Begegnungen mit faszinierenden Persönlichkeiten:150 alte Bäume in ausdrucksstarken Fotos, die speziell für diesen Bildband entstanden; zu jedem Baum: Biographie mit historischen und aktuellen Fakten, Sagen und Mythen; Übersichtskarte mit Standorten und Wegbeschreibungen.
Uralte Bäume. Wenn sie erzählen könnten! Teilweise sind die Bäume, die Uwe
Kühn in wunderschönen Bildern festgehalten hat, 1000 Jahre alt. Sie trotzen
allen Jahreszeiten und Ereignissen, jahrhundertelang. Mit den Fotografien von
Uwe Kühn finden diese gewaltigen Stämme und ausladenden Äste Platz in unseren
Räumen für ein ganzes Jahr. Werfen Sie einen Blick auf wundervolle, uralte
Bäume in unserem Bildkalender! Der Kalender ist mit zwölf postergroßen Motiven
bestückt. Jedes Bild wird von einer Bildlegende und einem dreisprachigen
Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten
Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen
starken Papprücken verstärkt.
Einige Bäume haben das Glück, Jahrhunderte unter menschlicher Obhut zu überdauern und ihre Geschichten erzählt zu bekommen. Diese Erzählungen, auch wenn sie spärlich sind, werden in der Gesellschaft anderer alter Baumriesen zu einem spannenden Teil der Landesgeschichte. Uwe und Stefan Kühn haben die interessantesten Baumporträts aus ganz Deutschland in einem Bildband zusammengetragen. Insgesamt werden 100 Bäume vorgestellt, illustriert durch alte Abbildungen und aktuelle Fotos von Bernd Ullrich. Diese Bäume sind für die Menschen von Bedeutung – als Treffpunkte für Tanz und Musik, Orte der Gerichtsurteile, des Gedenkens, Rohstofflieferanten oder als Naturdenkmale. Dem Hauptteil des Buches sind sieben faszinierende Kapitel vorangestellt, die Streifzüge durch Kulturgeschichte, Rechtsprechung, Religion, Forstwirtschaft sowie Garten- und Landschaftsarchitektur bieten, stets anhand einzelner Baum-Beispiele. Dazu zählen die Femeeiche in Erle, die Stufenlinde in Grettstadt und die Napoleonseiche in Calau. Alle Bäume sind auf einer Karte markiert und leicht zu finden. Bäume sind Zeitgenossen und Zeitzeugen, deren Geschichten in diesem Werk lebendig und erfrischend erzählt werden und so zu einem besonderen Geschichtsbuch werden.