Frank Lloyd Wright fut l'un des architectes les plus éminents et influents au monde. Il a développé une série de styles très personnels, a influencé la conception de bâtiments dans le monde entier et demeure à ce jour l'architecte le plus célèbre d'Amérique. Wright était également très connu de son vivant. Sa vie personnelle colorée faisait fréquemment la une des journaux, notamment en raison de l'échec de ses deux premiers mariages et de l'incendie et des meurtres survenus dans son studio de Taliesin en 1914.
A reissue in the Frank Lloyd Wright 150th anniversary year of the series of
lectures which the celebrated American architect gave in London in 1939 and
which outline his core philosophy of 'organic architecture'.
Frank Lloyd Wright used basic geometric shapes as the foundation for his modern architecture. Learn your basic shapes alongside this famous architect with My First Shapes with Frank Lloyd Wright Board Book from Mudpuppy. Each chapter tab focuses on one of three basics shapes: circle, square, or triangle. - Size: 6.25 x 7"
Frank Lloyd Wright (1867-1959) - arogancki celebryta, charyzmatyczny geniusz,
żarliwy krytyk swoich koleg�w - ale przede wszystkim jeden z najważniejszych
(obok m.in. Le Corbusiera i Waltera Gropiusa) architekt�w XX
wieku.Architektura nowoczesna to cykl sześciu wykład�w, kt�re wygłosił na
Princeton University w 1930. Był już wtedy niepodważalnym autorytetem, a w
tych pełnych pasji, lecz pieczołowicie przygotowanych tekstach zawarł swoje
tw�rcze credo: odrzuca idee Corbusiera i chłodny funkcjonalizm modernistycznej
architektury (wystarczy spojrzeć na dzisiejsze blokowiska, dokąd zbłądziła) i
zamiast budynk�w-maszyn do mieszkania proponuje architekturę organiczną,
zespoloną z przyrodą, opartą na formie otwartej, dynamicznej, stanowiącej
wyraz i tło dla naszych potrzeb i dążeń. Jego indywidualizm czyni go tw�rcą
niezwykle dziś aktualnym: bez romantyzmu - wskazuje - architektura
sprowadzałaby się przecież do zwykłych pudełek z rurami.
Frank Lloyd Wright pioneered a bold kind of architecture, one in which the
spirit of modern man truly 'lived in his buildings'. This title presents a
compendium of Wright's some of the most critically important - and personally
revealing - writings on various conceivable aspects of his craft.
Frank Lloyd Wright (1867–1959) gilt als der bedeutendste amerikanische Architekt und hat mit seinem einflussreichen Werk die Moderne geprägt. TASCHEN widmet ihm eine dreibändige Monographie, die alle seine rund 1.100 realisierten und unrealisierten Entwürfe behandelt. In Zusammenarbeit mit den Frank Lloyd Wright Archives in Taliesin, Arizona, wird Wrights bemerkenswertes Leben und Werk gewürdigt. Der Band beginnt mit Wrights Jahren in Japan, insbesondere am Imperial Hotel, gefolgt von persönlichen Turbulenzen. 1922 ließ er sich von seiner ersten Frau Catherine scheiden und heiratete Miriam Noel, die ihn jedoch bald darauf verließ. In dieser schwierigen Phase belastete ein Feuer in Taliesin seine bereits angespannte finanzielle Situation, was zu Zwangsvollstreckungen führte. Um seinen Lebensunterhalt zu sichern, begann Wright, Zeitungsartikel zu schreiben und veröffentlichte 1932 seine gefeierte Autobiografie. Trotz der Weltwirtschaftskrise und unvollendeter Entwürfe entwickelte er neue Konzepte, darunter die Blockbauweise, die zu einzigartigen Werken wie dem Ennis-Haus führte. 1936 vollendete er das Herbert-Jacobs-Haus mit seinen usonischen Techniken, die erschwingliches Wohnen für Familien ermöglichen sollten. Nach seinem Umzug nach Arizona schuf er mit seinen Studenten Taliesin West und erlebte eine Wiederbelebung seines Schaffens, die in den ikonischen Fallingwater und Johnson Buildings gipfelte. Seine usonischen Häuser rev
Frank Lloyd Wright – Die Bauten für die Öffentlichkeit Das Guggenheim-Museum in New York ist zu einem visuellen Zeichen für Frank Lloyd Wrights (1867–1959) Werk geworden; im Herbst 2009 feiert es den fünfzigsten Jahrestag seiner Eröffnung. Der Bau allerdings ist nur einer von vielen für die Öffentlichkeit: neben Museen errichtete Wright sakrale Gebäude, Verwaltungsbauten, Kaufhäuser, Theater, Kliniken und Bildungseinrichtungen, zu denen auch Taliesin North, seine eigene Bauschule, gehört. In nie gesehener Fülle stellen Alan Weintraubs Fotografien diese Meisterwerke vor, hinzu kommen Dokumente zu den heute nicht mehr vorhandenen Bauten sowie visionäre Zeichnungen, die Entwurf blieben. Die Texte von Alan Hess und die Beiträge von Kathryn Smith und David G. De Long erläutern die Bauten und ihre Bedeutung. - 50. Todestag des Architekten am 9. April 2009 - 50. Jahrestag der Eröffnung des Guggenheim-Museums, New York, am 21. Oktober 2009 - Prachtvolle Bilddokumentation
Meilensteine der Architektur Taliesin West, Fallingwater, die Usonian Houses: Zwischen 1935 und 1958 entstanden für die Architekturmoderne wegweisende Wohnhäuser Frank Lloyd Wrights, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Dreiundfünfzig dieser Meisterwerke hat der Architekturfotograf Alan Weintraub beeindruckend vielseitig in Szene gesetzt. Die Außen- und Innenraumansichten, zum Teil mit Möbeln nach Wrights Entwürfen, begleiten erläuternde Texte von Alan Hess und zwei Gastessays zum Werk des Architekten in dieser Zeit. • Bedeutende Schaffensperiode im Werk des Architekten • Großzügige Bilddokumentation der wegweisenden Wohnhäuser • 50. Todestag des Architekten am 9. April 2009
Exploring the principles of organic architecture, this work delves into Frank Lloyd Wright's innovative designs that harmonize with nature. It highlights his philosophy of creating spaces that are integrated with their environment, emphasizing natural materials and forms. The book examines how Wright's vision has influenced contemporary architectural practices and offers insights into the aesthetic and functional aspects of his work, making it a valuable resource for architecture enthusiasts and professionals alike.
Frank Lloyd Wright (1867-1959) est considéré comme le plus grand architecte américain, ayant marqué l'ère moderne. Ce livre, réalisé en collaboration avec les archives de Frank Lloyd Wright à Taliesin, en Arizona, explore et rend hommage à sa vie et à son œuvre.