Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lothar Schirmer

    Women seeing women
    Marilyn Monroe and the camera
    Notre-Dame de Paris
    Tambourine man
    Tarkovsky: films, stills, polaroids & writings
    Time Within Time
    • 2025

      Die kleine Geschichte eines großen Buchs von Lothar Schirmer 1972

      Joseph Beuys. Zeichnungen 1947-59 I.

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die verlegerische Betreuung von Joseph Beuys' Werk begann vor 50 Jahren mit der Veröffentlichung eines bedeutenden Buches im Lothar Schirmer Verlag. Dieses Buch, das Bleistiftzeichnungen von Beuys enthält, hat nicht nur eine Vorzugsausgabe hervorgebracht, sondern diente auch als Motiv für eine Gedenkbriefmarke der Deutschen Post. Die Entstehungsgeschichte des Buches reflektiert die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Verleger und Beuys sowie dessen Familie und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Verlagsgeschichte.

      Die kleine Geschichte eines großen Buchs von Lothar Schirmer 1972
    • 2024

      Die Bienenkönigin nährt am Ende alle...

      Gespräche zu Kunst und Büchern mit Magdalena Kröner

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Persönliche Erinnerungen an Kunstwerke, Künstlerinnen und Künstler, Autoren, Historiker, Schriftsteller und Dichter werden wach, wenn Lothar Schirmer, der sich seinem 50. Jubiläum als Verleger und seinem 80. Geburtstag nähert, von einer klugen Kunsthistorikerin zu den Stationen seines Lebens als Sammler und Kunstbuchverleger befragt wird. Magdalena Kröner entledigt sich dieser Aufgabe mit großem Geschick und mit Eleganz. Ihre langjährige Tätigkeit als Autorin für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Kunstforum International, die Süddeutsche Zeitung und DIE ZEIT kommt ihr dabei ebenso zugute wie intensive Recherchen in den Kunstszenen von Kalifornien bis Südostasien. Mehr als ein halbes Jahrhundert Kunst- und Kulturgeschichte zieht, meist in humorvolle Worte verpackt und kostbar illustriert, am Leser vorüber. Künstler wie Joseph Beuys, Cy Twombly, Walter De Maria, Bernd und Hilla Becher, Cindy Sherman, Hanne Darboven, Lothar Baumgarten, Jeff Wall, Thomas Struth und die Maler der jüngeren Generation wie Cornelius Völker und Martin Assig u.v.m. hinterlassen ihre Leuchtspur am Firmament und im Verlagsprogramm.Auch die Münchner Szene kommt nicht zu kurz: Hanna Schygulla, Roger Fritz, Laszlo Glozer, Edgar Reitz, Herbert List, Klaus-Jürgen Sembach und Michael Krüger sind hier u. a. zu nennen. Große Photographen, Künstlerinnen und Kreative wie Isabella Rossellini, Charlotte Rampling und Yves Saint Laurent tauchen ebenso auf wie Helmut Newton, Henri Cartier-Bresson, Richard Avedon, Irving Penn, Anton Corbijn, Nick Knight und viele andere. Magdalena Kröner arbeitet als freie Kunstkritikerin und Essayistin in Düsseldorf und den USA. Sie ist Thomas Mann Fellow des Jahres 2021 und wurde mit dem ADKV-Art-Cologne Preis für Kunstkritik des Jahres 2022 ausgezeichnet. Lothar Schirmer, geboren im Februar 1945 in Schmalkalden, Thüringen, verbrachte seine Jugend- und Ausbildungsjahre im Thüringer Wald, in Köln a. Rhein, Recklinghausen und Bremen. Er lebt und arbeitet als Verleger des Schirmer/Mosel-Verlags seit 1974 in München.

      Die Bienenkönigin nährt am Ende alle...
    • 2024
    • 2023

      Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturiert mit Beispielen aus der Praxis und geeignet zum Nachschlagen. Die austenitischen Stähle, die bedeutendsten Stähle aus der Gruppe der rost-, säure- und hitzebeständigen Stähle, weisen ein breites Spektrum an Eigenschaften auf. So ist es kein Wunder, dass sie sehr schnell ihren Siegeszug in alle Bereiche der Technik und des privaten Lebens antraten. Neben hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit und an die mechanischen Eigenschaften werden sie auch besonderen hygienischen und ästhetischen Kriterien gerecht. Wissenswertes über diese Stähle fast dieses essential zusammen.

