Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Joseph Henrich

    Joseph Henrich est un anthropologue qui explore les fondements évolutifs du comportement humain. Son travail analyse comment les humains apprennent, comment les innovations culturelles se propagent et comment ces processus façonnent nos sociétés. Il examine les complexités de l'évolution culturelle et son impact profond sur nos vies. Ses recherches offrent un aperçu de ce qui nous rend spécifiquement humains.

    Die seltsamsten Menschen der Welt
    The Weirdest People in the World
    Secret of Our Success
    • Henrich draws on his far-flung ethnographic field studies and the work of colleagues to illustrate the adaptive power of human culture.--The Scientist

      Secret of Our Success
    • The Weirdest People in the World

      How the West Became Psychologically Peculiar and Particularly Prosperous

      4,2(157)Évaluer

      Do you identify yourself by your profession or achievements, rather than your family network? Do you cultivate your unique attributes and personal goals? If so, perhaps you are WEIRD- raised in a society that is Western, Educated, Industrialized, Rich and Democratic. Unlike most who have ever lived, WEIRD people are highly individualistic, nonconformist, analytical and control-oriented. Joseph Henrich, who developed the game-changing concept of WEIRD, draws on leading-edge research in anthropology, psychology, economics and evolutionary biology to explore how changing family structures, marriage practices and religious beliefs since the Middle Ages shaped the Western mind, laying the foundations for the world we know today.

      The Weirdest People in the World
    • Die seltsamsten Menschen der Welt

      Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde

      4,2(10)Évaluer

      Es gibt einen Menschenschlag, der sich von allen anderen früheren und heutigen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er in der Regel Gesichter schlechter erkennen kann, weniger auf seine Verwandten achtgibt und die Welt »scheibchenweise« verstehen will. Bei diesen sonderbaren Personen handelt es sich aber nicht etwa um peruanische Matsigenka, Fidschi-Insulanerinnen, chinesische Reisbauern oder die Jäger und Sammlerinnen der Hadza im heutigen Tansania – sondern um Leute wie Sie und mich! Aber warum sind wir »Westler« so sonderbar – und was hat das mit Demokratie und Religion, mit Falschparken und Heiraten, Totems und Tabus, mit Aufklärung, Industrieller Revolution, Globalisierung und überhaupt fast allem anderen zu tun? Und warum war ausgerechnet das katholische Ehe- und Familienmodell des Mittelalters so überaus wichtig? Anhand von faszinierenden psychologischen Experimenten und ausgedehnten Feldforschungen sowie gestützt auf eine Fülle historischer und soziologischer Daten zeigt der Anthropologe Joseph Henrich auf brillante Weise, wie uns Evolution, Geschichte und vor allem die Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind: die seltsamsten Menschen der Welt. Ein wegweisendes Buch voller Überraschungen.

      Die seltsamsten Menschen der Welt