Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alexander Sachse

    Hingerichtet in Moskau
    130 Jahre Fußball in Berlin
    • Dieser ungewöhnliche Bildband erzählt die Geschichte des Massensports Fußball in der Metropole Berlin von den Anfängen bis heute - ein abwechslungsreicher Bilderbogen mit dramatischen Spielszenen, Porträts von Fußballerpersönlichkeiten und Stadionatmosphäre, aber auch eine Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, denn in den Bildern rund um den Ball spiegelt sich immer auch die Welt außerhalb des Stadions. Gerade in der Hauptstadt von Kaiserreich, Weimarer Republik und „Drittem Reich“, in der geteilten und wiedervereinigten Stadt, die Austragungsort des Endspiels der WM 2006 sein wird, ist dies von besonderem Reiz. Mit Fotografien und kurzen Texten wird die Entwicklung des Spiels vom zunächst als „Engländerei“ geschmähten Imports zum Massensport der „kleinen Leute“ und schließlich zum hoch spezialisierten Profisport geschildert. Der Kronprinz stiftete einen Pokal, Joachim Ringelnatz dichtete begeistert Spielankündigungen, Kurt Tucholsky lehnte das Kampfspiel ab. Offizielle Fotos bekannter Agenturen stehen neben historischen Schnappschüssen, Vereinsdokumenten und Bildeinsendungen aufgrund eines Aufrufs in der Berliner Tagespresse.

      130 Jahre Fußball in Berlin
    • Hingerichtet in Moskau

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      In den Jahren 1950-53 wurden zahlreiche Deutsche aus politischen Gründen verhaftet, von sowjetischen Militärtribunalen zum Tode verurteilt, nach Russland verschleppt und dort hingerichtet. Ihre Angehörigen erfuhren oft jahrzehntelang nichts über das Schicksal der Vermissten oder wurden bewusst falsch informiert. Dieses Buch widmet sich den sächsischen Opfern dieser grausamen stalinistischen Verbrechen. Es informiert über ihre Biographien, über die Umstände ihrer Verhaftung und Hinrichtung und entreißt sie so der Anonymität.

      Hingerichtet in Moskau