Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Barbara Zeidler

    Ivan Martin Jirous : Leben, Werk, Zeit
    Beeinflussung des Wärmeübergangs beim Einsatz reibungsmindernder Tensidlösungen in Rohrbündelwärmeanlagen
    • Durch den Einsatz widerstandsvermindernder Tensidlösungen läßt sich die Wirtschaftlichkeit der ressourcen- und umweltschonenden Fernwärmeversorgung deutlich erhöhen. Zeitgleich mit der Verringerung des Reibungsdruckverlustes tritt jedoch eine Verschlechterung des Wärmeübergangs auf, welche in Systemen mit Rohrbündelwärmeübertragern negative Folgen für den Fernwärmebetrieb haben kann. Im Rahmen der Arbeiten werden verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung des Wärmeübergangs in Rohrbündelwärmeübertragern bei Einsatz reibungsmindernder Additive systematisch untersucht. Neben dem Einsatz turbulenzfördernder Maßnahmen werden insbesondere die Effekte eines thermisch induzierten, reversiblen Wirkungsverlustes der Tensidlösung erforscht. Die durch die zielgerichtete Messdatenauswertung gewonnenen Ergebnisse ermöglichen eine qualitative und quantitative Auswahl geeigneter Maßnahmen, mit denen eine Reduzierung bzw. Kompensation der Wärmeübergangsverminderung erreichbar ist.

      Beeinflussung des Wärmeübergangs beim Einsatz reibungsmindernder Tensidlösungen in Rohrbündelwärmeanlagen
    • Ivan Martin Jirous : Leben, Werk, Zeit

      • 319pages
      • 12 heures de lecture

      Der im deutschen Sprachraum bis dato kaum bekannte Autor Ivan Martin Jirous, genannt Magor, der „Spinner“, war eine der herausragendsten Persönlichkeit der tschechoslowakischen Underground-Szene der Siebziger- und Achtzigerjahre, eine Legende des Dissents und ein Symbol des Widerstandes gegen den Kommunismus in der ehemaligen Tschechoslowakei. Er war künstlerischer Leiter und Manager der Rockgruppe „The Plastic People of the Universe“, Charta77-Unterzeichner und publizierte zunächst im Samisdat. Aufgrund seines Widerstandes gegen das totalitäre System der ÈSSR war er mehrmals inhaftiert und mit einem Berufsverbot belegt. Bereits 1985 wurde eine Abschrift seiner Gedichte im Ausland mit dem Tom-Stoppard-Preis ausgezeichnet. Sein Gesamtwerk wurde 2006 mit dem renommierten Jaroslav-Seifert-Preis geehrt.

      Ivan Martin Jirous : Leben, Werk, Zeit