Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heimo Schwilk

    On the Marble Cliffs
    Ernst Jünger
    Rilke und die Frauen
    Hermann Hesse: Život hráče se skleněnými perlami
    Die selbstbewusste Nation : "Anschwellender Bocksgesang" und weitere Beiträge zu einer deutschen Debatte
    Hermann Hesse
    • Hermann Hesse

      • 431pages
      • 16 heures de lecture
      4,5(21)Évaluer

      Mit Romanen wie 'Unterm Rad', 'Demian' und 'Der Steppenwolf' hat Hermann Hesse Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen. Weltweit wird heute kein deutscher Autor des 20. Jahrhunderts mehr gelesen als er. Dabei verlief das Leben des 'Glasperlenspielers' bei weitem nicht so beschaulich, wie es im Rückblick scheint. Schon als junger Mann empfand er es als Befreiung, der Enge seines pietistischen Elternhauses zu entfliehen und seiner Berufung zum Dichter zu folgen. Und ob Asket, Buddhist oder ruheloser Nomade – Hesse hat sich immer wieder neu erfunden. Am Ende blieb er doch nur einem treu: sich selbst. Anlässlich des 50. Todestages schreibt Heimo Schwilk, renommierter Journalist und wie Hesse Schüler des Seminars Maulbronn, die Biografie des rebellischen Dichters, Nobelpreisträgers und Malers Hermann Hesse.

      Hermann Hesse
    • Žádný německý autor 20. století nenadchl více čtenářů než Hermann Hesse. Jeho dílo je součástí světové literatury. Renomovaný novinář Heimo Schwilk napsal skvělý životopis básníka, který žil stejně intenzivně a rozporuplně jako hrdinové jeho románů. Kniha o propastech rozervané osobnosti, o krizích a triumfech, o lásce a jejím selhání. „Hermann Hesse zemřel 9. srpna 1962 ve věku 85 let. Zanechal dílo čítající bezmála 40 titulů vydávaných po celém světě v úctyhodných 125 miliónech exemplářů. Jen v zemích německé jazykové oblasti se prodalo téměř 25 miliónů jeho knih. Dosud byla publikována přibližně sedmina z jeho 35 000 dopisů. Hesseho recenze obsahují pět svazků, sekundární literatura k jeho životu a dílu plní celé regály. Od jeho smrti byly vydány nesčetné svazky s materiály k jeho tvorbě. Navzdory této široké bázi pramenů překvapuje základní tón utvářených soudů, který se v posledních desetiletích téměř nezměnil. Kdo se Hermannem Hessem zabývá, narazí záhy na celou řadu klišé, kterými se lidé pokouší vysvětlit iritující, ba přímo nesmírný úspěch tohoto autora. Hesse je podle těchto soudů básník mládeže a protestu, buřič proti jakékoli autoritě a zastánce maximálního individualismu. Jeho fenomenální úspěch v USA v období války ve Viet­namu se přičítá hluboce pacifistickému charakteru jeho humanis­mu inspirovaného Dálným východem. Masové rozšíření jeho knih v Japonsku, Číně a Koreji se vysvětluje jeho funkcí prostředníka mezi kulturami. V Německu je vnímán na jedné straně jako ostýchavý, schizoidní out­sider (Stepní vlk), na druhé straně jako osvícený kritik ,černé pedagogiky (Pod koly). Pomáhají však taková klišé fenomén Hesse opravdu pochopit? Je jeho komplexní, fascinující dílo skutečně výrazem veskrze anarchistické povahy? Je načase ukázat, co je vlastně na Hermannu Hessem tak fascinující.“

      Hermann Hesse: Život hráče se skleněnými perlami
    • Rilke und die Frauen

      • 335pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(5)Évaluer

      »Es gibt keine Kraft in der Welt als die Liebe«, schrieb Rainer Maria Rilke. Und nach diesem Credo lebte er: Er feierte die Liebe, verschrieb sich ihr mit ganzer Seele. Die Frauen standen für ihn im Mittelpunkt. Angefangen bei seiner innig geliebten Mutter Sophia und der gestrengen »Übermutter« Lou Andreas-Salomé über die Bildhauerin Clara Westhoff bis zu der großzügigen Mäzenin Fürstin von Thurn und Taxis. Leidenschaftliche Frauen wie die Dichterin Marina Zwetajewa waren verzaubert von Rilkes Poesie. Sie bewunderten, wie es dieser äußerlich unscheinbare Mann verstand, aus heißen Emotionen kühl und formvollendet Kunst zu gestalten. Heimo Schwilk erzählt in seiner neuen, meisterlich geschriebenen Biografie von diesen Frauen und ihren Schicksalen. Ein Buch über die Liebe – und wie sie sich in großer Dichtung vollendet.

