Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

René Schmidpeter

    René Schmidpeter est une figure académique de premier plan avec plus de 15 ans de recherche dédiée et d'engagement pratique dans le domaine de la responsabilité sociale des entreprises. Ses contributions éditoriales étendues couvrent des domaines essentiels tels que la RSE en Europe, l'entrepreneuriat durable et l'innovation sociale, le positionnant comme une voix influente qui façonne le discours sur les pratiques commerciales éthiques. Le leadership académique de Schmidpeter dans des contextes internationaux souligne sa perspective mondiale sur la promotion d'économies de marché humaines.

    Corporate Social Responsibility
    Gesellschaftliche Selbststeuerung als Instrument der kommunalen Familienpolitik
    • 2015

      Corporate Social Responsibility

      Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis

      • 1297pages
      • 46 heures de lecture

      Diese zweite, wesentlich erweiterte Auflage des Standardwerks zur verantwortungsvollen Unternehmensführung zeigt innovative Managementansätze, die wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Mehrwert positiv miteinander verbinden. 100 ausgewiesene Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zeigen in 80 Beiträgen das gesamte Spektrum verantwortungsvoller Unternehmensführung („Corporate Social Responsibility – CSR“). Die Neuauflage zeichnet sich durch eine moderne betriebswirtschaftliche Perspektive auf das Thema aus. Schwerpunkte der aktuellen CSR-Diskussion werden in eigenen Kapiteln erörtert. Insbesondere die Integration von CSR in kleinen und mittleren Unternehmen, der Finanzbereich sowie das Thema Kommunikation werden vertiefend beleuchtet.Das Buch bietet einzigartiges Insiderwissen, innovative Managementansätze und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis. Zudem liefert es zahlreiche Hinweise und konkrete Anleitungen wie eine konsistente CSR-Strategie entwickelt und Wettbewerbsvorteile erzielt werden können. Das Werk macht eindrucksvoll klar, dass nachhaltiges Wirtschaften eine Investition in die Zukunft ist und öffnet ein neues Paradigma in der Managementliteratur, dass Wirtschaft und Gesellschaft (wieder) miteinander verbindet.

      Corporate Social Responsibility
    • 2009

      Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung gewinnt eine nachhaltige Familienpolitik zunehmend an Bedeutung. Ein Ziel bei der Konzeption und Umsetzung kommunaler familienpolitischer Maßnahmen ist es, durch lokale Kooperationsprozesse die Betroffenen zu Beteiligten zu machen. Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zum besseren Verständnis von kommunalen Kooperationsprozessen liefern, indem sie die konzeptionellen Grundlagen des Politikinstrumentes des , Familien-Tisches' darlegt, erste empirische Ergebnisse der , Familien-Tische' in Bayern aufzeigt, und abschließend konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zur zukünftigen Gestaltung von derartigen Kooperationsprozessen gibt.

      Gesellschaftliche Selbststeuerung als Instrument der kommunalen Familienpolitik