      Nichtrostender austenitischer Stahl
    • 2021

      Die Welt des Stahls

      Zur Geschichte, Herstellung und Verwendung eines Basiswerkstoffes

      • 306pages
      • 11 heures de lecture

      Die Welt des Stahls entwickelt sich ständig weiter und ist inzwischen erstaunlich vielfältig, ja so komplex geworden, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. Dem Leser soll diese Welt etwas näher gebracht werden, von der Stahlerzeugung, dem Block- und Strangguss, dem Umformen und der mechanischen Bearbeitung bis hin zur Fertigstellung, Prüfung und Verpackung der Produkte, den dabei vorwiegend genutzten Verfahren und Anlagen einschließlich der umweltgerechten Verwertung und Entsorgung von Abfällen.​

      Die Welt des Stahls
    • 2021

      Gemalte Tiere

      61 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten. Mit literarischen Texten von heute

      • 157pages
      • 6 heures de lecture

      Auf der Grenze zwischen Kunst und Zoologie bewegen sich die Tierportraits, mit denen Künstler und Forscher ihr Publikum seit der Renaissance überrascht haben. Unsere Bildersammlung, die sich sowohl an Wissenschaftler wie an Künstler und gleichermaßen an Kinder wie an Erwachsene richtet, zeigt 60 Tierdarstellungen, die sowohl in die Geschichte der Malerei wie in die Geschichte der Zoologie eingegangen sind. Es sind sensationelle Tiere, die mit der Entdeckung fremder Kontinente ihren Weg nach Europa fanden - gemalt, wissenschaftlich klassifiziert oder auch als lebendige Exemplare. Sie versetzten die versammelte Menschheit in Staunen, wie zum Beispiel das Rhinozeros Clara, das der Auslöser für diese Sammlung war. Es wurde wie viele andere exotische Tiere Mitte des 18. Jahrhunderts auf den Märkten und Jahrmärkten Europasgegen Geld einem sensationshungrigen Publikum vorgestellt. Unsere Sammlung umfasst aber auch so vertraute Tiere wie Dürers Feldhasen, dessen Reiz in der Art und Lebendigkeit seiner Darstellung liegt, oder Vögel aus der Neuen wie aus der Alten Welt. Und schließlich kommen auch Phantasietiere vor, wie das Einhorn und der Minotaurus.Mit einer Einführung und Geschichten und Kommentaren von Entdeckern, Forschern und Historikern zu den einzelnen Tieren und ihren Bildern.Sechzig Bilder von Albrecht Dürer, Jean-Baptiste Oudry, George Stubbs, Gustave Courbet, Franz Marc, Paul Klee, Jeff Wall und vielen anderen

      Gemalte Tiere
    • 2020

      Über meine Künstler

      Reden und Vorträge

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Im Verlegerleben stehen die Würdigung von Autoren und Künstlern sowie die Organisation von Anlässen im Mittelpunkt. Neben Buchvorstellungen werden auch Ausstellungseröffnungen, Festschriftbeiträge und Preisverleihungen thematisiert. Besonders im 46. Jahr des Verlags spielen große Geburtstagsfeiern eine zentrale Rolle, was die Vielseitigkeit und die Bedeutung solcher Ereignisse für die Verlagskultur unterstreicht.

      Über meine Künstler
    • 2020

      Notre-Dame de Paris

      Pictures of a Cathedral 1763-2019

      "Pictures of a Cathedral" zeigt Notre-Dame durch Jahrhunderte in verschiedenen Kunstformen wie Radierungen, Zeichnungen, Gemälden und Fotografien, bis hin zum dramatischen Brand im Jahr 2019. Eine beeindruckende visuelle Reise durch die Geschichte dieses ikonischen Bauwerks.

      Notre-Dame de Paris
    • 2019

      Abgezockt von Gaunern und Ganoven

      Ein sinnvoller und humoristischer Ratgeber

      Kriminalrat a. D. Lothar Schirmer, bekannt durch zahlreiche Beiträge im Fernsehen (Kripo Live), im MDR-Radio und in Zeitungen, plaudert wieder aus seiner Praxis. 199 Fälle erzählen von Heiratsschwindlern, ominösen Geldverleihern oder fadenscheinigen Erotik-Kontakten. Humoristische Cartoons von Sven Kirchner illustrieren das Buch, welches mehr ist als ein Ratgeber.

      Abgezockt von Gaunern und Ganoven
    • 2019

      Andrey Tarkovsky was the most important Russian filmmaker of the post-war era, and one of the world's most renowned cinematic geniuses. He directed the first five of his seven films - Ivan's Childhood, Andrei Rublev, Solaris, Mirror and Stalker - in the Soviet Union, but in 1982 defected to Italy, where he made Nostalgia. His final film, The Sacrifice, was produced in Sweden in 1985. Tarkovsky's films are characterized by metaphysical themes, extended takes, an absence of conventional dramatical structure and plot, and a dream-like, visionary style of cinematography. They achieve a spiritual intensity and transcendent beauty that many consider to be without parallel. This book presents extended sequences of stills from each of the films alongside synopses and cast and crew listings. It includes reflections on Tarkovsky's work from fellow artists and writers including Jean-Paul Sartre and Ingmar Bergman, for whom Tarkovsky was 'the greatest, the one who invented a new language.' Extracts from Tarkovsky's own writings and diaries offer a wealth of insights into his poetic and philosophical views on cinematography, which he described as 'sculpting in time'. The book also reproduces many personal Polaroid photographs that confirm the extraordinary poetic vision of a great artist who died aged only 54, but who remains a potent influence on artists and filmmakers today.

      Tarkovsky: films, stills, polaroids & writings