Die Pflanzenbilder des deutschen Fotopioniers Karl Blossfeldt (1865–1932) sind von einer solchen Schönheit und Originalität, dass sie das Medium der Fotografie transzendieren. Über 30 Jahre lang nahm Blossfeldt Tausende von Fotos auf, in einer rigorosen Formensprache, die die Bildproduktion des 19. Jahrhunderts ins 20. Jahrhundert überführte und der eigentlich zweidimensionalen Kunstform eine geradezu skulpturale Qualität verlieh. Die ebenso raffiniert wie minimalistisch vor einfachen Papphintergründen inszenierten Bilder erhalten ihre Plastizität durch Blossfeldts virtuose Lichtregie. Sie geben alles von sich, nichts jedoch von dem Mann hinter der Kamera preis. Diese Stillleben, die ihre Objekte so endgültig in Form bannen, sind ein Meilenstein der Fotografiegeschichte und üben aufgrund ihrer Ästhetik noch immer eine anhaltende Faszination auf alle Kenner des Mediums aus.
Karl Blossfeldt Livres
- Blossfeld, Karl




Karl Blossfeldt : the complete published work
- 256pages
- 9 heures de lecture
„Die Pflanzenaufnahmen des deutschen Fotografiepioniers Karl Blossfeldt (1865-1932) sind so schön und originell, dass sie sein Werk über das Medium selbst hinauswachsen lassen. In über 30 Jahren fertigte er Tausende von Fotografien an. Kraft seines Talents zur formalen Strenge sowie seiner Präzision und Hingabe schlug er eine Brücke zwischen den Welten der Bildproduktion des 19. und 20. Jahrhunderts und fügte der zweidimensionalen Kunstform einen eindeutig skulpturalen Aspekt hinzu. Der Eindruck von Tiefe in Blossfeldts wunderbaren, schlicht vor einem Hintergrund aus Pappe komponierten Aufnahmen beruht auf einem nördlichen Licht. Diese Bilder offenbaren nichts über den Mann, doch alles über sich selbst. Sie sind Stillleben, pointierte abschließende Aussagen über ihr eigenes Sujet, die aufgrund ihrer technischen Brillanz und der fortwährenden Faszination seitens Studenten und Fotografen überlebt haben. Wie ihr Erzeuger üben sie eine leise, nachhaltige Wirkung aus.“
Blossfeldt
- 6pages
- 1 heure de lecture