Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gundula Göbel

    Partnersuche im Internet für die zweite Lebenschälfte
    Trost
    Mein Geheimnis
    Heut hab ich Zeit für Dich
    Schrei nach Geborgenheit
    • In unserem Alltag, wo nahezu alles eng getaktet und perfekt organisiert ist, bleibt wenig Zeit für das Wesentliche: Leichtigkeit, Geborgenheit und die sichere Bindung von Kindern und Jugendlichen zu ihren Bezugspersonen. Leistungsdruck beginnt heute schon mit der Geburt, zieht sich durch die Krippen-, Kindergarten- und Schulzeit bis hinein in das Berufsleben. Doch Erfolg entsteht nicht durch Druck und Zwang, vielmehr sind dafür seelische Gesundheit und erlebte Bindungssicherheit zentrale Schlüssel. Wie sich die Bindung zum Kind entwickelt und Eltern sie im Alltag mit ihren Kindern fördern können, beschreibt die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Gundula Göbel in diesem Buch einfühlsam und gut verständlich. Die Sehnsucht der Kinder, die diesem Buch den Titel gab, wird auf berührende Weise dargestellt. Schrei nach Geborgenheit richtet sich an alle Eltern, die ihr Kind emotional stark machen möchten. Auch für pädagogische Fachkräfte eignet es sich hervorragend. Der Leser erhält nützliche Anregungen, wie die seelische Gesundheit und die erlebte Bindungssicherheit gefördert werden kann. Ergänzend erfährt er auch viel über sich selbst. Allein deshalb ist dieses Buch sehr lesenswert

      Schrei nach Geborgenheit
    • Es war ein schöner Tag! Lina und ich sind beste Freundinnen. Wir spielten und tobten, waren fröhlich und ausgelassen ... bis die Zeit stehen blieb. Das sensible Bilderbuch erzählt von Freundschaft, Liebe und Fröhlichkeit, von Trauer, Scham und Schuld, von einem großen Geheimnis und Versöhnung. Es muss nicht ein Tod sein, der vor einem Schuldgefühl, einem Geheimnis, steht. Das Buch eignet sich für alle Geheimnisse, die wir in uns tragen wie eine schwere Last.

      Mein Geheimnis
    • Kindheit ist nicht frei von Frustrationen. Schon früh entwickeln Kinder ganz eigene Strategien, um mit Zurückweisung, Schmerz und Trauer umzugehen. Ihre Hilferufe sind manchmal kaum wahrnehmbar – oder so grell, dass sie Eltern überfordern. Dieses Buch hilft, die emotionalen Bedürfnisse von Kindern zu erkennen. Trost verbindet nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch Kinder mit der Welt, in der sie leben. Wenn sie fremdes Leid miterleben, möchten sie es lindern. Im Trösten-wollen entfaltet sich ihr erstes soziales Engagement. Aber die emotionale Verantwortung, die sie sich in Krisenzeiten aufladen, kann auch zu schwer wiegen. Mit vielen Beispielen aus der therapeutischen Praxis zeigt Gundula Göbel, wie Eltern die richtigen Gesten, Worte und Rituale finden.

      Trost