Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alfred Schwarz

    Fischen mit Lech Wałęsa
    Nejsevernější Čechy, průvodce. Das nõrdlichste Bõhmen, Begleiter
    Der Mensch im Widerstreit mit sich selbst
    Das Leben ist ein Geschenk
    Backgammon
    Über Morgen
    • Über Morgen

      Hilft uns heute das Gestern? ORF-Reporter:innen in Dialogen auf vier Kontinenten

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Elf ehemalige und noch aktive ORF-Korrespondent:innen führen Gespräche über u.a.: Demokratie, Bildung, Migration, Medien, Klima, Religion. Eugen Freund spricht mit Ted Koppel, TV-Moderator, Journalist und US-Wahlberichterstatter über Chancen im Journalismus, KI und die langsam schwindende Dominanz der Vereinigten Staaten. Mit Demokratie und Populismus aus lateinamerikanischer Perspektive setzt sich Angel Verdugo, mexikanischer Spitzenpolitiker, im Gespräch mit Renate Zeller-Heilig auseinander. Irina Scherbakowa, Historikerin und Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, analysiert im Gespräch mit Carola Schneider den Zustand der Welt und geht mit der europäischen Politik hart ins Gericht. Mit der tschechischen Schriftstellerin, literarischen Humanistin und Aktivistin Radka Denemarková, sprach Alfred Schwarz. Ihr ist der wachsende Nationalismus ein Dorn im Auge. Der so genannte »freie« Markt habe das soziale Denken in den Hintergrund gedrängt, die Armen wären heute nur ein »Abfall« der Gesellschaft.

      Über Morgen
    • Fischen mit Lech Wałęsa

      Weltpolitik aus erster Hand - ORF Reporter:innen erzählen

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Sie galten als „Speerspitze des ORF“ und waren in der Welt zu Hause. Sie haben – oft unter schwierigsten Bedingungen – Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, und mit ihren Reportagen, Berichten und Analysen das außenpolitische Weltbild einiger Generationen geprägt. Wie nahe Korrespondent:innen ihren Gesprächspartner:innen oft sind, zeigt Joana Radzyner, die ein Interview mit Solidarność Chef Lech Wałęsa nur unter der Bedingung bekam, mit ihm fischen zu gehen. In diesem Buch erzählen, analysieren und sezieren ehemalige Korrespondent:innen jene Länder und Regionen, für die sie verantwortlich waren: Eugen Freund beleuchtet die politische Entwicklung in den USA , Roland Adrowitzer erklärt die wachsende Krisenstimmung in Deutschland. Friedrich Orter zeigt auf, warum der Balkan nicht zur Ruhe kommt, Susanne Scholl beschäftigt der Rechtsruck in Europa. Und Afrika-Spezialistin Margit Maximilian nimmt uns mit auf eine erhellende Reise durch verschiedene Länder des Kontinents. Der vorliegende Band bietet weitere Analysen zu Russland, China, Japan, Brasilien, Frankreich, Italien, Polen, den baltischen Staaten – und Österreich. Und lädt in eine Welt jenseits der Schlagzeilen.

      Fischen mit Lech Wałęsa