Das Buch vermittelt auf unterhaltsame Weise den Umgang mit Zahlen und mathematischen Konzepten, um Ängste abzubauen. Es richtet sich an Leser, die Schwierigkeiten mit Mathematik haben, und bietet praktische Tipps sowie anschauliche Beispiele. Durch anschauliche Erklärungen und humorvolle Anekdoten wird das Thema zugänglich gemacht, sodass die Leser ein besseres Verständnis für Zahlen entwickeln und diese im Alltag sicher anwenden können. Ziel ist es, die Freude an der Mathematik zu fördern und Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen zu stärken.
Peter Kralicek Livres






Das Buch bietet praktische Lösungen für alltägliche wirtschaftliche Probleme und enthält über hundert nachvollziehbare Fallbeispiele. Der Autor erläutert die Anwendung von Formeln, Tabellen und Diagrammen sowie deren Grenzen und liefert Checklisten, die typische Fehler aufzeigen und den Ablauf vereinfachen.
Jedem der aufgrund von Bilanzzahlen Erkenntnisse gewinnen und Entscheidungen treffen muss, wird dieses Buch eine Hilfe sein. Anhand von Checklisten und Fallbeispielen stellt der Autor Inhalt und Aufbau einer Bilanz dar. Eine praktische Anleitung zum Lesen und Verstehen von Jahresabschlüssen.
Keine Angst vor ZahlenOft wenig beliebt, aber meist unumgä die Bilanzzahlen. Für alle, die sich mit dem Rechnungswesen, der Bilanzanalyse und der Gewinn- und Verlustrechung vertraut machen wollen, bietet dieses Buch eine praktische Einführung mit zahlreichen Checklisten und Fallbeispielen. In verständlicher Form erfahren Sie das Wichtigste ü* die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung* die Gliederung von Jahresabschlüssen sowie* Kennzahlen, Insolvenzfrüherkennung und Unternehmensbewertung.Eine wertvolle Hilfe für alle, die Bilanzen lesen und vorallem auch verstehen wollen.


