Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Till Roenneberg

    Till Roenneberg explore l'impact profond de la lumière sur les rythmes circadiens humains, en se concentrant particulièrement sur les chronotypes et le décalage horaire social en relation avec les bienfaits pour la santé. Son travail met en lumière comment les stimuli externes façonnent nos horloges biologiques internes, offrant une compréhension plus profonde de nos schémas biologiques innés. Grâce à ses recherches perspicaces, Roenneberg découvre les liens complexes entre l'exposition à la lumière, la régulation du sommeil et le bien-être général. Ses contributions offrent des perspectives précieuses aux lecteurs cherchant à comprendre et potentiellement à optimiser leurs propres rythmes biologiques pour améliorer leur santé.

    Das Recht auf Schlaf
    Internal Time
    • Internal Time

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      3,7(733)Évaluer

      Early birds and night owls are born, not made. Sleep patterns are the most obvious manifestation of the highly individualized biological clocks we inherit, but these clocks also regulate bodily functions from digestion to hormone levels to cognition. By understanding and respecting our internal time, we can live better.

      Internal Time
    • Wer mit dem Wecker aufwacht, hat nicht zu Ende geschlafen – Schlaf ist der Boxenstopp für unser Gehirn, in dem viele wichtige Arbeiten erledigt werden. Professor Till Roenneberg erklärt, was im Schlaf mit unserem Körper passiert, was wir aus der Betrachtung von Schlaf in verschiedenen Kulturen und Epochen lernen können und wie die innere Uhr nahezu alle Körpervorgänge beeinflusst. Zudem bietet er Möglichkeiten zur Verbesserung des individuellen Schlafs. Eine neue Theorie zur Entstehung von Träumen und die Frage, ob man besser mit offenen oder geschlossenen Vorhängen schläft, werden ebenfalls behandelt. Der Leser kann seinen Chronotyp ermitteln und erfahren, wie er seinen Schlaf gestalten kann, um die notwendige Erholung für ein gesundes Leben zu finden. Roenneberg stellt die kritische Rolle von Schlaf- und Körperuhren anschaulich dar. Im Gegensatz zu anderen Schlafbüchern regt dieses Werk dazu an, über Schlaf auf eine umfassende Weise nachzudenken und ihn als essenziellen Teil des Lebens zu schätzen, der das Wachsein ermöglicht. Es behandelt zentrale Fragen wie den Zweck des Schlafs, unsere Evolution zur tagaktiven Gattung und die Ursachen von Schlafmangel, der trotz zahlreicher Ratschläge und wissenschaftlicher Erkenntnisse zunimmt.

      Das Recht auf Schlaf