Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Horst Linke

    Labyrinthfische
    Afrikanische Cichliden II. Buntbarsche aus Ostafrika
    Afrikanische Cichliden I.: Buntbarsche aus Westafrika
    Farbe im Aquarium Labyrintfische
    Amerikanische Cichliden I. Kleine Buntbarsche
    Labyrinth fish, the bubble nest builders
    • Mehr als die Hälfte der etwa 1500 Buntbarscharten, die es auf der Erde gibt, kommen in Ostafrka vor. Das vorliegende Handbuch ist eine überabeitete, aktualisierte Neuauflage. Es bietet anhand einer repräsentativen Auswahl von Arten, die für die Pflege im Aquarium empfehlenswert sind, einen Überblick über die Formenvielfalt sowie die unterschiedlichen Fortpflanzungs- und Lebensweisen dieser interessantesten Fische. Im Mittelpunkt stehen die Cichliden der beiden großen Seen im Ostafrikanischen Grabenbruch, also die Buntbarsche des Malawi- und des Tanganjika-Sees. Seit den ersten Importen gegen Ende der 50er und Mitte der 60er Jahre spielen sie in der Aquaristik eine ganz besondere Rolle. Während die Malawicichliden vor allem wegen ihrer lebhaften Farben zu den beliebtesten Aquariumfischen zählen, werden die Buntbarsche aus dem Tanganjikasee insbesondere wegen ihrer hochinteressanten Brutpflegeformen gern im Aquarium gehalten.

      Afrikanische Cichliden II. Buntbarsche aus Ostafrika
    • Prachtbuntbarsche, wie die Pelvicachromis-Arten zutreffend genannt werden, erfreuen sich ebenso wie die Vertreter der westafrikanischen Gattungen Nanochromis, Chromidotilapia und Hemichromis schon immer großer Beliebtheit in der Aquaristik. Zu ihren Vorzügen zählen ihre meist sehr attraktive Färbung, ihr interessantes Sozial- und Brutpflegeverhalten sowie ihre absolute Verträglichkeit gegenüber Pflanzen. Das vorliegende Fachbuch ist eine völlig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage, die auch alle in jüngster Zeit neu entdeckten und erstmals eingeführten Arten sowie neue wissenschaftliche Namen einiger Gruppen berücksichtigt.

      Afrikanische Cichliden 1