      Rilke und die Frauen
    • Ernst Jünger (1895 - 1998) war eine deutsche Jahrhundertgestalt. Nicht nur in seinen Werken, auch in seinem Leben verkörpert er die Brüche und Wendungen, die die deutsche Geschichte genommen hat. In seiner Jugend glühender Nationalist, wurde er am Ende seines langen Lebens zum europäischen Klassiker.'Heimo Schwilks Biografie ist dicht und bezwingend geschrieben, ein Buch, das man mit angehaltenem Atem liest.'

      Ernst Jünger
    • On the Marble Cliffs

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      3,7(198)Évaluer

      Now in a new translation, an imaginative, darkly radiant fable about a pair of brothers, formerly warriors, whose idyll is shattered by an encroaching fascistic force. Set in a world of its own, Ernst Jünger’s On the Marble Cliffs is both a mesmerizing work of fantasy and an allegory of the advent of fascism. The narrator of the book and his brother, Otho, live in an ancient house carved out of the great marble cliffs that overlook the Marina, a great and beautiful lake that is surrounded by a peaceable land of ancient cities and temples and flourishing vineyards. To the north of the cliffs are the grasslands of the Campagna, occupied by herders. North of that, the great forest begins. There the brutal Head Forester rules, abetted by the warrior bands of the Mauretanians. The brothers have seen all too much of war. Their youth was consumed in fighting. Now they have resolved to live quietly, studying botany, adding to their herbarium, consulting the books in their library, involving themselves in the timeless pursuit of knowledge. However, rumors of dark deeds begin to reach them in their sanctuary. Agents of the Head Forester are infiltrating the peaceful provinces he views with contempt, while peace itself, it seems, may only be a mask for heedlessness. Tess Lewis’s new translation of Jünger’s sinister fable of 1939 brings out all of this legendary book’s dark luster.

      On the Marble Cliffs
    • Mein abenteuerliches Herz (Band II)

      Aus den Tagebüchern 2000 - 2022

      • 924pages
      • 33 heures de lecture

      Der zweite Teil der Tagebuch-Edition beleuchtet die Entwicklungen in Deutschland und der Welt nach der Wiedervereinigung von 1983 bis 1999. Der Autor reflektiert über seine persönliche Annäherung an Ernst Jünger und thematisiert die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die diese historische Wende mit sich brachte. Schwilk betont, dass für ihn der Opportunismus nie eine Option war und lädt die Leser ein, den roten Faden seiner intellektuellen Haltung und seines Temperaments nachzuvollziehen.

      Mein abenteuerliches Herz (Band II)
    • Mein abenteuerliches Herz (1)

      Aus den Tagebüchern 1983-1999

      Die Tagebücher von Heimo Schwilk sind eine kleine Gegengeschichte der Bundesrepublik, schonungslos, angriffslustig, ehrlich. Auch gegenüber sich selbst. Geschult an Ernst Jünger, legt der Autor die zerstörerische Wirkung des Zeitgeistes frei. Für den Jünger-Biografen und Herausgeber des vieldiskutierten Bandes „Die selbstbewusste Nation“ war die deutsche Einheit keine Illusion, sondern eine Selbstverständlichkeit – vor und nach dem Fall der Mauer. Viele große Namen tauchen in diesem Kompendium auf, neben Ernst Jünger auch Botho Strauß und Martin Walser, Walter Kempowski, Erich Loest, Günter de Bruyn und Reiner Kunze, aber auch Günter Grass oder Marcel Reich-Ranicki. Die Begegnungen mit Politikern aller Couleur zeigen Schwilks Skepsis gegenüber einem Politikbetrieb, der weniger den Interessen der Bürger als einem schrankenlosen Moralismus dient. Das Tagebuch enthält Aufzeichnungen des Kriegsreporters in Saudi-Arabien, im Irak und auf dem Balkan, von Reisen nach Moskau und in die Arktis unmittelbar nach dem Zerfall der Sowjetunion – einmalige Zeugnisse eines abenteuerlichen Herzens.

      Mein abenteuerliches Herz (1)