Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ulrike Schrimpf

    1 janvier 1975
    Manege frei für die Piratenklasse
    Zara - alles neu
    Deutsch für Ärztinnen und Ärzte
    Deutsch für Ärztinnen und Ärzte : Kommunikationstraining für Klinik und Praxis
    Lauter Ghosts
    Mythos Mutterglück
    • Mythos Mutterglück

      Warum Depressionen rund um die Geburt kein individuelles Problem sind und wie wir sie überleben

      4,6(14)Évaluer

      Mentale Gesundheit und Elternschaft Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vorn Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind werden in unserer gesellschaftlichen Erzählung als etwas Selbstverständliches dargestellt, das für alle Beteiligten in einem Happy End mündet. Ulrike Schrimpf erkrankte nach der Geburt ihres zweiten Sohnes an einer postpartalen Depression. Ihre Erfahrungen teilt sie in hier in einer fesselnden Mischung aus persönlichem Memoir, wissenschaftlicher Erkundung und wertvollen Einblicken in die Gedanken- und Empfindungswelt von Betroffenen. Berührend und informativ schildert sie Krankheitsbild, Therapiemöglichkeiten und wie es ihr gelang, den Mut aufzubringen, um danach ein weiteres Kind zu bekommen. Wir müssen realistisch und nuanciert über Mutter- und Elternschaft sprechen, um falsche Ideale zu entlarven und um den Weg zu bereiten für politische und gesellschaftliche Veränderungen, die Eltern und Kindern wirklich helfen – und damit uns allen.

      Mythos Mutterglück
    • Wenn die Ghosts in diesem Roman Gestalt annehmen, dann haben Undine und Albert nach drei Jahren algorithmischen Aufeinanderabstimmens, Annäherns und Anbandelns ihre virtuelle Realität verlassen, um ein reales Date miteinander anzubahnen. | Sie sind als Social-Media-Spieler des Metaversums im ›echten‹ Leben angekommen. Aber um was zu tun? | Nach dem ganzen Ghosting und Postings im World Wide Web. Nach dem virtuellen Verbinden und Verschwin- den, Sich Sich Versprechen, Sich Verliken, Verlinken und auch dem immer wiederkehrenden Verlust der Geister, die man mühsam und gefühlsstark im Internet in sein Leben hat eintreten lassen. Ist das alles etwa nur ein Warm-up für wirkliche und wahre Begegnungen im Leben? Und was ist überhaupt die Wirklichkeit und was die (Geister-)Welt des Netzes? Wir wissen es nicht. Am besten fragt man Ulrike Schrimpf, die Autorin. In Lauter Ghosts weiß sie in ihrer gekonnten und leicht saloppierenden Sprache davon zu erzählen. Sie lässt in dem Roman nicht nur die Liebesgeschichte von Undine und Albert lebendig werden, sondern auch die Lebensgeschichten von anderen Gestalten, Wesen, Maskierten und Spielern im Internet, getrieben von der Suche nach Zuneigung, Verständnis und Begegnung.

      Lauter Ghosts
    • Internationale Ärzte stellt die Arbeit in deutschen Kliniken und Praxen vor eine besonders hohe Hürde, da sie sich sowohl in der fachspezifischen Ausdrucksweise als auch mit kulturellen Besonderheiten der Sprache zurechtfinden müssen. Und in manchen Bundesländern wird von der Ärztekammer bereits eine Prüfung für die Sprachfertigkeit verlangt. Mit dem Kommunikationstrainer „Deutsch für Ärzte und Ärztinnen„ lernt der internationale Mediziner, sich in allen beruflichen Situationen eloquent zu verständigen: Beispieldialoge, Übungsaufgaben, Vokabellisten und Abkürzungsverzeichnisse erleichtern den Lernprozess. Zudem erhält der Leser eine umfassende Einführung in die Struktur des deutschen Gesundheitssystems. Einsetzbar für alle Sprachlevel ab B1. Pluspunkte: Alle Dialoge auch als mp3-Dateien zum DownloadNeu in der 3. Auflage: Kapitel “Psychiatrische Exploration", Unterrichtsmaterial zum Download

      Deutsch für Ärztinnen und Ärzte : Kommunikationstraining für Klinik und Praxis
    • Der Erfolg eines Arztes basiert auf der Kommunikation mit Patienten und Kollegen. Internationale Ärzte in deutschen Kliniken und Praxen müssen sich daher sowohl in der Fachsprache als auch mit kulturellen Besonderheiten auskennen. Mit dem Kommunikationstrainer lernt der internationale Mediziner, sich eloquent zu verständigen. Der Band vermittelt diese Kompetenzen anhand von Beispieldialogen, Übungsaufgaben, Vokabellisten, Abkürzungsverzeichnissen sowie einer umfassenden Einführung in die Struktur des deutschen Gesundheitssystems. Immer hörbereit: Alle Dialoge als MP3- und Audio-Datei!

