Handlich und grafisch sehr ansprechend gestaltet, bietet das Buch nebst etwa 60 Hausrezepten für Köstlichkeiten aus dem Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel und dem Wiener Becken auch eine atmosphärische Einstimmung und ein Danach weiß man was Saumoasn, Kasnudeln, Erpfikas oder Rebalsterz bedeuten. Heimatkunde für den Gaumen.
Prickelndes hat schon immer außergewöhnliche Gelegenheiten unterstrichen. Ob ein romantischer Abend, Geburtstag oder einfach pure Lebensfreude: Mit einem Glas Sekt feiert man die besonderen Momente im Leben. Schon an der kaiserlichen Hoftafel floss der österreichische Sekt in Strömen und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Ob in Politik, Kultur oder Wirtschaft, die Korken knallen bei vielen Gelegenheiten … In zahlreichen Geschichten, Rezepten und Anekdoten rund um den Schaumwein wird der Leser auf unterhaltsame Art in die Welt des prickelnden Genusses entführt; die Sekt-Kellereien und Top-Winzer Österreichs, allesamt renommierte große Namen, zeigen, dass sie nicht nur Spitzen-Kreszenzen keltern, sondern auch große Genießer sind. Sie erzählen von kulinarischen Erlebnissen, ihrem Zugang zum perlenden Genuss und überschäumender Lebensfreude. Österreichs Haubenköche verführen dazu mit köstlichen Rezepten und verraten kulinarische Tipps für Genießer unter dem Motto „Was Sie schon immer über Sekt und Speisen wissen wollten“.
Most und Obstsäfte haben es in den letzten Jahren aus den Kellern in die Spitzengastronomie geschafft. Heute ist Most eines der kulinarischen Top-Produkte Österreichs, um das ein regelrechter Hype entstanden ist. Viel Geschmack und wenig Alkohol machen ihn zum idealen Speisenbegleiter und Genussgetränk. Auf den Spuren alter Moststraßen erzählt „Das österreichische Mostbuch“ von der Mostkultur im Wandel zwischen Tradition und neuer Vielfalt. Das Buch spannt den Bogen von der Geschichte und Tradition der Mostherstellung in Österreich über die Moststraßen und Mostregionen, alte Sorten und ihre neue Verarbeitung bis hin zu herzhafter Kulinarik, gelebtem Brauchtum und den schönsten Festen und ist damit der perfekte Begleiter in die Welt des Mosts. Natürlich kommen Genießer voll auf ihre Kosten: Auf einer kulinarischen Reise durch Österreich gibt es eine Vielzahl an traditionellen Rezepten zu entdecken. Ein spannender Blick in Keller und Küchen, über den Teller- und Flaschenrand in die traditionelle und neu entdeckte Most-Kultur erwartet den Leser.
Wer ist der/die beste Hobbykoch/ Hobbyköchin Österreichs? Wer konnte Andi & Alex und die Fachjury überzeugen? Und wer hat es ins Finale der großen Kochshow geschafft? Kochlöffel zücken und los geht’s: Andi und Alex präsentieren den/die beste/n Hobbyköche/ Hobbyköchinnen Österreichs mit den besten Rezepten und ihren ganz persönlichen Küchengeheimnissen. In persönlichen Interviews & Homestorys erzählen die Kandidaten von Andi und Alex nicht nur von ihrer Kochleidenschaft, sondern verraten auch ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte, streng gehütete, alte Familienrezepte oder kreative Inszenierungen. Die Bandbreite der kulinarischen Genüsse erstreckt sich durch alle Kochstile und kennt keine Ländergrenzen, sie ist so individuell wie die Kandidaten selbst. Und natürlich verraten auch Andi und Alex ihre Lieblingsrezepte, mit wertvollen Tipps zum Nachkochen. Sie erzählen von kulinarischen Erlebnissen, von ihrem Zugang zur kulinarischen Lebensfreude und verraten dazu ihre Lieblingsrezepte und die besten Tipps am Herd. Und wer schon immer hinter die Kulissen schauen wollte, mehr von Andi und Alex persönlich erfahren wollte, ist hier richtig: Backstage-Storys und Fotos vom „Making of“ der Sendung „Koch-Champion“ vermitteln dem Leser das Gefühl, hautnah dabei zu sein!
Wein und Esen - auch eine Liason, die in den letzten Jahren neue Freizügigkeiten erfahren hat. Eines aber blieb unangetastet: das Essen bestimmt den Wein. Bis heute. Denn wir drehen den Spieß um und geben Österreichs Winzerelite den Kochlöffel in die Hand. Die 40 österreichischen Topwinzer geben einen persönlichen (Küchen)Einblick, u. a. Bründlmayer, Jurtitsch, Hillinger, Salomon, Skoff.
Eine kulinarische Reise durch Österreichs Weinregionen mit ihrer Vielzahl an traditionellen Rezepten und Geschichten. In genussvollen Geschichten erzählen österreichische Winzer und Wirte von streng gehüteten Geheimnissen und neuen kreativen Inszenierungen: ein Blick in die Küchen und Keller, über den Tellerrand in die traditionelle Wirtshausküche und über den Flaschenrand in die Weinkeller und Winzerküchen. Die kostbarsten Rezepte, Geschichten und Tipps rund um den Wein – das ist die bemerkenswerte Mischung aus Küche, Keller und Kulinarik, die dieses Buch zu einem besonderen Erlebnis und genussvollen Lesebuch macht: Der Reigen reicht von traditioneller Hausmannskost bis hin zu eigenständigen und unverwechselbaren Geschmackserlebnissen.
Die Fernsehserie „EINGESCHENKT“, die im Herbst 2012 im ORF startet, wird parallel durch ein attraktives BUCH zur Serie dokumentiert. Die 12 Kapiteln führen den Leser durch die jeweiligen Regionen mit ihrer Weinkultur, geben Einblick in die Kunst des Weinmachens, zeigen Winzer hautnah und gewähren einen genussvollen Einblick in die regionale Küche. Und wer jetzt Lust und Laune bekommen hat, sich auf eine kulinarische Weinreise zu begeben, der erfährt neben tollen Rezepten auch viel Wissenswertes über die Weinregionen. Von Wien über das Kamptal bis ins Weltkulturerbe Wachau, zum Neusiedlersee ins pannonische Klima, weiter ins Rotweinparadies Mittelburgenland bis in die Weinstraße der Süd-Steiermark führt die sinnliche Weinreise.