies. Die Autorin Anita Lococo hat Bali bereits zu ihrer Wahlheimat erkoren - Und Sie?

      Living in Bali