Discusses theory, clinical practice, and research in the area of hypnotherapy, looks at the nature of perception, and covers specific psychological problems.
Ernest Lawrence Rossi Livres






Hypnotické světy : klinická hypnóza a nepřímé sugesce
- 344pages
- 13 heures de lecture
Doslovný záznam Ericksonovy indukce klinické hypnózy a jeho přístupu k nácviku tranzu poskytuje studentům i odborníkům jasné příklady vývoje klinických hypnotických jevů. Dvěma hlavními inovacemi v tomto svazku jsou teorie využití hypnózy a nepřímé formy návrhů. V každé kapitole spoluautor Ernst Rossi objasňuje a rozpracovává relevantní otázky právě ilustrované Ericksonovy práce a analyzuje Ericksonův přístup k odhalení některých základních proměnných, které lze izolovat a testovat budoucí experimentální prací. Tyto sekce jsou mostem mezi klinickým uměním Ericksonovy hypnoterapie a systematickým úsilím vědecké snahy o porozumění lidskému chování.
Das Buch ist eine systematische Analyse der Arbeiten Milton H. Ericksons, des wohl bedeutendsten Hypnotherapeuten. Die wichtigsten Hypnosetechniken werden dargestellt und diskutiert, zahlreiche Fallbeispiele belegen den therapeutischen Einfallsreichtum Ericksons und seine oft verblüffenden Erfolge. Praktische Übungen führen den Therapeuten in die sichere Handhabung der einzelnen Techniken ein.
Hypnose
Induktion, Therapeutische Anwendung, Beispiele
Psychische Abläufe auf unbewußtem Niveau zu erleichtern, zu aktivieren, zu kultivieren und in gewissem Ausmaß zu nutzen, ist das Thema dieses Buches. Die Induktion klinischer Hypnose wird anhand von acht wörtlich protokollierten Hypnose-Sitzungen Ericksons im Gespräch mit Rossi kommentiert und erläutert. So vermittelt das Buch eine Fülle von Anregungen für Beratung und Psychotherapie.
Dieses Buch basiert auf Forschungsergebnissen, deren Auswertung zur Entdeckung der „ultradianen Rhythmen“ führten. In bestimmten Abständen gibt uns nämlich unser Körper wichtige Hinweise, um mitzuteilen, dass wir eine Pause machen sollten. Wir jedoch übersehen selbst so eindeutige Zeichen wie Gähnen, Tagträumen, Nachlassen der Konzentration, Vergesslichkeit, Hunger und Gefühlslabilität und versuchen, mit Koffein, Süßigkeiten, Nikotin, Alkohol oder anderen Drogen gegen die Müdigkeit anzugehen. Wenn wir unser Erholungsbedürfnis ständig missachten, fühlen wir uns sehr bald gestresst und erschöpft und entwickeln eine Vielzahl an psychosomatischen Krankheiten. Ernest Rossi zeigt uns in diesem Buch, wie wir einen derartigen seelischen und körperlichen Zusammenbruch verhindern können, indem wir lernen, die Signale unseres Körpers zu erkennen und uns angewöhnen, zu Hause oder am Arbeitsplatz eine besondere Art von Pause zu machen.
Der Februarmann
Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung in Hypnose
Die Methode Mirroring Hands transformiert problematische Muster in lebensdienliche Fähigkeiten, basierend auf neurobiologischen Erkenntnissen. Die Autoren Richard Hill und Ernest Rossi erläutern die neurobiologischen Grundlagen und bieten eine klare Anleitung für den therapeutischen Prozess. Ein zentraler Aspekt ist die "klientenresponsive" Arbeit, die sich an den individuellen Bedürfnissen und der Körpersprache der Klient:innen orientiert. Durch die Arbeit mit den Händen wird eine Differenzierung vom Problemerleben ermöglicht, was neue Wege zur Selbstwirksamkeit eröffnet.