      Deutsch für Ärztinnen und Ärzte
    • Zara will Rapperin werden. Aber wie soll sie den perfekten Song schreiben, wenn um sie herum nur Chaos ist? Wenn ihr Vater nach Paris zieht, der Neue in der Klasse ein Schleimbeutel ist und sie aus ihrer eigenen Band gekickt wird? Zum Glück gibt es Perihan! Die steht nämlich nicht nur auf Rap-Musik, sondern weiß auch, dass für die Lösung aller Probleme drei Dinge nötig sind: Schokolade, ein klarer Kopf und ein Plan. Ein guter Plan.

      Zara - alles neu
    • Die 2c von Frau Tüpfel ist eine echte Chaotenklasse! Bis Toby, der Erzieher, den Schülern Piratennamen gibt und die Piratenregeln einführt. Als die Klassenlehrerin sie zu einem Zirkusprojekt anmeldet, sind sie Feuer und Flamnme: Marlene mit der Augenklappe, die starke Alex, Benedikt mit dem Skateboard, Zarte-Seite-Lilly und die anderen. Bald überschlagen sich die Ereignisse ...

      Manege frei für die Piratenklasse
    • Zuerst hatte Zara sich ja gefreut, dass Fabrice sein Austauschjahr ausgerechnet in Berlin und dann auch noch in Zaras Familie verbringen würde. Aber schon bald ist sie genervt von ihm. Da kommt es ihr gerade recht, dass Perihan und Benno nach Istanbul reisen wollen, um Perihans Familie zu besuchen. Und sie, Zara, darf mitkommen! Für Zara der perfekte Lichtblick zur richtigen Zeit: Istanbul ist Faszination pur. Und immer wieder merkt Zara, dass sie vor allem einem Menschen gerne davon erzählen würde: Elias.

      Zara - alles Liebe
    • Virginie und Bertie sind Zwillinge. Zwillinge, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Virginie ihrer großen Leidenschaft, dem Eislaufen, nachgeht, fühlt Bertie sich ein bisschen verloren in Berlin. Und so entschließt er sich nach der Trennung der Eltern, mit seiner Mutter nach Wien zu gehen. Virginie bleibt mit ihrem Vater in Berlin. Doch die Zwillinge vermissen einander mehr, als sie gedacht hätten - und schmieden eifrig Pläne, wie sie die Familie wieder zusammenführen könnten.

      Twin Cities: Zwei wie Tag und Nacht
    • Deutsch für Ärztinnen und Ärzte - Arbeitsbuch

      Fit für die Fachsprachprüfung, inkl. Online-Kurs

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Mit diesem Übungsbuch können Sie als internationale Ärztin oder Arzt Ihre Deutschkenntnisse gezielt und effektiv vertiefen – in der Gruppe oder alleine. Es enthält zahlreiche und abwechslungsreiche Übungen für die Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung mit folgenden Schwerpunkten: Üben von Anamnesegesprächen - Training von Patientenvorstellungen - Aufbau von Grammatik und Wortschatz für die Dokumentation - Lese- und Textverständnis - Schriftlicher Ausdruck für den Arztbrief. Entwickelt von Dozentinnen und Dozenten der Charité International Academy. Plus: Zugang zu Deutschkurs-Medizin.de mit Vokabeltrainer und Audiodateien. So erhalten Sie mehr Sicherheit im Umgang in der deutschen Sprache und mit medizinischen Fachbegriffen beim Sprechen und Schreiben. Die ideale Vorbereitung auf den Fachsprachtest und auf Ihre Aufgabe im Krankenhaus oder der Arztpraxis.Neu in der 2. Auflage: Weitere Fallbeispiele und noch mehr Übungen.

      Deutsch für Ärztinnen und Ärzte - Arbeitsbuch